Lambertz Open by STAWAG 2008

Lambertz Open by STAWAG 2008
Datum27.10.2008 – 2.11.2008
Auflage18
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Challenger Tour
AustragungsortAachen
DeutschlandDeutschland Deutschland
Turniernummer824
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)RusslandRussland Jewgeni Koroljow
Vorjahressieger (Doppel)DeutschlandDeutschland Philipp Petzschner
OsterreichÖsterreich Alexander Peya
Sieger (Einzel)RusslandRussland Jewgeni Koroljow
Sieger (Doppel)DeutschlandDeutschland Michael Kohlmann
DeutschlandDeutschland Alexander Waske
TurnierdirektorTilo Busch
Turnier-SupervisorSören Friemel
Letzte direkte AnnahmeItalienItalien Marco Crugnola (225)
Stand: Turnierende

Die Lambertz Open by STAWAG 2008 war ein Tennisturnier, das vom 27. Oktober bis 2. November 2008 in Aachen stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2008 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.DeutschlandDeutschland Philipp PetzschnerViertelfinale
02.DeutschlandDeutschland Denis Gremelmayr1. Runde
03.UkraineUkraine Serhij StachowskyjViertelfinale
04.KroatienKroatien Roko KaranušićAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.RusslandRussland Jewgeni KoroljowSieg

06.DeutschlandDeutschland Andreas Beck1. Runde

07.SchweizSchweiz Stéphane BohliAchtelfinale

08.DeutschlandDeutschland Benjamin BeckerRückzug

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 DeutschlandDeutschland P. Petzschner76            
  PolenPolen D. Olejniczak53 1 DeutschlandDeutschland P. Petzschner66
  SchwedenSchweden B. Rehnquist76   SchwedenSchweden B. Rehnquist22 
Q UkraineUkraine S. Bubka683  1 DeutschlandDeutschland P. Petzschner6622
  PakistanPakistan A.-ul-H. Qureshi31   NiederlandeNiederlande J. Huta Galung376 
  NiederlandeNiederlande J. Huta Galung66   NiederlandeNiederlande J. Huta Galung66 
  NiederlandeNiederlande M. Middelkoop6646   NiederlandeNiederlande M. Middelkoop22 
LL DeutschlandDeutschland A. Flock471    NiederlandeNiederlande J. Huta Galung263
4 KroatienKroatien R. Karanušić467 5 RusslandRussland J. Koroljow67 
  ItalienItalien M. Crugnola625 4 KroatienKroatien R. Karanušić76566 
  DeutschlandDeutschland B. Dorsch76   DeutschlandDeutschland B. Dorsch6177 
  OsterreichÖsterreich M. Fischer624    DeutschlandDeutschland B. Dorsch22
  DeutschlandDeutschland D. Meffert66 5 RusslandRussland J. Koroljow66 
WC BulgarienBulgarien G. Dimitrow30   DeutschlandDeutschland D. Meffert366 
  ItalienItalien P. Lorenzi10 5 RusslandRussland J. Koroljow67 
5 RusslandRussland J. Koroljow66  5 RusslandRussland J. Koroljow77
7 SchweizSchweiz S. Bohli646 WC BelgienBelgien R. Bemelmans6563
  OsterreichÖsterreich S. Koubek463 7 SchweizSchweiz S. Bohli6363 
Q NiederlandeNiederlande M. Koning633 WC BelgienBelgien R. Bemelmans367 
WC BelgienBelgien R. Bemelmans76  WC BelgienBelgien R. Bemelmans67
WC SlowakeiSlowakei D. Hrbatý647 3 UkraineUkraine S. Stachowskyj465 
  FrankreichFrankreich T. Ascione4664 WC SlowakeiSlowakei D. Hrbatý614 
  TschechienTschechien J. Pospíšil34 3 UkraineUkraine S. Stachowskyj366 
3 UkraineUkraine S. Stachowskyj66  WC BelgienBelgien R. Bemelmans7637
6 DeutschlandDeutschland A. Beck6566 Q LettlandLettland A. Juška65765 
Q LettlandLettland A. Juška377 Q LettlandLettland A. Juška66 
WC DeutschlandDeutschland A. Waske6266 WC DeutschlandDeutschland A. Waske34 
  AustralienAustralien J. Sirianni732  Q LettlandLettland A. Juška67
  TschechienTschechien L. Rosol33 Q BelgienBelgien N. Desein15 
Q BelgienBelgien N. Desein66 Q BelgienBelgien N. Desein76 
  SlowakeiSlowakei K. Beck66   SlowakeiSlowakei K. Beck633 
2 DeutschlandDeutschland D. Gremelmayr32  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Travis Parrott
SlowakeiSlowakei Filip Polášek
Finale
02.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eric Butorac
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Martin
1. Runde
03.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jamie Cerretani
DeutschlandDeutschland Frank Moser
Viertelfinale
04.SchweizSchweiz Yves Allegro
RumänienRumänien Horia Tecău
1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Parrott
 SlowakeiSlowakei F. Polášek
76    
A AustralienAustralien J. Sirianni
 BrasilienBrasilien M. Torres
624  1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Parrott
 SlowakeiSlowakei F. Polášek
66 
  ItalienItalien A. Motti
 TschechienTschechien L. Rosol
67   ItalienItalien A. Motti
 TschechienTschechien L. Rosol
23 
  PolenPolen T. Bednarek
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Delgado
367   1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Parrott
 SlowakeiSlowakei F. Polášek
66 
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Cerretani
 DeutschlandDeutschland F. Moser
66  PR SlowakeiSlowakei D. Hrbatý
 AustralienAustralien T. Perry
34 
  KroatienKroatien R. Karanušić
 TschechienTschechien J. Pospíšil
31  3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Cerretani
 DeutschlandDeutschland F. Moser
64[2] 
PR SlowakeiSlowakei D. Hrbatý
 AustralienAustralien T. Perry
67 PR SlowakeiSlowakei D. Hrbatý
 AustralienAustralien T. Perry
36[10] 
WC RusslandRussland J. Koroljow
 DeutschlandDeutschland P. Moraing
263   1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Parrott
 SlowakeiSlowakei F. Polášek
44
  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Auckland
 BelgienBelgien D. Norman
73[11]  WC DeutschlandDeutschland M. Kohlmann
 DeutschlandDeutschland A. Waske
66
  IndienIndien R. Bopanna
 PakistanPakistan A.-ul-H. Qureshi
646[13]    IndienIndien R. Bopanna
 PakistanPakistan A.-ul-H. Qureshi
74[11]  
  DeutschlandDeutschland A. Beck
 DeutschlandDeutschland P. Petzschner
76   DeutschlandDeutschland A. Beck
 DeutschlandDeutschland P. Petzschner
56[13] 
4 SchweizSchweiz Y. Allegro
 RumänienRumänien H. Tecău
643     DeutschlandDeutschland A. Beck
 DeutschlandDeutschland P. Petzschner
636[7]
  UkraineUkraine S. Bubka
 UkraineUkraine S. Stachowskyj
46[5]  WC DeutschlandDeutschland M. Kohlmann
 DeutschlandDeutschland A. Waske
74[10] 
WC DeutschlandDeutschland M. Kohlmann
 DeutschlandDeutschland A. Waske
63[10]  WC DeutschlandDeutschland M. Kohlmann
 DeutschlandDeutschland A. Waske
75[12] 
  DeutschlandDeutschland D. Gremelmayr
 DeutschlandDeutschland P. Marx
67   DeutschlandDeutschland D. Gremelmayr
 DeutschlandDeutschland P. Marx
657[10] 
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Butorac
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Martin
465  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien