Laferté-sur-Aube
Laferté-sur-Aube | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Haute-Marne (52) | |
Arrondissement | Chaumont | |
Kanton | Châteauvillain | |
Gemeindeverband | Trois Forêts | |
Koordinaten | 48° 6′ N, 4° 47′ O | |
Höhe | 196–356 m | |
Fläche | 32,54 km² | |
Einwohner | 311 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 10 Einw./km² | |
Postleitzahl | 52120 | |
INSEE-Code | 52258 | |
![]() Postkarte der Gemeinde aus dem frühen 20. Jahrhundert |
Laferté-sur-Aube ist eine französische Gemeinde mit 311 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haute-Marne in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Chaumont und zum Kanton Châteauvillain.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde Laferté-sur-Aube liegt an der Aube an der Grenze zum Département Aube. Nachbargemeinden von Laferté-sur-Aube sind Ville-sous-la-Ferté im Norden, Pont-la-Ville im Osten, Villars-en-Azois im Süden und Champignol-lez-Mondeville im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2018 |
Einwohner | 498 | 537 | 480 | 410 | 428 | 375 | 364 | 321 |
Persönlichkeiten
- Jérôme Carcopino (1881–1970), Althistoriker, Archäologe und Epigraphiker, hatte 40 Jahre lang in Laferté seinen Zweitwohnsitz
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: G.Garitan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Laferté-sur-Aube sur une vue du début du XXe siècle.
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Laferté-sur-Aube, haute marne, france: Parti : au 1) de gueules aux chaînes d’or posées en orle, croix et sautoir, chargé en cœur d’une émeraude au naturel, au 2) d’azur à la bande côtoyée de deux double cotices potencées et contre-potencées d'or ; le tout sommé d’un chef d’azur chargé d’une fleurs de lys d‘or accostée de deux branches de laurier du même, celle de dextre posée en bande et celle de senestre posée en barre.