Landtagswahl im Burgenland 1982

Die Landtagswahl im Burgenland 1982 wurde am 3. Oktober 1982 durchgeführt und war die 14. Landtagswahl im österreichischen Bundesland Burgenland. Bei der Wahl konnte die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) zum achten Mal in Folge ihren Stimmanteil steigern und erzielte mit einem Plus von 1,3 % einen Stimmenanteil von 53,2 %. Die SPÖ hielt damit ihre 20 von insgesamt 36 Mandaten. Im Gegensatz zur SPÖ verlor die ÖVP zum sechsten Mal in Folge Stimmenanteile und musste ein Minus von 2,1 % hinnehmen. Dennoch konnte die ÖVP mit 43,0 % ihre 16 Mandate halten. Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) scheiterte mit 3,0 % nach 1977 erneut am Einzug in den Landtag, den auch die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) mit 0,5 % und die später als nationalsozialistisch eingestufte Nationaldemokratische Partei (NDP) mit 0,2 % verfehlten.

Der Landtag der XIV. Gesetzgebungsperiode konstituierte sich in der Folge am 29. Oktober 1982 und wählte an diesem Tag die Landesregierung Kery V.

Ergebnisse

1977Landtags-
wahl 1982
1987
(Stimmenanteile in %)
 %
60
50
40
30
20
10
0
53,22
(+1,27)
43,04
(−2,10)
2,97
(+0,70)
0,77
(+0,12)
1977

1982

Insgesamt 36 Sitze
Endergebnis der Landtagswahl 1982[1]
Ergebnisse 1982Ergebnisse 1977Differenzen
Wahlberechtigte198.000187.382+ 10.618
Wahlbeteiligung90,07 %93,20 %- 3,13 %
Stimmen%Mand.Stimmen%Mand.Stimmen%Mand.
Abgegebene Stimmen178.333174.635+ 3.698
Ungültig4.6422,60 % 1.8661,07 % + 2.776+ 1,53 % 
Gültig173.69197,40 %172.76998,93 %+ 922+ 1,53 %
Partei
Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ)92.44253,22 %2089.74751,95 %20+ 2.695+ 1,27 %± 0
Österreichische Volkspartei (ÖVP)74.74843,04 %1677.98145,14 %16- 3.233- 2,10 %± 0
Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ)5.1572,97 %03.9232,27 %0+ 1.234+ 0,70 %± 0
Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ)9420,54 %06250,36 %0+ 317+ 0,18 %± 0
Nationaldemokratische Partei (NDP)4020,23 %04930,29 %0- 91- 0,06 %± 0
Gesamt173.691100,00 %36172.769100,00 %36+ 922

Einzelnachweise

  1. Wahlstatistik. Die Wahlen in den Bundesländern seit 1945, S. 86

Literatur

  • Verbindungsstelle der Bundesländer beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung: Wahlstatistik. Die Wahlen in den Bundesländern seit 1945. Nationalrat und Landtage. 8. Auflage, Wien 1994

Auf dieser Seite verwendete Medien

Burgenland Wappen.svg
Wappen Burgenland