La Zarra
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
La Zarra, 2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alben | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Singles[1] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
La Zarra (* 25. August 1987 in Montreal als Fatima Zahra Hafdi) ist eine kanadische Sängerin, die Frankreich beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool vertrat.
Leben
La Zarra ist Frankokanadierin mit marokkanischen Wurzeln und wuchs in Longueuil, einem Vorort von Montreal, auf.
Vor dem Beginn ihrer Musikkarriere 2016 war sie Friseurin. 2016 stand sie zusammen mit dem französischen Rapper Niro in Frankreich erstmals in Europa auf der Bühne. 2021 wurde sie bei den NRJ Music Awards als beste französische Newcomerin nominiert.
Weitere erfolgreiche Titel von La Zarra sind "Tu t’en iras" oder "TFTF".
Am 12. Januar 2023 wurde bekannt, dass sie beim ESC im Vereinigten Königreich für Frankreich startete. Am 19. Februar 2023 wurde der Titel Évidemment veröffentlicht.
Beim Eurovision Song Contest erreichte sie im Finale den 16. Platz. Als skandalös wurde die Reaktion auf die Punktevergabe des Televotums bezeichnet, da La Zarra den "französischen Mittelfinger" in die Kamera hielt.[2]
Diskografie
Alben
- 2021: Traîtrise
Singles
- 2020: À l’ammoniaque/Mon dieu
- 2021: Printemps blanc
- 2021: Tirer un trait
- 2021: Tu t’en iras
- 2021: TFTF
- 2021: Santa Baby
- 2022: Sans moi
- 2023: Évidemment
- als Gastmusikerin
- 2016: Printemps blanc (Niro feat. La Zarra)
- 2022: Les amants de la colline (Slimane feat. La Zarra)
Quellen
- ↑ Chartquellen: FR FR2 CH UK
- ↑ Pamela Fidler-Stolz: ESC-Nachtrag: Französin zeigte den Mittelfinger. In: www.krone.at. 16. Mai 2023, abgerufen am 21. Juli 2023.
Weblinks
- La Zarra will represent France at Eurovision 2023 auf eurovision.tv (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | La Zarra |
ALTERNATIVNAMEN | Hafdi, Fatima Zahra (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | kanadische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Vexillum Ucrainae
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Logo français au Concours Eurovision de la chanson