Liste der österreichischen Landwirtschaftsminister
Diese Liste führt die für Landwirtschaft und Forstwirtschaft zuständigen Bundesminister Österreichs auf.
In der Habsburgermonarchie als Ackerbauminister für Cisleithanien, gibt es Portefeuille als Land- und Forstwirtschaft seit 1919. 1918 war es als Landwirtschaft-Staatssekreteriat eingerichtet worden, mit der Übernahme des Habsburgererbes[1] und der Einrichtung der Bundesforste 1923, diese umfangreichen Gründe zu verwalten, wurde die Forstwirtschaft aber gleichrangig verankert, und ist es bis heute.
Erste Republik (1918 bis 1938)
Name | Partei | Amtsantritt | Amtsende | Kabinett | Zuständigkeit |
---|---|---|---|---|---|
Josef Stöckler | CS | 30. Okt. 1918[2] | 7. Juli 1920[3] | Renner I, II, III | Staatssekretär für Landwirtschaft (bis 15. März 1919) Staatssekretär für Land- und Forstwirtschaft (ab 15. März 1919) |
Alois Haueis | CS | 7. Juli 1920 | 21. Juni 1921 | Mayr I, Mayr II | Staatssekretär für Land- und Forstwirtschaft (bis 20. November 1920) Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft (ab 20. November 1920) |
Leopold Hennet | Beamter | 21. Juni 1921 | 31. Mai 1922 | Schober I, Schober II | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Rudolf Buchinger | CS | 31. Mai 1922 | 15. Jan. 1926 | Seipel I, II, III, Ramek I | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Andreas Thaler | CS | 15. Jan. 1926 | 4. Mai 1929 | Ramek II, Seipel IV, V | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Florian Födermayr | CS | 4. Mai 1929 | 30. Sep. 1930 | Streeruwitz, Schober III | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Andreas Thaler | CS | 30. Sep. 1930 | 18. März 1931 | Vaugoin, Ender | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Engelbert Dollfuß | CS/VF | 18. März 1931 | 25. Juli 1934 | Ender, Buresch I, II, Dollfuß I, II | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft (bis 20. Mai 1932) Betraut mit der Leitung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft (ab 20. Mai 1932) |
Ernst Rüdiger Starhemberg | VF | 26. Juli 1934 | 29. Juli 1934 | Dollfuß II / Schuschnigg I | Betraut mit der Leitung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft |
Josef Reither | VF | 29. Juli 1934 | 17. Okt. 1935 | Schuschnigg I | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Ludwig Strobl | VF | 17. Okt. 1935 | 14. Mai 1936 | Schuschnigg I | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Kurt Schuschnigg | VF | 14. Mai 1936 | 15. Mai 1936 | Schuschnigg II | Betraut mit der Leitung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft |
Peter Mandorfer | VF | 15. Mai 1936 | 11. März 1938 | Schuschnigg II, III, IV | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Anton Reinthaller | NS | 11. März 1938 | 13. März 1938 | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Zweite Republik (seit 1945)
Name | Partei | Amtsantritt | Amtsende | Kabinett | Zuständigkeit |
---|---|---|---|---|---|
Rudolf Buchinger | ÖVP | 27. Apr. 1945 | 26. Sep. 1945 | Renner | Staatssekretär für Land- und Forstwirtschaft (zweite Amtszeit) |
Josef Kraus | ÖVP | 26. Sep. 1945 | 23. Jan. 1952 | Renner, Figl I, Figl II | Staatssekretär für Land- und Forstwirtschaft (bis 20. Dezember 1945) Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft (ab 20. Dezember 1945) |
Franz Thoma | ÖVP | 23. Jan. 1952 | 16. Juli 1959 | Figl II, Figl III, Raab I, Raab II | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Eduard Hartmann | ÖVP | 16. Juli 1959 | 2. Apr. 1964 | Raab III, Raab IV, Gorbach I, Gorbach II | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Karl Schleinzer | ÖVP | 2. Apr. 1964 | 21. Apr. 1970 | Klaus I, Klaus II | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Johann Öllinger | Unabh. | 21. Apr. 1970 | 22. Mai 1970 | Kreisky I | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Oskar Weihs | SPÖ | 22. Mai 1970 | 30. Sep. 1976 | Kreisky I, Kreisky II, Kreisky III | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Günter Haiden | SPÖ | 1. Okt. 1976 | 16. Juni 1986 | Kreisky III, Kreisky IV, Sinowatz | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Erich Schmidt | SPÖ | 16. Juni 1986 | 21. Jan. 1987 | Vranitzky I | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Josef Riegler | ÖVP | 21. Jan. 1987 | 24. Apr. 1989 | Vranitzky II | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Franz Fischler | ÖVP | 24. Apr. 1989 | 17. Nov. 1994 | Vranitzky II, Vranitzky III | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Jürgen Weiss | ÖVP | 17. Nov. 1994 | 29. Nov. 1994 | Vranitzky III | Betraut mit der Fortführung der Verwaltung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft |
Wilhelm Molterer | ÖVP | 29. Nov. 1994 | 28. Feb. 2003 | Vranitzky IV, Vranitzky V, Klima, Schüssel I | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft (bis 31. März 2000) Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (ab 1. April 2000) |
Josef Pröll | ÖVP | 28. Feb. 2003 | 2. Dez. 2008 | Schüssel II, Gusenbauer | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft |
Nikolaus Berlakovich | ÖVP | 2. Dez. 2008 | 16. Dez. 2013 | Faymann I | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft |
Andrä Rupprechter | ÖVP | 16. Dez. 2013 | 18. Dez. 2017 | Faymann II, Kern | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft |
Elisabeth Köstinger | ÖVP | 18. Dez. 2017 | 3. Juni 2019 | Kurz I, Löger | Bundesministerin für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (bis 7. Januar 2018) Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus (ab 8. Januar 2018) |
Maria Patek | Unabh. | 3. Juni 2019 | 7. Jan. 2020 | Bierlein | Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus |
Elisabeth Köstinger | ÖVP | 7. Jan. 2020 | 18. Mai 2022 | Kurz II, Schallenberg, Nehammer | Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus (bis 28. Januar 2020) Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (ab 29. Januar 2020) |
Norbert Totschnig | ÖVP | 18. Mai 2022 | Nehammer | Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (bis 17. Juli 2022) Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (ab 18. Juli 2022) |
ÖVP ÖVP | Österreichische Volkspartei |
SPÖ | Sozialdemokratische Partei Österreichs |
Weblinks
- Ministerrat des Kaisertum Österreichs 1867–1918 ( vom 16. Dezember 2014 im Internet Archive)
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Eintrag zu Landwirtschaftsministerium im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
- Organigramm Geschichte Ministerium. (PDF) lebensministerium.at
Einzelnachweise
- ↑ Gesetz vom 3. April 1919, betreffend die Landesverweisung und die Übernahme des Vermögens des Hauses Habsburg-Lothringen.
- ↑ lt. Beschluss der Nationalversammlung vom 30. Oktober
- ↑ Wiener Zeitung, Nr. 239, Wien, 18. Oktober 1919, S. 1, Amtlicher Teil
Auf dieser Seite verwendete Medien
Wappen der Republik Österreich: Nicht gesetzeskonforme Version des österreichischen Bundeswappens, umgangssprachlich „Bundesadler“, in Anlehnung an die heraldische Beschreibung des Art. 8a Abs. 3 Bundes-Verfassungsgesetz mit zwar nach Wappengesetz detailliertem, aber schwarzem statt grauem Gefieder, mit zu grellem Gelb sowie mit inkorrekter Darstellung des Bindenschilds, da die weiße Binde zu breit und der untere rote Balken zu schmal sowie der Spitz, statt halbrund zu sein, zu flach gerundet ist:
Das ursprüngliche Staatswappen wurde in der ersten Republik Österreich im Jahr 1919 eingeführt. Im austrofaschistischen Ständestaat wurde es im Jahr 1934 wieder abgeschafft und, im Rückgriff auf die österreichisch-ungarische Monarchie, durch einen Doppeladler ersetzt. In der wiedererstandenen (zweiten) Republik im Jahr 1945 wurde das Bundeswappen mit dem Wappengesetz in der Fassung StGBl. Nr. 7/1945 in modifizierter Form wieder eingeführt. Der Wappenadler versinnbildlicht, diesem Gesetzestext entsprechend (Art. 1 Abs. 1), „die Zusammenarbeit der wichtigsten werktätigen Schichten: der Arbeiterschaft durch das Symbol des Hammers, der Bauernschaft durch das Symbol der Sichel und des Bürgertums durch das Symbol der den Adlerkopf schmückenden Stadtmauerkrone […]. Dieses Wappen wird zur Erinnerung an die Wiedererringung der Unabhängigkeit Österreichs und den Wiederaufbau des Staatswesens im Jahre 1945 dadurch ergänzt, dass eine gesprengte Eisenkette die beiden Fänge des Adlers umschließt.“