La Vieille-Lyre (La Vieille-Lyre)
La Vieille-Lyre | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Normandie | |
Département | Eure | |
Arrondissement | Évreux | |
Gemeinde | La Vieille-Lyre | |
Koordinaten | 48° 55′ N, 0° 45′ O | |
Postleitzahl | 27330 | |
Ehemaliger INSEE-Code | 27685 | |
Eingemeindung | 1. Januar 2019 | |
Status | Commune déléguée |
La Vieille-Lyre ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit 621 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Eure in der Region Normandie (vor 2016 Haute-Normandie). Sie gehört zum Arrondissement Bernay und zum Kanton Breteuil.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2019 wurden die früheren Gemeinden La Vieille-Lyre und Champignolles zur namensgleichen Commune nouvelle La Vieille-Lyre zusammengeschlossen und haben dort den Status einer Commune déléguée. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort La Vieille-Lyre.[1]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 514 | 554 | 607 | 624 | 577 | 608 | 626 |
Sehenswürdigkeiten
- Abtei Notre-Dame de Lyre
- Kirche Saint-Pierre
Notre-Dame de Lyre
Kirche Saint-Pierre
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Jscariot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ultime vestige de l'abbaye Notre-Dame de Lyre, aujourd'hui transformé en gîte. Une grande partie du film Le Trou Normand (réalisé par Jean Boyer, sorti en 1952 avec Bourvil et Brigitte Bardot) y a été tournée.
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de La Vieille-Lyre, eure, france : écartelé : au 1) et au 4) de gueules aux cinq fusées d’argent ordonnées 3 et 2 au 2) et 3) de gueules à la rose d’hermine ; sur le tout d’azur à la harpe d’or.
Autor/Urheber: Jscariot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rond-point et église Saint-Pierre de La Vieille-Lyre - Eure (27330)