Landkreis Rockenhausen

WappenDeutschlandkarte
Landkreis Rockenhausen
Deutschlandkarte, Position des Landkreises Rockenhausen hervorgehoben

Koordinaten: 49° 38′ N, 7° 49′ O

Basisdaten (Stand 1969)
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Regierungsbezirk:Pfalz
Verwaltungssitz:Rockenhausen
Fläche:438,15 km2
Einwohner:42.195 (30. Jun. 1968)
Bevölkerungsdichte:96 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen:ROK
Kreisschlüssel:07 5 41
Kreisgliederung:66 Gemeinden
Bezirksamt beziehungsweise ab 1969 Landratsamt

Der Landkreis Rockenhausen war ein Landkreis in Bayern und ab 1946 in Rheinland-Pfalz, der im Zuge der dortigen Gebietsreform 1969 aufgelöst wurde.

Geographie

Der Landkreis grenzte Anfang 1969 im Uhrzeigersinn im Nordwesten beginnend an die Landkreise Kreuznach, Alzey, Kirchheimbolanden, Kaiserslautern und Kusel.

Geschichte

Am 1. Dezember 1900 wurde aus 65 Gemeinden der bayerischen Bezirksämter Kirchheimbolanden und Kaiserslautern das neue Bezirksamt Rockenhausen gebildet.[1] Am 1. Januar 1939 wurde dieses Bezirksamt in Landkreis Rockenhausen umbenannt.[2] Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Landkreis Teil der französischen Besatzungszone. Die Errichtung des Landes Rheinland-Pfalz wurde am 30. August 1946 als letztes Land in den westlichen Besatzungszonen durch die Verordnung Nr. 57 der französischen Militärregierung unter General Marie-Pierre Kœnig angeordnet.[3] Es wurde zunächst als „rhein-pfälzisches Land“ bzw. als „Land Rheinpfalz“ bezeichnet; der Name Rheinland-Pfalz wurde erst mit der Verfassung vom 18. Mai 1947[4] festgelegt.

Im Rahmen der rheinland-pfälzischen Gebietsreform wurde der Landkreis am 7. Juni 1969 aufgelöst. Sein größter Teil wurde mit dem größten Teil des Landkreises Kirchheimbolanden zum neuen Donnersbergkreis vereinigt. Die Gemeinden Altenbamberg, Callbach, Duchroth, Ebernburg, Feilbingert, Hallgarten, Hochstätten, Lettweiler, Oberhausen an der Nahe, Odernheim am Glan sowie Rehborn kamen zum Landkreis Bad Kreuznach und die Gemeinde Neuhemsbach zum Landkreis Kaiserslautern.[5]

Einwohnerentwicklung

JahrEinwohnerQuelle
190038.614[6]
191038.429[6]
192537.395[6]
193935.479[6]
195039.039[6]
196041.000[6]
196842.195

Bezirksamtmänner (bis 1938) und Landräte (ab 1939)

  • Friedrich Fuchs, 1910–1931
  • Friedrich Heintz, 1931–1934
  • Gustav Müller, 1934–1945
  • Josef Grün SPD, von 1945 bis 1946
  • Franz Meister SPD, von 1947 bis 1950
  • Friedrich Müller
  • Gustav Müller SPD

Städte und Gemeinden

Zum Zeitpunkt seiner Auflösung gehörten dem Landkreis Rockenhausen zwei Städte und 64 weitere Gemeinden an:

Gemeinde 1969heutige Gemeindeheutiger LandkreisEinwohner 1961
Alsenbrück-LangmeilWinnweilerDonnersbergkreis743
AlsenzAlsenzDonnersbergkreis1.869
AltenbambergAltenbambergLandkreis Bad Kreuznach617
Bayerfeld-SteckweilerBayerfeld-SteckweilerDonnersbergkreis570
BisterschiedBisterschiedDonnersbergkreis
BörrstadtBörrstadtDonnersbergkreis953
BreunigweilerBreunigweilerDonnersbergkreis287
CallbachCallbachLandkreis Bad Kreuznach540
CöllnMannweiler-CöllnDonnersbergkreis198
DielkirchenDielkirchenDonnersbergkreis579
DörnbachRockenhausenDonnersbergkreis581
DörrmoschelDörrmoschelDonnersbergkreis221
Duchroth1DuchrothLandkreis Bad Kreuznach671
EbernburgBad KreuznachLandkreis Bad Kreuznach1.430
FalkensteinFalkensteinDonnersbergkreis275
FeilbingertFeilbingertLandkreis Bad Kreuznach1.295
Finkenbach-GersweilerFinkenbach-GersweilerDonnersbergkreis569
GaugrehweilerGaugrehweilerDonnersbergkreis614
GehrweilerGehrweilerDonnersbergkreis391
GerbachGerbachDonnersbergkreis633
GonbachGonbachDonnersbergkreis255
GundersweilerGundersweilerDonnersbergkreis539
Hallgarten (Pfalz)Hallgarten (Pfalz)Landkreis Bad Kreuznach670
HochstättenHochstättenLandkreis Bad Kreuznach705
HochsteinWinnweilerDonnersbergkreis491
HöringenHöringenDonnersbergkreis492
ImsbachImsbachDonnersbergkreis919
ImsweilerImsweilerDonnersbergkreis721
Kalkofen (Pfalz)Kalkofen (Pfalz)Donnersbergkreis283
KatzenbachKatzenbachDonnersbergkreis490
LettweilerLettweilerLandkreis Bad Kreuznach339
LohnsfeldLohnsfeldDonnersbergkreis644
MannweilerMannweiler-CöllnDonnersbergkreis312
MarienthalRockenhausenDonnersbergkreis309
Münchweiler an der AlsenzMünchweiler an der AlsenzDonnersbergkreis1.047
MünsterappelMünsterappelDonnersbergkreis591
NeuhemsbachNeuhemsbachLandkreis Kaiserslautern563
Niederhausen an der AppelNiederhausen an der AppelDonnersbergkreis352
NiedermoschelNiedermoschelDonnersbergkreis583
Oberhausen an der AppelOberhausen an der AppelDonnersbergkreis241
Oberhausen an der Nahe1Oberhausen an der NaheLandkreis Bad Kreuznach395
Obermoschel, StadtObermoschel, StadtDonnersbergkreis1.268
OberndorfOberndorfDonnersbergkreis254
Odernheim am GlanOdernheim am GlanLandkreis Bad Kreuznach1.983
PotzbachWinnweilerDonnersbergkreis268
RansweilerRansweilerDonnersbergkreis377
RehbornRehbornLandkreis Bad Kreuznach811
Rockenhausen, StadtRockenhausen, StadtDonnersbergkreis3.172
RuppertseckenRuppertseckenDonnersbergkreis375
Sankt Alban (Pfalz)Sankt Alban (Pfalz)Donnersbergkreis342
SchiersfeldSchiersfeldDonnersbergkreis372
SchönbornSchönbornDonnersbergkreis192
SchweisweilerSchweisweilerDonnersbergkreis428
SembachSembachLandkreis Kaiserslautern760
SippersfeldSippersfeldDonnersbergkreis918
SittersSittersDonnersbergkreis147
StahlbergStahlbergDonnersbergkreis265
Steinbach am DonnersbergSteinbach am DonnersbergDonnersbergkreis692
SteingrubenDielkirchenDonnersbergkreis99
TeschenmoschelTeschenmoschelDonnersbergkreis192
UnkenbachUnkenbachDonnersbergkreis299
WaldgrehweilerWaldgrehweilerDonnersbergkreis353
Wartenberg-RohrbachWartenberg-RohrbachDonnersbergkreis286
WinnweilerWinnweilerDonnersbergkreis1.972
WinterbornWinterbornDonnersbergkreis233
WürzweilerWürzweilerDonnersbergkreis249
1 
Duchroth und Oberhausen an der Nahe waren bis zum 1. Januar 1965 zur Gemeinde Duchroth-Oberhausen vereinigt.

Kfz-Kennzeichen

Am 1. Juli 1956 wurde dem Landkreis bei der Einführung der bis heute gültigen Kfz-Kennzeichen das Unterscheidungszeichen ROK zugewiesen. Es wurde bis zum 6. Juni 1969 ausgegeben. Seit dem 15. Juli 2013 ist es aufgrund der Kennzeichenliberalisierung im Donnersbergkreis erhältlich.

Einzelnachweise

  1. www.gemeindeverzeichnis.de: Einzelheiten zur Bildung des Bezirksamts Rockenhausen
  2. Territoriale Veränderungen in Deutschland: Landkreis Rockenhausen
  3. Amtsblatt des französischen Oberkommandos in Deutschland, Nr. 35 (1946), S. 292 (Memento desOriginals vom 30. August 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/deposit.dnb.de
  4. Volltext der Verfassung vom 18. Mai 1947 (Memento desOriginals vom 27. Februar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.verfassungen.de
  5. Amtliches Gemeindeverzeichnis (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 407). Bad Ems Februar 2016, S. 150 (PDF; 2,8 MB).
  6. a b c d e f Michael Rademacher: Rockenhausen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Germany, Federal Republic of location map January 1957 - October 1990.svg
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der Bundesrepublik Deutschland. Diese Karte zeigt die Bundesrepublik im Gebietsstand zwischen Januar 1957 bis Oktober 1990.
Verbandsgemeindeverwaltung Bezirksamtsstr. 7 Rockenhausen.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliges Bezirksamt, heute Verbandsgemeindeverwaltung; dreigeschossiger neubarocker Sandsteinquaderbau mit Mansardwalmdach, 1901, Architekt Joseph Rottler, Kaiserslautern
Landkreis Rockenhausen Vektor.png
Autor/Urheber:

Florian Schwippl

, Lizenz: CC-0 1.0

Wappen des Landkreises Rockenhausen