Labeuvrière
Labeuvrière | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
Arrondissement | Béthune | |
Kanton | Béthune | |
Gemeindeverband | Béthune-Bruay, Artois-Lys Romane | |
Koordinaten | 50° 31′ N, 2° 34′ O | |
Höhe | 23–75 m | |
Fläche | 5,96 km² | |
Einwohner | 1.645 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 276 Einw./km² | |
Postleitzahl | 62122 | |
INSEE-Code | 62479 | |
Website | http://www.commune-labeuvriere.fr/ | |
![]() Rathaus von Labeuvrière (Alte Priorei) |
Labeuvrière ist eine französische Gemeinde mit 1.645 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Béthune sowie zum Kanton Béthune (bis 2015: Kanton Béthune-Sud) und ist Mitglied des Gemeindeverbandes Béthune-Bruay, Artois-Lys Romane.
Geographie
Labeuvrière liegt etwa fünf Kilometer westlich von Béthune. Der Fluss Clarence begrenzt die Gemeinde im Nordwesten. Umgeben wird Labeuvrière von den Nachbargemeinden Chocques im Norden, Annezin im Nordosten, Fouquereuil im Osten, Gosnay im Süden und Südosten, Bruay-la-Buissière im Süden und Südwesten sowie Lapugnoy im Westen.
Die Autoroute A26 durchquert die Gemeinde.
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2.169 | 2.067 | 1.702 | 1.714 | 1.702 | 1.710 | 1.651 | 1.695 | |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Sainte-Christine, seit 1975 Monument historique
- Alte Priorei des Klosters Saint-Vaast, seit 1975 Monument historique, heute Rathaus (Mairie)
Persönlichkeiten
- Jean Vincent (1930–2013), Fußballspieler
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Felouch Kotek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue sur le village de Labeuvrière, depuis les hauteurs nord
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Labeuvrière, pas de calais, france :d’hermine aux deux flèches d’azur passées en sautoir, leurs fers à dextre.
Autor/Urheber: Felouch Kotek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00108324

Autor/Urheber: Felouch Kotek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00108325
