Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg
Der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg (LAGG) ist eine Arbeitsgemeinschaft, die Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg vertritt und die Zusammenarbeit zwischen den Gedenkstätten fördert. Im Jahr 1995 wurde sie von 20 Gedenkstätten gegründet.[1] Heute sind mehr als 80 Gedenkstätten in der LAGG vertreten (Stand 2024).[1]
Aufgaben und Zusammenarbeit
Zu den Zielen der LAGG gehören die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Gedenkstätteneinrichtungen und die Erinnerung an Verfolgung und Widerstand während der NS-Zeit. Die Dachorganisation vertritt gegenüber dem Land Baden-Württemberg und den Kommunen die gemeinsamen Interessen ihrer Mitglieder.[1]
Die LAGG arbeitet gemäß ihrer Geschäftsordnung eng mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zusammen.[2] Die Website Gedenkstätten in Baden-Württemberg, die Informationen über die einzelnen Gedenkstätten und die LAGG bereitstellt, wird von der Landeszentrale für politische Bildung betrieben.[3]
Die LAGG ist operativer Partner beim Erinnerungsort Hotel Silber in Stuttgart[4] und beim Europäischen Tag der Jüdischen Kultur im Elsass und in Baden-Württemberg.[5]
Einige der Mitglieder der LAGG kooperieren auch im Rahmen anderer, kleiner Verbünde. Ein Beispiel ist der im Jahr 2010 gegründete Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb. 12 Gedenkstätten, die LAGG-Mitglieder sind, gründeten im Jahr 2016 den Verbund der Gedenkstätten im ehemaligen KZ-Komplex Natzweiler.[6]
Sprecherrat
Der Sprecherrat repräsentiert die Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen der LAGG. Die acht Mitglieder werden alle zwei Jahre neu gewählt.[7]
Bei der Neuwahl im April 2024 wurden folgende Personen in den Sprecherrat gewählt:[7]
- Andrea Dettling (Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen e.V.)
- Gertrud Graf (Denkstättenkuratorium NS-Dokumentation Oberschwaben)
- Jost Grosspietsch (Freundeskreis Ehemalige Synagoge Sulzburg)
- Felix Köhler (KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz e.V.)
- Luisa Lehnen (Lernort Kislau e.V.)
- Thomas Stöckle (Gedenkstätte Grafeneck)
- Martin Ulmer (Geschichtswerkstatt Tübingen e.V.)
- Nicola Wenge (Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg KZ-Gedenkstätte)
Weblinks
- Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg (LAGG) auf der Website der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Liste der Gedenkstätten in Baden-Württemberg gedenkstaetten-bw.de
Einzelnachweise
- ↑ a b c Aufgaben der LAGG gedenkstaetten-bw.de, abgerufen am 24. Juni 2024.
- ↑ § 1.3 und § 5.4 der Geschäftsordnung der LAGG gedenkstaetten-bw.de.
- ↑ Impressum gedenkstaetten-bw.de.
- ↑ Erinnerungsort Hotel Silber hdgbw.de, siehe Abschnitt Träger und Partner*innen.
- ↑ Europäischer Tag der Jüdischen Kultur, Sonntag, 3. September 2023 Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, 8. August 2023.
- ↑ KZ-Gedenkstätten gründen Netzwerk der Erinnerung gedenkstaetten-bw.de, Mitteilung im November 2016.
- ↑ a b Der Sprecherrat der LAGG gedenkstaetten-bw.de, abgerufen am 24. Juni 2024.