Lamanère
Lamanère | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Pyrénées-Orientales (66) | |
Arrondissement | Céret | |
Kanton | Le Canigou | |
Gemeindeverband | Haut Vallespir | |
Koordinaten | 42° 22′ N, 2° 31′ O | |
Höhe | 667–1554 m | |
Fläche | 23,83 km² | |
Einwohner | 56 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 2 Einw./km² | |
Postleitzahl | 66230 | |
INSEE-Code | 66091 | |
Kirche Sainte-Sauveur |
Lamanère (katalanisch La Menera) ist eine französische Gemeinde mit 56 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Céret und zum Kanton Le Canigou.
Geografie
Lamanère liegt in den Pyrenäen und ist die südlichste Gemeinde des Départements Pyrénées-Orientales und damit des französischen Festlands. Hier entspringt das Flüsschen Lamanère, ein Zufluss des Tech. Nachbargemeinden von Lamanère sind Serralongue im Nordosten, Albanyà (Spanien) im Südosten, Montagut i Oix (Spanien) im Süden, Camprodon (Spanien) im Südwesten und Prats-de-Mollo-la-Preste im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2013 |
Einwohner | 198 | 113 | 74 | 60 | 37 | 44 | 47 |
Sehenswürdigkeiten
- Tours de Cabrenç
- Romanische Kirche Sainte-Christine
- Romanische Kirche Saint-Sauveur
Kirche Sainte-Christine
Tours de Cabrenç
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Bertrand GRONDIN → (Talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Grafik wurde mit Qtpfsgui erstellt.
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blasonnement : Ecartelé, au premier d'or à quatre pals de gueules, au second d'azur à un Saint-Sauveur bénissant de sa dextre et tenant un globe dans sa senestre, le tout d'or, au troisième d'azur à une boussole d'argent, l'aiguille partie de même et de gueules, le gueules pointant vers le Sud indiqué par la capitale de sable S, au quatrième d'or à une entrée de mine au naturel ouverte de sable surmontée d'un fusil contourné aussi au naturel
Autor/Urheber: Jordiipa (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Autor/Urheber: El Caro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église Sainte-Christine de Lamanère, façade