Lambeau Field
Lambeau Field | ||
---|---|---|
The Frozen Tundra The Shrine of Pro Football | ||
Lambeau Field, das Stadion der Green Bay Packers (2011) | ||
Frühere Namen | ||
City Stadium (1957–1965) | ||
Daten | ||
Ort | 1265 Lombardi Avenue Green Bay, Wisconsin 54304 | |
Koordinaten | 44° 30′ 4,7″ N, 88° 3′ 43,9″ W | |
Eigentümer | Stadt Green Bay Green Bay/Brown County Professional Football Stadium District | |
Baubeginn | 11. Oktober 1956 | |
Eröffnung | 29. September 1957 | |
Erstes Spiel | 29. September 1957 Green Bay Packers – Chicago Bears 21:17 | |
Renovierungen | 2001–2003, 2012–2015 | |
Erweiterungen | 1961, 1963, 1965, 1970, 1985, 1990, 1995, 2003, 2013 | |
Oberfläche | Hybridrasen (Desso GrassMaster)[1] | |
Kosten | 960.000 US-Dollar (1957) 295 Mio. US-Dollar (2003) 146 Mio. US-Dollar (2013) | |
Architekt | Somerville Associates (1957) Ellerbe Becket (2003) | |
Kapazität | 81.441 Plätze (seit 2017) 81.435 Plätze (2015–2016) 80.750 Plätze (2013) 73.094 Plätze (2012) 72.928 Plätze (2007–2010) 72.922 Plätze (2006) 72.601 Plätze (2005) 72.569 Plätze (2004) 72.515 Plätze (2003) 65.290 / 66.110 Plätze (2002) 60.890 Plätze (1995–2001) 59.543 Plätze (1990–1994) 56.926 Plätze (1985–1989) 56.263 Plätze (1970–1984) 50.852 Plätze (1965–1969) 42.327 Plätze (1963–1964) 38.669 Plätze (1961–1962) 32.500 Plätze (1957–1960) | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
Das Lambeau Field ist ein American-Football-Stadion und befindet sich in der US-amerikanischen Stadt Green Bay im Bundesstaat Wisconsin. Die Anlage ist die Heimstätte des NFL-Teams Green Bay Packers. Es ersetzte das City Stadium von 1925. Gegenwärtig (Stand 2017) fasst die Sportstätte 81.441 Zuschauer.[2] In Nachbarschaft zum Stadion stehen die Mehrzweckhallen Brown County Veterans Memorial Arena (1958 eröffnet) und das Resch Center von 2002.
Geschichte
Die Spielstätte der Packers wurde 1957 unter dem Namen City Stadium für 960.000 US-Dollar von Geo. M. Hougard & Sons gebaut. Zu diesem Zeitpunkt fasste es 32.500 Zuschauer. Zur Unterscheidung zum alten City Stadium war es auch als New City Stadium bekannt. Das erste Spiel fand am 29. September 1957 statt, Green Bay gewann mit 21:17 gegen die Chicago Bears. In Gedenken an den verstorbenen Curly Lambeau (1898–1965), den ersten Head Coach der Packers, wurde das Stadion am 3. August 1965 in Lambeau Field umbenannt.[3]
Erste Erweiterung
Das Stadion wurde in den Jahren 1961 bis 1965 in mehreren Schritten von 38.669 auf 50.852 Zuschauerplätze ausgebaut.
Ausbau 2013 bis 2017
In den folgenden Jahrzehnten wurde das Stadion in mehreren Stufen, vor allem durch Logenplätze ausgebaut. Neben der bereits erfolgten Erneuerung der Beschallungsanlage bekam das Stadion sowohl in der nördlichen als auch südlichen Endzone eine neue HD-Videowand. Auch der Eingangsbereich im Norden wurde verändert und erhielt unter anderem einen Aussichtsturm mit entsprechender Plattform für Besucher.
Im Jahr 2013 erfolgte dann im dritten Schritt der Ausbau um 7.641 Plätze in vier Reihen auf 80.735 Plätze. Dadurch wurde das Lambeau Field das drittgrößte Stadion der NFL. Seit November 2014 betrug die offizielle Kapazität 81.435 Zuschauer.[4]
Als weiteres Projekt des Umbaus zwischen 2013 und 2015 wurde das Atrium des Stadions für 140,5 Millionen US-Dollar renoviert.[5]
Seit 2017 wird die Besucherkapazität mit 81.441 angegeben.[6]
Trivia
- Beim Heimspiel gegen die Chicago Bears am 15. Dezember 2019 war das Lambeau Field zum 350. Mal in Folge ausverkauft.[7] Damit war jedes Heimspiel (inkl. der Spiele in Milwaukee) der Packers seit 1960 ausverkauft.[8]
- Im Lambeau Field wird seit 1957 die (2020/21) 64. NFL-Saison gespielt. Kein Stadion ist länger Schauplatz der National Football League.[9]
- Anfang 2013 warteten über 105.000 Fans auf eine Dauerkarte für die Heimspiele der Green Bay Packers. Nur 119 von ihnen erhielten für die Saison 2012 eine Jahreskarte über die Warteliste. Somit würde es rund 955 Jahre dauern, bis man eine Dauerkarte über die Warteliste erhält.[10]
- Die Denver Broncos haben seit dem Bestehen des Stadions dort noch nie in der Regular Season gewonnen (0:4).[11]
- Am 3. September 2016 fand erstmals ein Division I College-Football-Spiel im Lambeau Field statt. Die Wisconsin Badgers besiegten die hochfavorisierten LSU Tigers mit 16:14. Die Green Bay Packers hatten wiederum in der Vergangenheit bereits zwölf Spiele im Camp Randall Stadium, dem Stadion der University of Wisconsin–Madison, bestritten.
- Am 23. Juli 2022 fand als erstes Fußballspiel im Lambeau Field ein Freundschaftsspiel von FC Bayern München gegen Manchester City statt.[12]
Galerie
Der Haupteingang mit der Statue von Curly Lambeau im Vordergrund
Eishockeyspiel der Wisconsin Badgers gegen die Ohio State Buckeyes im Februar 2006
- (c) Corey Coyle, CC BY 3.0
Blick in das leere Stadion (2012)
Siehe auch
Weblinks
- Daten und Bilder bei stadiumdb.com (englisch)
- Bildergalerie bei stadionwelt.de
- Lambeau Field auf der Website der Green Bay Packers (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Fünf Desso GrassMaster-Sportplätze für Training und Wettkampf. In: dessosports.com
- ↑ 2017 Green Bay Packers Media Guide. Green Bay Packers, 2017, abgerufen am 4. Dezember 2017.
- ↑ Packer Board backs Lambeau Field Idea. In: Milwaukee Journal, 3. August 1965 (englisch)
- ↑ Packers to try out offering standing-room-only tickets. In: foxsports.com, 5. November 2014 (englisch)
- ↑ Lambeau Field Atrium to undergo $140.5 million renovation. (Memento vom 12. Januar 2015 im Internet Archive) In: packers.com, 8. Januar 2013 (englisch)
- ↑ Green Bay Packers Media Guide 2017 In: packers.clubs.nfl.com, 2017 (englisch)
- ↑ [1]
- ↑ Steelers, Packers no strangers to sellout streaks, waiting lists. In: post-gazette.com, 29. März 2012 (englisch)
- ↑ Longest Continually Occupied NFL Stadiums. (Memento vom 3. Januar 2012 im Internet Archive) In: packers.com (englisch)
- ↑ Packers ticket prices go up by $2 to $5. (Memento vom 24. Februar 2013 im Internet Archive) In: packersnews.com, 19. Februar 2013 (englisch)
- ↑ All Matchups, Green Bay Packers vs. Denver Broncos. Abgerufen am 6. Dezember 2018 (englisch).
- ↑ Soccer. packers.com, abgerufen am 24. Juli 2022 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
National Football League
, Lizenz: LogoLogo der NFL
2006 NCAA National Champion Wisconsin Badgers Men's Hockey team defeating the Ohio State Buckeyes Mens Hockey team at an outdoor Hockey game at Lambeau Field - home of the NFL's Green Bay Packers.
Autor/Urheber: JL1Row, Lizenz: CC BY-SA 3.0
View of Lambeau Field from the South endzone
Autor/Urheber: Krugdm, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A view of the 2013 Lambeau Field seating expansion in the south end zone and one of the new HD video boards
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Lordmontu in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panorama of Lambeau Field on October 3, 2004. The en:Green Bay Packers were playing the en:New York Giants. Pictures were taken by myself.
Autor/Urheber: JL1Row, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Exterior image of Lambeau Field, home of the Green Bay Packers
(c) Bobak in der Wikipedia auf Englisch, CC BY 2.5
Photo taken by Bobak Ha'Eri, on June 20, 2009. Please observe license and properly cite in use outside Wikipedia. If you have any questions about the licensing, please feel free to use the contact information at my user page.
Autor/Urheber: User:Royalbroil, Lizenz: CC BY-SA 2.5
The atrium inside en:Lambeau Field in en:Green Bay, Wisconsin, USA.
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY 3.0
Diese Landkarte wurde mit GeoTools erstellt.