Lampenhain
Lampenhain Gemeinde Heiligkreuzsteinach | |
---|---|
Koordinaten: 49° 29′ 53″ N, 8° 45′ 56″ O | |
Höhe: | 390 m ü. NN |
Einwohner: | 308 (1. Jan. 2014) |
Eingemeindung: | 1. Januar 1975 |
Postleitzahl: | 69253 |
Vorwahl: | 06220 |
Lampenhain ist ein Ortsteil der Gemeinde Heiligkreuzsteinach im Odenwald. Der Ort bildet mit Vorderheubach, Bärsbach, Hilsenhain und dem kleinen Gehöft Hinterheubach die Gemarkung Lampenhain. Lampenhain gehörte bis 1840 zu Heiligkreuzsteinach und war anschließend bis zum 31. Dezember 1974 selbständig. Im Jahr 1935 kam Hinterheubach hinzu. Am 1. Januar 1975 wurde sie nach Heiligkreuzsteinach eingemeindet.[1]
Talblick in den Ort vom nördlichen Zugang des Burgstalles Burgschell
Ortsblick von Süden; die Bergkuppe in der Mitte trägt die Burgschell
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 487.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Commander-pirx, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus "Alte Volksschule" in Lampenhain
Autor/Urheber: Commander-pirx, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Älteres Haus an der Ecke Helmut-Frey-Strasse zum Im Grund Weg.
Autor/Urheber: Commander-pirx, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick nördlich der Burgschell ins Tal nach Lampenhain
Coat of Arms Lampenhain, Rhein-Neckar-Kreis, Germany.
Autor/Urheber: Commander-pirx, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Süden zurück nach Lampenhain, dahinter mittig der Sporn, der den Burgstall Burgschell trägt