Lag digl Oberst

Lag digl Oberst
Mai 2009
Geographische LageKanton Graubünden
Zuflüssenamenloser Bach; unterirdisch
Abflussunterirdisch → Vorderrhein
Orte am UferLaax
Daten
Koordinaten738480 / 184805
Lag digl Oberst (Kanton Graubünden)
Höhe über Meeresspiegel970 m ü. M.
Länge250 m
Breite100 m

Besonderheiten

je nach Jahreszeit trocken bzw. versumpft

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITE
Sommer 2010

Der Lag digl Oberst (See des Oberst), im Gegensatz zum grösseren Laaxersee auch Lag Pign (kleiner See) genannt, liegt südwestlich von Laax im schweizerischen Kanton Graubünden auf 970 m Höhe.

See

Der See liegt in einer flachen Senke. Im Süden ist er von Wald umgeben, der nördliche Teil liegt in einem Sumpf- und Riedgebiet. Der See ist nur im Frühling und Frühsommer mit Wasser gefüllt, zur Zeit der Schneeschmelze. In den anderen Jahreszeiten liegt der See mehr oder weniger trocken; die Seefläche ist dann mit Schilf bedeckt.

Der Lag digl Oberst liegt in einem Naturschutzgebiet und ist Teil des Landschaftsnutzungsprojekts Platta Pussenta,[1] durch das die fortschreitende Verbuschung gestoppt werden soll.

Name

Der Name stammt vom Laaxer Junker Christoffel Joachim de Montalba († 1844), Oberst in französischen Diensten,[2] da damals der grösste Teil des Sees in seinem Besitz war. Später ging sein Anteil durch Erbschaft an die Laaxer Familie von Toggenburg. Der See ist immer noch in Privatbesitz.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Landschaftsnutzungsprojekt Platta Pussenta@1@2Vorlage:Toter Link/www.plattapussenta.ch (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Alfons Maissen (Redaktion): Laax, eine Bündner Gemeinde, 1978

Auf dieser Seite verwendete Medien

Laax Lag digl Oberst.jpg
Autor/Urheber: Adrian Michael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lag digl Oberst bei de:Laax
Lag Oberst.JPG
Autor/Urheber: Adrian Michael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lag digl Oberst bei de:Laax
Reliefkarte Graubünden blank.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte des Kantons Graubünden