Landesregierung Kery III

Landesregierung Kery III
Blank300.png
LandeshauptmannTheodor Kery
Wahl1972
LegislaturperiodeXII.
Ernannt durchBurgenländischer Landtag
Bildung3. November 1972
Ende27. Oktober 1977
Dauer4 Jahre und 358 Tage
VorgängerLandesregierung Kery II
NachfolgerLandesregierung Kery IV
Zusammensetzung
Partei(en)SPÖ ÖVP
Repräsentation
Burgenländischer Landtag
31/32
Sitzverteilung in der Landesregierung ab 1972
Insgesamt 6 Sitze

Die Landesregierung Kery III unter Landeshauptmann Theodor Kery (SPÖ) bildet die Burgenländische Landesregierung von der Wahl durch den Burgenländischen Landtag in der XII. Gesetzgebungsperiode am 3. November 1972 bis zur Angelobung der Landesregierung Kery IV am 27. Oktober 1977.

Nachdem die Landtagswahl 1972 kaum Verschiebungen bewirkt hatte, ging die bisherige Landesregierung ohne personelle Veränderungen in die nächste Amtsperiode und blieb bis zur Neuwahl der Regierung 1977 personell unverändert.

Regierungsmitglieder

AmtNameParteiZuständigkeitsbereiche
LandeshauptmannTheodor KerySPÖ
Landeshauptmann-StellvertreterFranz SoronicsÖVP
LandesratGerald MaderSPÖ
LandesratHelmuth VoglSPÖ
LandesratRudolf GrohotolskyÖVP
LandesratJosef WieslerÖVP

Literatur

  • Johann Kriegler: Politisches Handbuch des Burgenlandes. II. Teil (1945–1995). Eisenstadt 1996 (Burgenländische Forschungen; 76)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Burgenland Wappen.svg
Wappen Burgenland
Blank300.png
Blank picture: 1 px high x 300 px wide, transparent. Good for a placeholder when you don't want to take up any vertical space. See File:Blank.png for a placeholder with a 3:2 aspect ratio, and File:Blank300vert.png for a 300 x 1 px placeholder.