Lacao
Lacao | ||
---|---|---|
![]() | ||
Daten | ||
Fläche | 7,32 km²[1] | |
Einwohnerzahl | 2.278 (2022)[2] | |
Chefe de Suco | Fernando Nunes (Wahl 2016) | |
Aldeias | Einwohner (2015)[1] | |
Aiabe | 603 | |
Ataubu | 302 | |
Nunumea | 452 | |
Taiubu | 684 | |
![]() | ||
|
Lacao (Lação, Lasaun, Lasau) ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Atsabe (Gemeinde Ermera).
Geographie
Lacao | ||
---|---|---|
Orte | Position[3] | Höhe |
Aiabe | 8° 58′ 16″ S, 125° 22′ 13″ O | 1066 m |
Ataubu | 8° 58′ 4″ S, 125° 22′ 38″ O | 1294 m |
Nunumea | 8° 58′ 10″ S, 125° 22′ 31″ O | 1294 m |
Taiubu | 8° 57′ 51″ S, 125° 22′ 33″ O | 1294 m |
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/da/2021-10-25_aldeia_Aiabe%2C_suco_Lacao.jpg/220px-2021-10-25_aldeia_Aiabe%2C_suco_Lacao.jpg)
Vor der Gebietsreform 2015 hatte Lacao eine Fläche von 4,36 km².[4] Nun sind es 7,32 km².[1] Der Suco liegt im Südwesten des Verwaltungsamts Atsabe. Nördlich liegt der Suco Batu Mano, östlich der Suco Atara, südlich der Suco Obulo und westlich der Suco Laubono.[5]
Den Osten von Lacao durchquert die Überlandstraße, die vom Ort Atsabe nach Bobonaro im Süden führt. An ihr liegen die Orte Taiubu (Tai-ubu) und etwas westlich der Straße Ataubu, Nunumea und Aiabe. In Ataubu befinden sich eine medizinische Station und die Grundschule Escola Primaria Lasaun.[6][7]
Im Suco befinden sich die vier Aldeias Aiabe, Ataubu, Nunumea und Taiubu.[8]
Einwohner
Im Suco leben 2.278 Einwohner (2022), davon sind 1.118 Männer und 1.160 Frauen. Im Suco gibt es 429 Haushalte.[2] Über 97 % der Einwohner geben Kemak als ihre Muttersprache an. Minderheiten sprechen Tetum Prasa oder Habun.[9]
Geschichte
Am 23. August 2009 beendeten die Sucos Lacao und Atara eine jahrzehntelange Feindschaft durch eine offizielle Friedenszeremonie.[10]
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Fernanda da Cunha zum Chefe de Suco gewählt.[11] Bei den Wahlen 2009 gewann Agustinho Claudio M. Fontes[12] und 2016 Fernando Nunes.[13]
Persönlichkeiten
- Domingos Augusto Deker (* 1970), Unabhängigkeitskämpfer und Politiker
Weblinks
- Ergebnisse des Zensus 2010 für den Suco Lacao (tetum; PDF; 8,5 MB)
- Ergebnisse des Zensus 2015 für den Suco Lacao (tetum; PDF)
- Seeds of Life: Suco information sheets Atsabe (tetum)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Direcção-Geral de Estatística: Ergebnisse der Volkszählung von 2015, abgerufen am 23. November 2016.
- ↑ a b Institutu Nasionál Estatístika Timor-Leste: Final Main Report Census 2022, abgerufen am 18. Mai 2022.
- ↑ Atlanten der zwölf Gemeinden und der Sonderverwaltungsregion Osttimors, Stand 2019 (Direcção-Geral de Estatística DGE).
- ↑ Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Memento des vom 5. Januar 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Zensus 2010; PDF; 22,6 MB)
- ↑ Timor-Leste GIS-Portal (Memento vom 30. Juni 2007 im Internet Archive)
- ↑ Liste der Wahllokale zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 (PDF-Datei; 118 kB)
- ↑ UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008 (Memento des vom 3. Dezember 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 584 kB)
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Memento vom 3. Februar 2010 im Internet Archive) (portugiesisch; PDF; 323 kB)
- ↑ Ergebnisse des Zensus 2010 für den Suco Lacao (tetum; PDF; 8,5 MB)
- ↑ United Nations Development Programme, 4. September 2009, Talking Peace in Timor-Leste (Memento vom 30. September 2009 im Internet Archive)
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados (Memento vom 4. August 2010 im Internet Archive)
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados (Memento vom 4. August 2010 im Internet Archive)
- ↑ Jornal da República: Lista Naran Xefe Suku Eleito 2016, 2. Dezember 2016, abgerufen am 17. Juni 2020.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Osttimor
Vise-Ministru Saúde Sr. Bonifácio Mau Coli dos Reis partisípa prosisaun lori ilas Na'in Feto depois ne kontinua ho Selebrasaun Misa, iha Aldeia Aiabe Suku Lasau, Atsabe, Munisípiu Ermera.
Iha biban ne'e Vise-Ministru fahe informasaun ba komunidade sira ligadu ho vasina kontra Covid-19. Komunidade haksolok ho prezensa Vise ho ekipa saúde ne'ebé lori vasina to'o iha sira-nia fatin.
25 outubru 2021Landkarte des Sucos Lacao
Lacao, Osttimor