Labertal-Radweg
Der Labertal-Radweg ist ein 38 km langer Fernradweg entlang der kleinen Laber in Bayern.
Routenverlauf
Der Labertal-Radweg führt von Neufahrn in Niederbayern durch das Tal der Kleinen Laber nordostwärts nach Straubing. Das Tal ist breit und stark landwirtschaftlich genutzt. Sehenswerte Orte entlang des Radweges sind Mallersdorf, das Kloster Mallersdorf, die Altstadt von Geiselhöring und das markante Kirchenensemble von Haindling.
Von Neufahrn i. NB. aus kann man auf dem Laber-Abens-Radweg weiter nach Abensberg oder über den Isar-Laber-Radweg zum Isarradweg nach Landshut fahren. In Straubing besteht Anschluss an den internationalen Donauradweg.[1]
Ausbauzustand
Der gut beschilderte Radweg ist nahezu eben, verläuft auf asphaltierter Trasse und wenig befahrenen Nebenstraßen. Er ist Teil des Bayernnetz für Radler.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Labertal-Radweg. radlland-bayern.de, abgerufen am 13. März 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Rautenflagge des Freistaates Bayern seit 1971. Das Seitenverhältnis ist nicht vorgegeben, Abbildung 3:5.
Icon for railway description
Wegweiser D-Netz-Route 8
Icons for railway descriptions for set green
ev6 symbol
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt , Lizenz: Copyrighted free use
Hallenbad-Schild
RWB-Symbol: Krankenhaus
Unused continuation forward, set "f" (ex: #64B164)
Brücke über Wasser geradeaus (groß)
Tourist Information Sign
RWB-Symbol: Flughafen
RWB-Symbol: Bahnhof
Autor/Urheber: Mrmw, Lizenz: CC0
Symbol 'Zelt- und Wohnwagenplatz' nach RWB und BAST
RWB-/RWBA-Symbol: Gasthaus