Laigné-Saint-Gervais

Laigné-Saint-Gervais
Laigné-Saint-Gervais (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionPays de la Loire
Département (Nr.)Sarthe (72)
ArrondissementLe Mans
KantonÉcommoy
GemeindeverbandOrée de Bercé-Belinois
Koordinaten47° 53′ N, 0° 14′ O
Höhe40–95 m
Fläche22,25 km²
Einwohner4.260 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte191 Einw./km²
Postleitzahl72220
INSEE-Code

Bürgermeisteramt (Mairie) im Ortsteil Laigné-en-Belin

Laigné-Saint-Gervais ist eine französische Gemeinde mit 4260 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire. Laigné-en-Belin gehört zum Arrondissement Le Mans und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes Orée de Bercé-Belinois.

Sie entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2025 als Commune nouvelle durch Zusammenlegung der bis dahin selbstständigen Gemeinden Laigné-en-Belin und Saint-Gervais-en-Belin, die jedoch fortan keinen Status als Communes déléguées besitzen. Der Verwaltungssitz befindet sich in Laigné-en-Belin.[1]

Gemeindegliederung

OrtsteilEhemaliger
INSEE-Code
PLZFläche (km²)Einwohnerzahl (2022)
Laigné-en-Belin (Verwaltungssitz)721557222012,722.269
Saint-Gervais-en-Belin722877222009,531.991

Geografie

Laigné-Saint-Gervais liegt etwa 15 Kilometer südlich von Le Mans in der Landschaft Maine blanc der historischen Provinz Maine. Das Gemeindegebiet wird entwässert vom zeitweise trockenfallenden Ruisseau de Lunérotte, der es im Norden abschnittsweise begrenzt, vom Flüsschen Erips, das es von Ost nach West durchquert, vom Ruisseau de la Fuie, vom Ruisseau des Fillières sowie von kleineren Wasserläufen. Das Zentrum befindet sich auf einer Höhe von etwa 67 m. Das Relief des Gemeindegebiets zeigt eine leichte Erhöhung des Niveaus von Nordwesten nach Osten und Süden mit einer maximalen Erhebung von 95 m im äußersten Südosten und einer minimalen Erhebung von 40 m im äußersten Westen beim Austritt des Ruisseau des Fillières aus dem Gemeindegebiet.

Teile des Gebiets von Laigné-Saint-Gervais im Westen gehören zur ZNIEFF-Naturzone „Bois de Moncé et de Saint-Hubert“ (520016178).[2]

Umgeben wird Laigné-Saint-Gervais von den Nachbargemeinden Mulsanne im Norden, Teloché im Osten, Écommoy im Südosten und Saint-Ouen-en-Belin im Süden, Yvré-le-Pôlin im Südwesten sowie Moncé-en-Belin im Nordwesten.

Sehenswürdigkeiten

NameOrtBemerkungenBild
Kirche Saint-Martin-de-ToursLaigné-en-Belin12. Jahrhundert
Kapelle Sainte-AnneLaigné-en-Belin12. Jahrhundert
Bürgermeisteramt (Mairie)Laigné-en-BelinVormals Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert
Kirche Saint-Gervais-et-Saint-ProtaisSaint-Gervais-en-Belin

Bildung

Laigné-Saint-Gervais verfügt über

  • eine öffentliche Vorschule (École maternelle),
  • eine öffentliche Vor- und Grundschule (École primaire),
  • eine private Vor- und Grundschule „Sainte Anne-Saint Joseph“,
  • eine öffentliche Grundschule (École élémentaire) und
  • eine private landwirtschaftliche Oberschule (Lycée agricole).[3]
Haltepunkt Laigné-Saint-Gervais

Verkehr

Die Departementsstraße D 338, die ehemalige Route nationale 767 von Rouen nach Tours, durchquert die Gemeinde an ihrer Ostgrenze von Nord nach Süd. Die Departementsstraße D 307, die ehemalige Route nationale 138 von Arnage nach Le Lude, durchquert die Gemeinde an ihrer Westgrenze von Nord nach Süd. Nachgeordnete Departementsstraßen und lokale Landstraßen verbinden die Ortsteile der Gemeinde und mit Nachbargemeinden.

Busse einer Linie des Transportunternehmens Aléop der Region Pays de la Loire bedienen mehrere Haltestellen in Laigné-Saint-Gervais und verbinden die Gemeinde mit Le Mans und Le Lude.[4]

Die Gemeinde besitzt den Haltepunkt Laigné-Saint-Gervais, der von Zügen einer Linie des TER Pays de la Loire bedient wird und die nach Le Mans und Montval-sur-Loir verkehren.[5]

Gemeindepartnerschaften

Mit dem deutschen Ort Heiligenrode (Stuhr) in Niedersachsen besteht über die Gemeinde Stuhr seit 1970 eine Gemeindepartnerschaft.[6]

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Sarthe. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-106-6, S. 445–448.
Commons: Laigné-Saint-Gervais – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS N°143. (PDF) Département Sarthe, 18. September 2024, S. 3–6, abgerufen am 31. Dezember 2024 (französisch).
  2. Biodiversité dans les territoires - Saint-Gervais-en-Belin. Inventaire national du patrimoine naturel (INPN), abgerufen am 31. Dezember 2024 (französisch).
  3. Annuaire. Nationales Bildungsministerium, abgerufen am 31. Dezember 2024 (französisch).
  4. 218 Le Lude > Le Mans. (PDF) Aléop, abgerufen am 31. Dezember 2024 (französisch).
  5. Carte des lignes régionales de transport des Pays de la Loire. (PDF) SNCF, abgerufen am 31. Dezember 2024 (französisch).
  6. L’histoire et le patrimoine de notre commune. Gemeinde Laigné-en-Belin, abgerufen am 31. Dezember 2024 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
72155 laigne-en-belin eglise-saint-martin (cropped).jpg
Autor/Urheber: Eric Touzé, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eglise Saint Martin - Vue d'ensemble
60x15transparent spacer.svg
Transparent spacer 60×15 pixels
Laigné - Saint-Gervais station 03.JPG
Autor/Urheber: Labiloute, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le bâtiment et les voies en direction de Tours.
72155 laigne-en-belin mairie.jpg
Autor/Urheber: Eric Touzé, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mairie de Laigné-en-Belin
Laigné-en-Belin - Chapelle Saint-Anne.JPG
Autor/Urheber: Gregofhuest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chapelle Saint-Anne (XIe & XIIe) - Laigné-en-Belin - Sarthe (72)