Lakkadiven
Lakkadiven | ||
---|---|---|
Gewässer | Lakkadivensee (Indischer Ozean) | |
Geographische Lage | 10° 34′ N, 72° 39′ O | |
Anzahl der Inseln | 4 | |
Hauptinsel | Kavaratti | |
Gesamte Landfläche | 18,65 km² | |
Einwohner | 32.000 (2001) | |
![]() |
Die Lakkadiven („Hunderttausendinseln“[1]) sind eine indische Inselgruppe in der Lakkadivensee, einem Randmeer des Indischen Ozeans. Sie bilden mit den nördlich gelegenen Amindiven und der südlich gelegenen Insel Minicoy (Maliku) das indische Unionsterritorium Lakshadweep.
Die Lakkadiven umfassen die vier bewohnten Inseln Kavaratti (4,22 km²), Andrott (4,84 km²), Agatti (3,84 km²) und Kalpeni (2,79 km²) sowie einige kleinere, unbewohnte Eilande. Die Einwohnerzahl beträgt rund 32.200 (Stand: Volkszählung 2001).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Johann Jakob Egli: Nomina geographica. Sprach- und Sacherklärung von 42000 geographischen Namen aller Erdräume. Friedrich Brandstetter, 2. Aufl. Leipzig 1893, S. 522 (Lakkadiwa, Sanskrit: lákscha-dwípa)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of India.
Equirectangular projection. Stretched by 106.0%. Geographic limits of the map:
- N: 37.5° N
- S: 5.0° N
- W: 67.0° E
- E: 99.0° E
Autor/Urheber: Oona Räisänen (Mysid) (German translation by Furfur), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Karte von Lakshadweep.
Transparent red circle