Lai da Burvagn

Lai da Burvagn
Lai da Burvagn (2002)
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz / Fotograf: Swissair Photo AG / LBS_R2-020176 / CC BY-SA 4.0
Lai da Burvagn (2002)
Lai da Burvagn (2002)
LageOberhalbstein
ZuflüsseJulia
AbflussJulia
Grössere Orte in der NäheBurvagn
Lai da Burvagn (Kanton Graubünden)
Lai da Burvagn (Kanton Graubünden)
Koordinaten764478 / 165715
Daten zum Bauwerk
SperrentypGewichtsstaumauer
Bauzeit1949
Höhe des Absperrbauwerks20,15 m
Bauwerksvolumen23 500 m³
Kronenlänge71 m
Kraftwerksleistung26 MW
BetreiberElektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ)
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel)1117 m ü. M.
Wasseroberfläche4 ha
Gesamtstauraum250 000 m³
Einzugsgebiet453 km²
Bemessungshochwasser52,4 m³/s

Der Lai da Burvagn ist ein Stausee an der Julia bei der Fraktion Burvagn im Kanton Graubünden. Der See mit einer Fläche von vier Hektaren[1] wird von den Kraftwerken Mittelbünden betrieben und dient als Ausgleichsbecken für die Zentrale Tinizong und als Wasserfassung für die Zentrale Tiefencastel West.

Zentrale Tiefencastel
Lagekarte und Anlageschema

Die Schwergewichtsmauer des Stausees wurde 1949 zusammen mit dem Maschinenhaus Tiefencastel West in Betrieb genommen. Ab 1954 übernahm er auch die Funktion des Ausgleichbeckens für die neu in Betrieb genommenen Zentrale Tinizong, die das Wasser aus dem Lai da Marmorera verarbeitet. Seit 1971 wird ein Teil des Unterwassers von Tinizong in einem Stollen direkt nach Tiefencastel geleitet, sodass nicht mehr alles Wasser aus dem Marmorera-See durch den Lai da Burvagn fliesst.

Weblinks

Commons: Lai da Burvagn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Liste der Talsperren in der Schweiz (unvollständig). Schweizerisches Talsperrenkomitee;

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lagekarte Kraftwerke Mittelbünden.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 3.0
Lagekarte der Anlagen der Kraftwerke Mittelbünden im Besitz des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich
Ava Foarza Brücke über die Albula, Tiefencastel GR 20190822-jag9889.jpg
Autor/Urheber: Jag9889, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ava Foarza Brücke über die Albula, Tiefencastel GR
Lai da Burvagn.tif
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz / Fotograf: Swissair Photo AG / LBS_R2-020176 / CC BY-SA 4.0
Lai da Burvagn
Reliefkarte Graubünden blank.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte des Kantons Graubünden
Roh-surmiran-Lai da Burvagn.ogg
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Romanische Aussprache von Lai da Burvagn. Sprecherin ist eine Person mit Muttersprache Romanisch (Surmiran) und Schweizerdeutsch.