Lahonce
| Lahonce Lehuntze | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Pyrénées-Atlantiques (64) | |
| Arrondissement | Bayonne | |
| Kanton | Nive-Adour | |
| Gemeindeverband | Pays Basque | |
| Koordinaten | 43° 29′ N, 1° 23′ W | |
| Höhe | 0–96 m | |
| Fläche | 9,47 km² | |
| Einwohner | 2.549 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 269 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 64990 | |
| INSEE-Code | 64304 | |
| Website | http://www.lahonce.fr/ | |
Rathaus von Lahonce | ||
Lahonce (baskisch Lehuntze) ist eine französische Gemeinde mit 2549 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Lahonce gehört zum Arrondissement Bayonne und zum Kanton Nive-Adour. Die Einwohner werden Lehunztar genannt.
Geografie
Lahonce liegt etwa sieben Kilometer östlich von Bayonne am Adour. Umgeben wird Lahonce von den Nachbargemeinden Tarnos im Norden und Nordwesten, Saint-Martin-de-Seignanx im Norden, Urcuit im Osten, Mouguerre im Süden und Osten sowie Bayonne im Nordwesten.
Geschichte
1227 wurde hier ein Prämonstratenserkloster gegründet.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2018 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 581 | 616 | 820 | 1.124 | 1.496 | 1.890 | 1.971 | 2.041 | 2.462 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Notre-Dame als Kapelle des früheren Prämonstratenserklosters im 12. Jahrhundert erbaut, im 17. Jahrhundert umgebaut
- Grabstelen aus dem 17. Jahrhundert
- Gutshöfe aus dem 17. Jahrhundert
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Lahonce auf Cassini.ehess.fr (französisch) Abgerufen am 6. Juni 2015
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Zorlot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blason Ville Lahonce (PA) : D'azur semé de fleurs de lys d'or chargé de deux crosses abbatiales du même passées en sautoir
Autor/Urheber: Harrieta171, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lahonce, la mairie, qui fait partie de l'ensemble constitué par l'abbaye de chanoines de Prémontré, actuellement église paroissiale de l'Assomption-de-la-Bienheureuse-Vierge-Marie et mairie.
Autor/Urheber: Harrieta171, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lahonce, l'abbaye de chanoines de Prémontré, actuellement église paroissiale de l'Assomption-de-la-Bienheureuse-Vierge-Marie et mairie, et le fronton place libre.