Lachenweiher
| Lachenweiher | ||
|---|---|---|
| Lachenweiher, 2020 | ||
| Geographische Lage | Bayern, Deutschland | |
| Abfluss | Nußberger Weiher → Seeseitenbach → Starnberger See → Würm → Amper → Isar → Donau → Schwarzes Meer | |
| Ufernaher Ort | Seeshaupt | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 47° 50′ 54,7″ N, 11° 15′ 16,9″ O | |
| Höhe über Meeresspiegel | 638 m | |
| Fläche | 0,63 ha | |
| Länge | ca. 100 m[1] | |
| Breite | ca. 80 m | |
Der Lachenweiher oder Schwarze Lache ist ein Moorsee im Naturschutzgebiet Bernrieder Filz im nordwestlichen Gemeindegebiet von Seeshaupt, Gemarkung Magnetsried.[2] Er entwässert über zahlreiche Gräben zum Nußberger Weiher. Vom Weiler Nußberg aus kann man sich dem Weiher annähern. Wegen einer großflächigen Wiedervernässung des Moores ist er nicht direkt erreichbar.
Einzelnachweise
- ↑ http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?X=5300918.83&Y=4445808.14&zoom=10&lang=de&topic=ba&bgLayer=tk&catalogNodes=122 Bayernatlas
- ↑ http://www.weilheim-schongau.bund-naturschutz.de/projekte/bernrieder-filz.html
Siehe auch
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Autor/Urheber: Henning Schlottmann (User:H-stt), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lachenweiher im Naturschutzgebiet Bernrieder Filz, Landkreis Weilheim-Schongau
