Lambertz Open by STAWAG 2007

Lambertz Open by STAWAG 2007
Datum29.10.2007 – 4.11.2007
Auflage17
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Challenger Tour
AustragungsortAachen
Deutschland Deutschland
Turniernummer824
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Russland Jewgeni Koroljow
Sieger (Doppel)Deutschland Philipp Petzschner
Osterreich Alexander Peya
TurnierdirektorTilo Busch
Turnier-SupervisorSören Friemel
Letzte direkte AnnahmeTschechien Jan Vacek (231)
Stand: Turnierende

Die Lambertz Open by STAWAG 2007 war ein Tennisturnier, das vom 29. Oktober bis 4. November 2007 in Aachen stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Rumänien Victor Hănescu1. Runde
02.Russland Jewgeni KoroljowSieg
03.Russland Igor KunizynAchtelfinale
04.Deutschland Mischa ZverevAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Belgien Steve DarcisViertelfinale

06.Tschechien Tomáš ZíbAchtelfinale

07.Deutschland Rainer SchüttlerHalbfinale

08.Italien Federico Luzzi1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCRumänien V. Hănescu24
 Tschechien J. Mertl66 Tschechien J. Mertl66
WCBelgien R. Bemelmans66WCBelgien R. Bemelmans41
QDeutschland M. Zimmermann24 Tschechien J. Mertl34
 Frankreich L. Recouderc637QDeutschland A. Beck66
 Osterreich A. Peya265 Frankreich L. Recouderc22
QDeutschland A. Beck66QDeutschland A. Beck66
8Italien F. Luzzi44QDeutschland A. Beck67
3Russland I. Kunizyn66 Niederlande P. Wessels35
 Ukraine A. Dolhopolow443Russland I. Kunizyn065
QRumänien F. Mergea44 Niederlande P. Wessels67
 Niederlande P. Wessels66 Niederlande P. Wessels66
WCDeutschland S. Rieschick744 Deutschland D. Meffert32
 Deutschland D. Meffert6366 Deutschland D. Meffert6867
 Niederlande J. Huta Galung4636Tschechien T. Zíb735
6Tschechien T. Zíb67QDeutschland A. Beck44
7Deutschland R. Schüttler762 WCRussland J. Koroljow66
 Sudafrika W. Moodie517Deutschland R. Schüttler467
 Polen Ł. Kubot21 Tschechien J. Hernych6163
 Tschechien J. Hernych667Deutschland R. Schüttler66
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi6657 Pakistan A.-ul-H. Qureshi23
 Deutschland S. Stadler3762 Pakistan A.-ul-H. Qureshi76
 Deutschland P. Petzschner144Deutschland M. Zverev634
4Deutschland M. Zverev667Deutschland R. Schüttler264
5Belgien S. Darcis662 WCRussland J. Koroljow646
 Frankreich J. Chardy425Belgien S. Darcis67
QUkraine S. Stachowskyj66QUkraine S. Stachowskyj266
 Russland M. Ledowskich245Belgien S. Darcis45
LLNiederlande M. Middelkoop26662 WCRussland J. Koroljow67
 Italien D. Bracciali647 Italien D. Bracciali32
 Tschechien J. Vacek442 WCRussland J. Koroljow66
2 WCRussland J. Koroljow66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Tomas Behrend
Deutschland Christopher Kas
Halbfinale
02.Tschechien Jaroslav Levinský
Sudafrika Wesley Moodie
1. Runde
03.Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Kroatien Lovro Zovko
Viertelfinale
04.Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Sudafrika Chris Haggard
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland T. Behrend
Deutschland C. Kas
67
 Polen T. Bednarek
Deutschland P. Marx
151Deutschland T. Behrend
Deutschland C. Kas
66
WCSchweden J. Gunnarsson
Tschechien M. Nowak
31WCDeutschland S. Rieschick
Deutschland R. Schüttler
33
WCDeutschland S. Rieschick
Deutschland R. Schüttler
661Deutschland T. Behrend
Deutschland C. Kas
665[4]
4Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Sudafrika C. Haggard
47[10] Deutschland D. Meffert
Deutschland M. Zverev
17[10]
 Russland I. Kunizyn
Tschechien J. Vacek
661[4]4Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Sudafrika C. Haggard
44
WCRussland J. Koroljow
Russland D. Mazukewitsch
45 Deutschland D. Meffert
Deutschland M. Zverev
66
 Deutschland D. Meffert
Deutschland M. Zverev
67 Deutschland D. Meffert
Deutschland M. Zverev
32
 Deutschland P. Petzschner
Osterreich A. Peya
66 Deutschland P. Petzschner
Osterreich A. Peya
66
 Slowakei I. Zelenay
Tschechien T. Zíb
42 Deutschland P. Petzschner
Osterreich A. Peya
76
 Ukraine S. Bubka
Ukraine S. Stachowskyj
1623Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Kroatien L. Zovko
52
3Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Kroatien L. Zovko
67 Deutschland P. Petzschner
Osterreich A. Peya
37[10]
 Russland A. Kudrjawzew
Rumänien F. Mergea
66 Russland A. Kudrjawzew
Rumänien F. Mergea
664[4]
 Ukraine A. Dolhopolow
Italien A. Motti
43 Russland A. Kudrjawzew
Rumänien F. Mergea
66
 Tschechien J. Hernych
Tschechien J. Mertl
677[10] Tschechien J. Hernych
Tschechien J. Mertl
44
2Tschechien J. Levinský
Sudafrika W. Moodie
766[6]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.