Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1994
2. Landtag von Sachsen-Anhalt
- Regierung: 41
- Duldung: 21
- Opposition: 37
Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1994 war die zweite Wahl zum Landtag von Sachsen-Anhalt. Sie fand am 26. Juni 1994 statt. Es waren 2.155.841 Einwohner wahlberechtigt; die Wahlbeteiligung lag bei 54,8 %.
Die CDU Sachsen-Anhalt (CDU) hatte einen Verlust von etwa 5 % zu verzeichnen, während die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) und die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) ihr Ergebnis um je 8 Prozentpunkte steigern konnten. Die Freien Demokraten (FDP) unter Spitzenkandidat Peter Kunert verloren fast 10 Prozentpunkte und schieden aus dem Landtag aus; Bündnis 90/Die Grünen stagnierten in ihrem Ergebnis und schafften knapp den Wiedereinzug in den Landtag.[1]
Es wurde eine als „Magdeburger Modell“ bezeichnete Minderheitsregierung aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen unter Ministerpräsident Reinhard Höppner (SPD) gebildet, die von der PDS toleriert wurde.
Dieses erstmals praktizierte Regierungsmodell führte zu bundesweiten Debatten über das Verhältnis der SPD zur PDS.
Wahlergebnis

Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | Mandate | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | +/- | Mandate | Stimmen | % | +/- | Mandate | Anzahl | +/- | ||
CDU | 401.287 | 35,1 | –5,7 | 32 | 390.077 | 34,4 | –4,6 | 5 | 37 | –11 | |
SPD | 368.848 | 32,3 | +7,7 | 15 | 386.020 | 34,0 | +8,0 | 21 | 36 | +9 | |
PDS | 234.302 | 20,5 | +8,5 | 2 | 225.243 | 19,9 | +7,9 | 19 | 21 | +9 | |
B’90/Grüne 1 | 78.198 | 6,8 | +0,9 | – | 57.739 | 5,1 | –0,2 | 5 | 5 | – | |
FDP | 43.912 | 3,8 | –8,6 | – | 40.560 | 3,6 | –9,9 | – | – | –14 | |
Die Republikaner | 5.490 | 0,5 | N/A | – | 15.478 | 1,4 | +0,7 | – | – | – | |
ALP | – | – | N/A | – | 6.756 | 0,6 | N/A | – | – | – | |
GRAUE | 2.627 | 0,2 | N/A | – | 6.041 | 0,5 | N/A | – | – | – | |
STATT | 540 | 0,0 | N/A | – | 3.051 | 0,3 | N/A | – | – | – | |
DSU | 2.522 | 0,2 | –1,7 | – | 1.781 | 0,2 | –1,6 | – | – | – | |
OPDE | – | – | N/A | – | 1.063 | 0,1 | N/A | – | – | – | |
DE | 328 | 0,0 | N/A | – | 621 | 0,1 | N/A | – | – | – | |
Einzelbewerber | 4.865 | 0,4 | –0,2 | – | – | – | – | – | – | – | |
Gesamt | 1.142.919 | 100 | 49 | 1.134.430 | 100 | 50 | 99 | –7 | |||
Ungültige Stimmen | 39.298 | 3,3 | –0,2 | 47.787 | 4,0 | +1,1 | |||||
Wähler | 1.182.217 | 54,8 | –10,3 | 1.182.217 | 54,8 | –10,3 | |||||
Wahlberechtigte | 2.155.841 | 2.155.841 | |||||||||
Quellen: Statistisches Landesamt, Stimmen – Mandate |
- 1Landtagswahl 1990: Grüne/Neues Forum
Siehe auch
- Liste der Mitglieder des Landtages von Sachsen-Anhalt (2. Wahlperiode)
- Liste der Landtagswahlkreise in Sachsen-Anhalt
- Kabinett Höppner I
Einzelnachweise
- ↑ a b Land Sachsen-Anhalt insgesamt. Endgültiges Ergebnis. Landtagswahl 1994 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Weblinks
- Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt: Wahl des Landtages von Sachsen-Anhalt am 26. Juni 1994
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Furfur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Erststimmenergebnisse bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1994 (Parteizugehörigkeit der in den Wahlkreisen gewählten Abgeordneten).