Lalheue
Lalheue | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
Arrondissement | Chalon-sur-Saône | |
Kanton | Tournus | |
Gemeindeverband | Entre Saône et Grosne | |
Koordinaten | 46° 39′ N, 4° 48′ O | |
Höhe | 181–193 m | |
Fläche | 6,86 km² | |
Einwohner | 382 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 56 Einw./km² | |
Postleitzahl | 71240 | |
INSEE-Code | 71252 | |
Website | http://www.mairie-lalheue.com/ | |
Rathaus (Mairie) von Lalheue |
Lalheue ist eine französische Gemeinde mit 382 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Bourgogne); sie gehört zum Arrondissement Chalon-sur-Saône und ist Teil des Kantons Tournus (bis 2015 Sennecey-le-Grand). Die Einwohner werden Leurats genannt.
Geografie
Lalheue liegt etwa neunzehn Kilometer südsüdöstlich von Chalon-sur-Saône. An der östlichen Gemeindegrenze verläuft der Fluss Grison. Umgeben wird Lalheue von den Nachbargemeinden Saint-Ambreuil im Norden und Nordosten, Laives im Osten, Nanton im Süden und Südosten, La Chapelle-de-Bragny im Süden und Südwesten sowie Messey-sur-Grosne im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2016 |
Einwohner | 293 | 240 | 268 | 303 | 261 | 300 | 349 | 377 | 407 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Sainte-Marie-Madeleine
- altes Pfarrhaus
- Mühle
- Brücke über den Grosne
- Turm
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Céach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bâtiment de la Mairie de Lalheue (Saône-et-Loire)
Autor/Urheber: Céach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pont sur la Grosne à Lalheue, datant de la fin du XVIIIe siècle sur la RD 6, fermé à la circulation automobile à la fin du XXe siècle.
Autor/Urheber: Céach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue de l'église de Lalheue, côté Est