Lagos Challenger 1989

Lagos Challenger 1989
Datum13.2.1989 – 19.2.1989
Auflage6
Navigation1987 ◄ 1989 ► 1991
ATP Challenger Tour
AustragungsortLagos
Nigeria Nigeria
Turniernummer205
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld75.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Mexiko Jorge Lozano
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Lloyd Bourne
Vereinigte Staaten Jeff Klaparda
Sieger (Einzel)Niederlande Paul Haarhuis
Sieger (Doppel)Venezuela Alfonso Mora
Vereinigte Staaten James Schor
Stand: Turnierende

Der Lagos Challenger 1989 war ein Tennisturnier, das vom 13. bis 19. Februar 1989 in Lagos stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1989 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechoslowakei Karel NováčekFinale
02.Indien Zeeshan AliViertelfinale
03.Sowjetunion Andres VõsandViertelfinale
04.Nigeria Nduka OdizorHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Israel Gilad Bloom1. Runde

06.Rückzug

07.Luxemburg Alberto Paris1. Runde

08.Italien Michele FioroniAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechoslowakei K. Nováček66
WCNigeria C. Nweje221Tschechoslowakei K. Nováček61
QOsterreich B. Pils66QOsterreich B. Pils30r
QSchweiz S. della Piana101Tschechoslowakei K. Nováček66
LLVereinigte Staaten J. Schor636LLOsterreich O. Fuchs43
QVereinigte Staaten D. Flach362LLVereinigte Staaten J. Schor22
LLOsterreich O. Fuchs566LLOsterreich O. Fuchs66
7Luxemburg A. Paris7231Tschechoslowakei K. Nováček76
4Nigeria N. Odizor664Nigeria N. Odizor54
 Vereinigte Staaten P. Palandjian334Nigeria N. Odizor66
 Frankreich R. Gilbert66 Frankreich R. Gilbert33
 Frankreich L. Prades434Nigeria N. Odizor66
 Frankreich L. Courteau66 Niederlande J. Eltingh33
WCNigeria Y. Suleiman34 Frankreich L. Courteau360
 Niederlande J. Eltingh476 Niederlande J. Eltingh626
5Israel G. Bloom6611Tschechoslowakei K. Nováček664
LLDeutschland Bundesrepublik I. Kroll66 Niederlande P. Haarhuis476
QOsterreich T. Buchmayer13LLDeutschland Bundesrepublik I. Kroll00r
 Niederlande P. Haarhuis66 Niederlande P. Haarhuis61
 Deutschland Bundesrepublik S. Nensel22 Niederlande P. Haarhuis66
 Nigeria S. Abdullahi763Sowjetunion A. Võsand12
WCNigeria S. Ogundele63 Nigeria S. Abdullahi662
Vereinigte Staaten B. Dickinson333Sowjetunion A. Võsand376
3Sowjetunion A. Võsand66 Niederlande P. Haarhuisw.o.
8Italien M. Fioroni376 Vereinigte Staaten N. Caswell
 Vereinigte Staaten K. Kinnear6548Italien M. Fioroni53
 Vereinigte Staaten N. Caswell626 Vereinigte Staaten N. Caswell76
 Italien A. De Minicis364 Vereinigte Staaten N. Caswell636
 Vereinigte Staaten C. Garner672Indien Z. Ali461
 Italien U. Colombini15 Vereinigte Staaten C. Garner461
WCNigeria S. Akinloye322Indien Z. Ali636
2Indien Z. Ali66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Ugo Colombini
Tschechoslowakei Karel Nováček
1. Runde
02.Frankreich Loïc Courteau
Italien Alessandro De Minicis
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Brett Dickinson
Nigeria Nduka Odizor
Viertelfinale
04.Indien Zeeshan Ali
Vereinigte Staaten Peter Palandjian
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien U. Colombini
Tschechoslowakei K. Nováček
33
 Italien M. Fioroni
Luxemburg A. Paris
66 Italien M. Fioroni
Luxemburg A. Paris
366
 Venezuela 1954 A. González Mora
Vereinigte Staaten J. Schor
w.o. Venezuela 1954 A. González Mora
Vereinigte Staaten J. Schor
647
 Deutschland Bundesrepublik I. Kroll
Deutschland Bundesrepublik S. Nensel
 Venezuela 1954 A. González Mora
Vereinigte Staaten J. Schor
466
4Indien Z. Ali
Vereinigte Staaten P. Palandjian
4664Indien Z. Ali
Vereinigte Staaten P. Palandjian
623
 Frankreich R. Gilbert
Frankreich L. Prades
6334Indien Z. Ali
Vereinigte Staaten P. Palandjian
76
 Vereinigte Staaten D. Flach
Bahamas M. Knowles
66 Vereinigte Staaten D. Flach
Bahamas M. Knowles
64
 Schweiz S. della Piana
Sowjetunion A. Võsand
12 Venezuela 1954 A. González Mora
Vereinigte Staaten J. Schor
476
 Niederlande J. Eltingh
Niederlande P. Haarhuis
66 Niederlande J. Eltingh
Niederlande P. Haarhuis
662
 Nigeria C. Nweje
Nigeria S. Ogundele
12 Niederlande J. Eltingh
Niederlande P. Haarhuis
66
 Vereinigte Staaten N. Caswell
Vereinigte Staaten C. Garner
2633Vereinigte Staaten B. Dickinson
Nigeria N. Odizor
14
3Vereinigte Staaten B. Dickinson
Nigeria N. Odizor
636 Niederlande J. Eltingh
Niederlande P. Haarhuis
677
 Israel G. Bloom
Vereinigte Staaten K. Kinnear
76 Israel G. Bloom
Vereinigte Staaten K. Kinnear
765
 Japan H. Shirato
Japan E. Takeuchi
63 Israel G. Bloom
Vereinigte Staaten K. Kinnear
66
 Nigeria S. Abdullahi
Nigeria Y. Suleiman
366 Nigeria S. Abdullahi
Nigeria Y. Suleiman
44
2Frankreich L. Courteau
Italien A. De Minicis
623

Auf dieser Seite verwendete Medien