Laguna de Araruama

Laguna de Araruama
Laguna de Araruama von Süden
Geographische LageBrasilien Bundesstaat Rio de Janeiro
Orte am UferAraruama
Ufernaher OrtCabo Frio
Daten
Koordinaten23° S, 42° W
Laguna de Araruama (Rio de Janeiro)
Laguna de Araruama (Rio de Janeiro)
Höhe über Meeresspiegelm
Fläche220 km²
Länge37 km
Breite13 km
Volumen6.360.000 m³
Umfang160 km
Maximale Tiefe19 m
Mittlere Tiefe2–3

Besonderheiten

Hoher Salzgehalt

(c) M.Pereira, CC BY 3.0
Praia da Pontinha in Araruama
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-UMFANGVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE

Die Laguna de Araruama (Lagune von Araruama) befindet sich an der brasilianischen Costa do Sol, im Bundesstaat Rio de Janeiro. Sie ist die Lagune mit dem höchsten Salzgehalt der Welt, von etwa 5,2 %.

Lage und Ausdehnung

Die Laguna de Araruama hat eine maximale Länge von 37 und eine maximale Breite von 13 Kilometern. Sie befindet sich etwa 120 Kilometer östlich der Stadt Rio de Janeiro und 5 Kilometer westlich von Cabo Frio, direkt an der Küste des Atlantischen Ozeans. Sie wird durch eine zum Teil nur 400 Meter breite Dünenlandschaft (Restinga de Massambaba) vom Meer getrennt. Teile dieser Landschaft gehören zum Naturschutzgebiet Parque Estadual da Costa do Sol. Die Lagune ist bei Cabo Frio über den Canal do Itajuru mit dem Ozean verbunden. Nach Arraial do Cabo wurde ein Stichkanal, der Canal Parque Estadual da Costa do Sol gebaut, um das dortige Industriegebiet an die Lagune anzubinden.

Salzgehalt

Zwei relativ kleine Flüsse münden bei Araruama in die Lagune: der Rio das Moças und der Rio Mataruna. Der Wasseraustausch der Lagune mit dem Atlantik durch den Canal do Itajuru ist relativ gering, etwa alle 84 Tage werden 50 % ihres Wasservolumens ausgetauscht.[1] Das aride und zum Teil heiße Klima der Region verursacht eine mittlere jährliche Verdunstung zwischen 890 und 1.370 mm. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge, die die Lagune erreicht liegt zwischen 750 und 900 mm. Dieser Unterschied sorgt dafür, dass stetig Salzwasser aus dem Ozean in die Lagune strömt. Durch diese hohe Verdunstung ist der mittlere Salzgehalt des Wassers mit etwa 5,2 % deutlich höher als der des Atlantischen Ozeans mit 3,5 %.[2][3]

Nutzung

Die Lagune war von entscheidender Bedeutung für das wirtschaftliche und soziale Wachstum in der Region. Der natürliche, hohe Salzgehalt förderte, dass das Salz hier schon in der Vergangenheit in Salinen gewonnen wurde. Soda wurde an einigen Stellen mit Baggern gewonnen, nach Arraial do Cabo transportiert und dort weiter verarbeitet. Heute bestimmen neben der Salzgewinnung vor allem Tourismus und Fischerei die Nutzung der Lagune. In einigen Orten werden auch Bootsausflüge auf die Lagune angeboten. Die Lagune hat über 57 Strände, die Längsten sind der Praia do Sudoeste (in Cabo Frio), der Praia do Rebolo und der Praia do Monte Alto (beide in Arraial do Cabo). Alleine in Araruama befinden sich etwa 21 Strände. Die Lagune ist weiterhin ein beliebtes Wind- und Kitesurf-Revier.[4]

Galerie

Weblinks

Commons: Lagoa de Araruama – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Knoppers B. A., Kjerfve B., and Carmouze J. P. (1991) Trophic state and water turn-over time in six choked coastal lagoons in Brazil. Biogeochemistry 14, 149-166
  2. Kjerfve B. and Knoppers B. A. (1999) Physical characteristics of lagoons of the East Fluminense Coast, state of Rio de Janeiro, Brazil. In Environmental Geochemistry of Avaliação Ambiental em Araruama Coastal Lagoon Systems of Rio de Janeiro, Brazil, Vol. 6 (ed. B. A. Knoppers, E. D. Bidone, and J. J. Abrão), pp. 57-67
  3. Knoppers B. A., Bidone E. D., and Abrão J. J. (1999) Environmental geochemistry of coastal lagoon systems of Rio de Janeiro. In Geoquímica Ambiental, Vol. 6, pp. 210. Programa de Geoquímica
  4. Arubinha - A Perfeição na Região dos Lagos, RJ@1@2Vorlage:Toter Link/kitesurfmania.com.br (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Canal do Itajuru Ships.JPG
Autor/Urheber: Wusel007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schiffe an der Promenade des Canal do Itajuru in Cabo Frio
Brazil Rio de Janeiro location map 2.svg
Autor/Urheber: Milenioscuro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Location map of Rio de Janeiro state.
P1070984.JPG
Autor/Urheber: Ebengtso, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fisherman in Araruama Lake
Laguna Araruama 2015.JPG
Autor/Urheber: Wusel007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Laguna Araruama (Lagoa de Araruama) von Süden gesehen
Praia da Pontinha - Araruama - panoramio.jpg
(c) M.Pereira, CC BY 3.0
Praia da Pontinha - Araruama
Canal Parque Estadual da Costa do Sol.JPG
Autor/Urheber: Wusel007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kanal im Parque Estadual da Costa do Sol mit einigen Wracks von Schuten