Landtagswahlkreis Breisgau

Wahlkreis 48: Breisgau
Landtagswahlkreis Breisgau (Stand: 2011)
Landtagswahlkreis Breisgau (Stand: 2011)
StaatDeutschland
BundeslandBaden-Württemberg
Wahlkreisnummer48
Wahlberechtigte128.592
Wahlbeteiligung66,2 %
Wahldatum14. März 2021
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
Foto des Abgeordneten
ParteiGRÜNE
Stimmanteil37,7 %

Der Wahlkreis Breisgau (Wahlkreis 48) ist ein Landtagswahlkreis in Baden-Württemberg. Er umfasste bei der Landtagswahl 2021 die Gemeinden Au, Auggen, Bad Krozingen, Badenweiler, Ballrechten-Dottingen, Bötzingen, Bollschweil, Breisach am Rhein, Buggingen, Ebringen, Ehrenkirchen, Eichstetten am Kaiserstuhl, Eschbach, Hartheim, Heitersheim, Horben, Ihringen, Merdingen, Merzhausen, Müllheim, Münstertal/Schwarzwald, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Sölden, Staufen im Breisgau, Sulzburg, Vogtsburg im Kaiserstuhl und Wittnau des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald, sowie die Gemeinden Kandern, Malsburg-Marzell, und Schliengen des Landkreises Lörrach.

Die Grenzen der Landtagswahlkreise wurden nach der Kreisgebietsreform von 1973 zur Landtagswahl 1976 grundlegend neu zugeschnitten und seitdem nur punktuell geändert.[1] Überdurchschnittliches Bevölkerungswachstum in der Region Basel erforderte zur Landtagswahl 2011 eine Verkleinerung des benachbarten Wahlkreises Lörrach. So wurden aus diesem Wahlkreis die Gemeinden Kandern, Malsburg-Marzell und Schliengen dem Wahlkreis Breisgau zugeordnet, der jedoch selbst eine überdurchschnittliche Bevölkerungszahl und ein schnelles Wachstum aufweist. Deswegen wurden gleichzeitig die Gemeinden Gottenheim, March, Schallstadt und Umkirch an den Wahlkreis Freiburg II angegliedert.[2]

Wahl 2021

Landtagswahl 2021
Wahlkreis 48 Breisgau
 %
40
30
20
10
0
37,7 %
23,9 %
10,3 %
9 %
7 %
3,7 %
8,4 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+2,6 %p
−3,9 %p
−1,9 %p
+1,6 %p
−4,5 %p
+1,1 %p
+5,0 %p

Die Landtagswahl 2021 hatte folgendes Ergebnis:[3][4]

DirektkandidatParteiStimmen in %Landtagswahl 2016
Stimmen in %
Reinhold PixGrüne37,735,1
Patrick RappCDU23,927,8
Martina BöswaldAfD7,011,5
Birte KönneckeSPD10,312,2
Helge KaltenbachFDP9,07,4
Rolf SeifertDIE LINKE3,72,6
Patrick Thromödp0,80,7
Michael DaubDie PARTEI1,6
Wolfgang RischFreie Wähler2,8
Uwe RiekendieBasis1,2
Jasmin WilbersKlimalisteBW1,0
Ulrich GläserWiR20201,0
Sonstige2,7

Wahl 2016

Landtagswahl 2016
Wahlkreis 48 Breisgau
 %
40
30
20
10
0
35,1 %
27,8 %
12,2 %
11,5 %
7,4 %
2,6 %
3,4 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2011
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
+4,9 %p
−5,7 %p
−11,8 %p
+11,5 %p
+1,9 %p
+0,3 %p
−1,1 %p

Die Landtagswahl 2016 hatte folgendes Ergebnis:[5][6]

DirektkandidatParteiStimmen in %Landtagswahl 2011
Stimmen in %
Bärbl MielichB’90/Die Grünen35,130,2
Patrick RappCDU27,833,5
Birte KönneckeSPD12,224,9
Volker KempfAfD11,5
Vincenz WisslerFDP07,405,5
Thomas GreinDIE LINKE02,602,3
Christine BattTierschutzpartei01,4
Petra CoendersALFA00,8
Ralf Preußödp00,7
Andreas BoltzeNPD00,300,4
Peter BulkeREP00,301,0

Wahl 2011

Die Landtagswahl 2011 hatte folgendes Ergebnis:[7][8]

DirektkandidatParteiStimmen in %Landtagswahl 2006
Stimmen in %[9]
Patrick RappCDU33,544,7
Bärbl MielichB’90/Die Grünen30,213,8
Christoph BayerSPD24,025,7
Martin CammererFDP05,509,6
Hanspeter Egel-FischerDIE LINKE02,3WASG: 2,5
Florian Zumkeller-QuastPiraten01,8
Peter BulkeREP01,001,6
Hildegard StöberAUF00,8
Gerhard RotzlerPBC00,500,7
Klaus LouisNPD00,400,0
Sonstige01,3

Wahl 2006

Die Landtagswahl 2006 hatte folgendes Ergebnis:[10]

DirektkandidatParteiStimmen in %Landtagswahl 2001
Stimmen in %
Gundolf FleischerCDU44,944,6
Christoph BayerSPD26,033,9
Bärbl MielichGrüne14,110,3
Bernhard DechantFDP08,506,9
Angela DuelliWASG02,7
Jörg PrühlREP01,602,6
Jan AdolphPartei Mensch Umwelt Tierschutz00,901,2
Markus WidenmeyerPBC00,6
Christof Stockerödp00,300,5
Monika Jackisch-PfisterADM00,3

Abgeordnete seit 1976

Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg hat jeder Wähler nur eine Stimme, mit der sowohl der Direktkandidat als auch die Gesamtzahl der Sitze einer Partei im Landtag ermittelt werden.[11] Dabei gibt es keine Landes- oder Bezirkslisten, stattdessen werden zur Herstellung des Verhältnisausgleichs unterlegenen Wahlkreisbewerbern Zweitmandate zugeteilt.

Den Wahlkreis Breisgau vertraten seit 1976 folgende Abgeordnete im Landtag:

ParteiArt des MandatsGewählte
CDUErstmandatGundolf Fleischer 1976, 1980, 1984, 1988, 1992, 1996, 2001, 2006
Patrick Rapp 2011
ZweitmandatPatrick Rapp 2016, 2021
GrüneErstmandatBärbl Mielich 2016
Reinhold Pix 2021
ZweitmandatStephanie Günther 1996
Bärbl Mielich 2006, 2011
SPDZweitmandatUlrich Brinkmann 1984, 1988, 1992, 1996, verstorben am 1. Dezember 2000
Hans Vogt, nachgerückt am 12. Dezember 2000
Christoph Bayer 2001, 2006, 2011

Einzelnachweise

  1. Wahlkreiseinteilung von 1975 (PDF; 344 kB)
  2. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg:Neue Wahlkreiseinteilung bei der Landtagswahl 2011 (Memento desOriginals vom 9. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik-bw.de (Abgerufen am 4. April 2011)
  3. Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 14. März 2021. Abgerufen am 8. März 2021.
  4. Wahl zum 17. Landtag von Baden Württemberg am 14. März 2021: Wahlnachtbericht - Vorläufige Ergebnisse. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 15. März 2021, abgerufen am 28. März 2021.
  5. Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016 Wahlkreis 48 Breisgau. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, abgerufen am 14. April 2016.
  6. Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 13. März 2016. Archiviert vom Original am 15. März 2016; abgerufen am 14. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/im.baden-wuerttemberg.de
  7. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Wahlkreisergebnis (Memento desOriginals vom 1. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.baden-wuerttemberg.de
  8. Innenministerium Baden-Württemberg: Wahlvorschläge für die Landtagswahl in Baden-Württemberg am 27. März 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www.innenministerium.baden-wuerttemberg.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. S. 51. (PDF, 180 kB, abgerufen am 4. April 2011)
  9. umgerechnet auf die Wahlkreiseinteilung 2011
  10. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Wahlkreisergebnis (Memento vom 30. März 2009 im Internet Archive)
  11. Landtag Baden-Württemberg: Erläuterung des Wahlrechts

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reinhold Pix.jpeg
Autor/Urheber: Klaus Polkowski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Reinhold Pix Portait Polkowski
Landtagswahlkreise BW 2011 WK48.svg
Karte der Lantagswahlkreise für die Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011. Ein Wahlkreis markiert.