Landrat-Lucas-Weg

Landrat-Lucas-Weg

Lucas-Weg am Felsband 100 m über der Wupper
Lucas-Weg am Felsband 100 m über der Wupper
Daten
Länge24,2dep1
LageWupper, Nordrhein-Westfalen
Betreut durchSGV
Markierungszeichen'Raute 5' in weiß auf schwarzem Grund
StartpunktPark+Ride Parkplatz Bahnhof Opladen
51° 3′ 59,1″ N, 7° 0′ 27,4″ O
ZielpunktUnterburg (Wanderparkplatz) Solingen
51° 8′ 14″ N, 7° 8′ 54″ O
TypWanderweg
Höhenunterschied160 m
Höchster Punkt210
Niedrigster Punkt50
Schwierigkeitsgradschwer
Jahreszeitganzjährig
BesonderheitenZwischen Glüder und Wupperhof ist der Weg teils schmal, ausgesetzt und besitzt starkes Gefälle; bei Glätte nicht zu empfehlen; Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition erforderlich; besonders schöne, abwechslungsreiche Wegführung und interessante Aussichtspunkte.

Der Landrat-Lucas-Weg ist ein 24 Kilometer langer Bezirkswanderweg im Bergischen Land. Er führt von Leverkusen-Opladen über Leichlingen bis Solingen-Burg an der Wupper.

Geschaffen wurde der Wanderweg Ende der 1930er Jahre von dem Bezirk Bergisches Land des Sauerländischen Gebirgsverein und wurde dort als Bezirkswanderweg 5 geführt. Bis 2003 besaß der Weg das Wegzeichen >, wurde dann als ◇5 ummarkiert.

Der Wanderweg ist benannt nach Adolf Lucas, einem früheren Landrat des Landkreises Solingen, zu dem Opladen früher gehörte. Lucas hatte den Sitz des Kreises 1914 nach Opladen verlegt.

Sehenswürdigkeiten:

Commons: Landrat-Lucas-Weg – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Landrat-Lucas-Weg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Landrat-Lucas-Weg – Berg-Mark-Wege.de. In: www.berg-mark-wege.de. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2018; (detaillierte Beschreibung und Karten).

Auf dieser Seite verwendete Medien

NSG SG-002 Wupper bei Friedrichstal (2).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG SG-002 Wupper mit Kanus bei Friedrichstal - Standort Lucas-Weg in Leichlingen - gegenüberliegendes Ufer: Solingen
NSG Wupperhänge-28.05.13-4.JPG
Autor/Urheber: Ökologix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Wupperhänge mit Seitensiefen und der Wupper nördlich Witzhelden und Leichlingen (GL-046), östlicher Teil zwischen Wupperhof und Glüder: Einer der Seitensiefen der Wupper.
NSG GL-046 Aussichtpunkt vom Lucas-Weg auf Balkhausen (4).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Wupper und Wupperhänge mit Seitensiefen
Brücken Wupperschleife 03 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fußgängerbücke und Eisenbahnbrücke Wupperschleife über die Wupper in Leichlingen / Leverkusen
NSG GL-046 (10) Lucasweg.jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
markantes Felsband am Landrat-Lucas-Weg im Naturschutzgebiet Wupper und Wupperhänge mit Seitensiefen
Wietscher Mühle (Leichlingen).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wietscher Mühle (Leichlingen)
Schmerbach 4 - Schmerbach-Mühle (Leichlingen).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schmerbach 4 - Schmerbach-Mühle (Leichlingen)
Wanderweg am Wupperufer zw. Fähr und Wipperkotten (3).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wanderweg am Wupperufer zw. Fähr und Wipperkotten
Leichlingen - Sinneswald 02 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Skulpturen und Poesie im Sinneswald in Leichlingen
Solingen Obenrüden - Rüdenstein 04 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rüdenstein in Solingen-Obenrüden
Looking Down The Ropeway In Solingen Burg 18 07 14 (77157245).jpeg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
500px provided description: In Solingen Burg there's Schloss Burg and also a ropeway you can use to get up to the castle. [#ropeway ,#solingen ,#burg ,#wupper ,#schloss burg]
NSG GL-046 Wupper bei Haus Fähr.jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wupper bei Haus Fähr im Naturschutzgebiet Wupper und Wupperhänge mit Seitensiefen