Landhaus Scherrer

Das Landhaus Scherrer an der Elbchaussee
Zum gastronomischen Betrieb gehört das Ö1

Das Landhaus Scherrer ist ein Restaurant an der Elbchaussee in Hamburg-Othmarschen.

Geschichte

Das Restaurant befindet sich in einem 1827 erstmals erwähnten Gebäude, das seit 1840 als Schänke für Fuhrleute diente. Im 20. Jahrhundert gehörte es der Elbschloss-Brauerei. Armin und Emmi Scherrer kauften es 1975, bauten es um und eröffneten 1976 das Landhaus Scherrer als Restaurant. Es besteht aus dem Gourmet-Restaurant, dem Bistro und dem benachbarten Ö1 am Hohenzollernring, in dem kleine Speisen serviert werden. Zum Landhaus gehört eine Vinothek.

Patron des Restaurants ist Heinz Otto Wehmann, der dort seit 1980 arbeitet und seit 1981 Küchenchef und Geschäftsführer ist. Nach dem Tod Armin Scherrers im Jahr 1982 waren Emmi Scherrer und Heinz Otto Wehmann Inhaber des Landhauses.[1] 2019 übernahm Heinz O. Wehmann die Führung alleine.

Im Landhaus Scherrer waren bekannte Köche und Sommeliers tätig, darunter Hendrik Thoma, Nils Henkel, Thomas Bühner, Roy Petermann, Patrick Bittner, Markus Nagy und der Österreicher Manfred Stocker.

Bewertungen

Der Gastronomiekritiker Wolfram Siebeck beschrieb das Landhaus Scherrer als „Inbegriff für alles, was Hamburgs Gastronomie erfolgreich und umstritten gemacht hat. Elegant, luxuriös, teuer, anspruchsvoll, modern, rustikal, bürgerlich, preiswert“.[2]

Das Restaurant ist seit 1978 mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet, zeitweilig trug es zwei Sterne.[3][4]

Weblinks

Commons: Landhaus Scherrer – Album mit Bildern

Einzelnachweise

  1. Natalie Bombeck: Die Minimalküche des Starkochs In: Hamburger Abendblatt, 7. Oktober 2003.
  2. Wolfram Siebeck: Wo bitte gibt’s hier was zu beißen? In: Die Zeit online, 14. September 2008.
  3. Landhaus Scherrer. In: restaurant-ranglisten.de. Abgerufen am 7. September 2020.
  4. Landhaus Scherer im Michelin-Führer, abgerufen am 20. Mai 2023.

Koordinaten: 53° 32′ 46,3″ N, 9° 54′ 59,5″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

OE1 Landhaus Scherrer.JPG
Autor/Urheber: TH. Korr, Lizenz: CC BY 3.0
de:Landhaus Scherrer, Restaurant in Hamburg
Landhaus Scherrer - Vegane Grünkohl-Ravioli.jpg
Autor/Urheber: Julian W., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ein norddeutsches Produkt, die Oldenburger Palme, wurde modern und für Veganer interpretiert.
Angelschellfisch.jpg
Autor/Urheber: Heinz Wehmann, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Angelschellfisch am Stück mit Senfbutter. Aufgenommen von Heinz Wehmann.
Vierländer Ente.jpg
Autor/Urheber: Heinz Wehmann, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Krosse Vierländer Ente vom Wagen serviert mit verschiedenen Sättigungsbeilagen. Aufgenommen von Heinz Wehmann.
Landhaus Scherrer - Veganer Brownie.jpg
Autor/Urheber: Julian W., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Pâtisserie zaubert regelmäßig vegane Alternative, um ein Menü auch mit einer süßen Nachspeisen abrunden zu können.
Landhaus Scherrer.jpg
Autor/Urheber: TH.Korr, Lizenz: CC BY 3.0
de:Landhaus Scherrer, Restaurant in Hamburg
Landhaus Scherrer - Veganes Gemüse-Cevice.jpg
Autor/Urheber: Julian W., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eingelegte und marinierte Gemüse als Vorspeise passen hervorragend als Start in ein veganes Menü