La Spezia Challenger 1981

La Spezia Challenger 1981
Datum13.7.1981 – 19.7.1981
Auflage1
Navigation 1981 
ATP Challenger Tour
AustragungsortLa Spezia
Italien Italien
Turniernummer285
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Italien Adriano Panatta
Sieger (Doppel)Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Željko Franulović
Italien Adriano Panatta
Stand: Turnierende

Der La Spezia Challenger 1981 war ein Tennisturnier, das vom 13. bis 19. Juli 1981 in La Spezia stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1981 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien Adriano PanattaSieg
02.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Željko FranulovićFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien A. Panatta76
Italien G. Marchetti521Italien A. Panatta66
Argentinien A. Cerúndolo67Argentinien A. Cerúndolo21
QParaguay 1954 F. Rodríguez461Italien A. Panatta67
Frankreich J. Vanier466Frankreich J. Vanier26
QIsrael S. Perkiss644Frankreich J. Vanier266
Ecuador R. Viver66Ecuador R. Viver642
Italien F. Merlone321Italien A. Panatta67
Italien F. Fanucci76Vereinigtes Konigreich J. Feaver46
Italien V. Magnelli51Italien F. Fanucci614
Vereinigtes Konigreich J. Feaver76Vereinigtes Konigreich J. Feaver266
Vereinigte Staaten M. Barr62Vereinigtes Konigreich J. Feaver466
Vereinigte Staaten S. Lipton66Vereinigte Staaten S. Lipton600
Italien E. Vattuone23Vereinigte Staaten S. Lipton366
QNeuseeland B. Derlin76QNeuseeland B. Derlin643
Niederlande E. Wilborts601Italien A. Panatta66
Peru P. Arraya3662Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ž. Franulović20
Italien F. Cancellotti644Peru P. Arraya66
Vereinigte Staaten B. Willenborg66Vereinigte Staaten B. Willenborg44
Italien B. Capineri23Peru P. Arraya66
Italien F. Moscino66Kolumbien J. Restrepo23
Vereinigte Staaten C. Skakle11Italien F. Moscino610
Kolumbien J. Restrepo66Kolumbien J. Restrepo366
Italien L. Bottazzi32Peru P. Arraya162
Italien F. Meneschincheri662Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ž. Franulović616
Vereinigte Staaten B. Berger41Italien F. Meneschincheri11
Italien F. Rocchi666Italien F. Rocchi66
Argentinien T. Stalhandske174Italien F. Rocchi54
Italien M. Armellini6662Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ž. Franulović76
Vereinigte Staaten R. Royer711Italien M. Armellini24
QSpanien 1977 J. A. Rodríguez112Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ž. Franulović66
2Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ž. Franulović66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Željko Franulović
Italien Adriano Panatta
Sieg
02.Italien Gianni Marchetti
Italien Enzo Vattuone
Finale
03.Vereinigte Staaten Bob Berger
Vereinigte Staaten Blaine Willenborg
Halbfinale
04.Ecuador Raúl Viver
Vereinigtes Konigreich Michael Wayman
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ž. Franulović
Italien A. Panatta
767
Vereinigte Staaten M. Barr
Italien F. Rocchi
5761Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ž. Franulović
Italien A. Panatta
66
Italien L. Bottazzi
Italien F. Cancellotti
626Italien L. Bottazzi
Italien F. Cancellotti
32
Italien L. Gasparini
Niederlande A. Panman
4611Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ž. Franulović
Italien A. Panatta
66
4Ecuador R. Viver
Vereinigtes Konigreich M. Wayman
664Ecuador R. Viver
Vereinigtes Konigreich M. Wayman
42
~NiemandslandNiemandsland
~NiemandslandNiemandsland
314Ecuador R. Viver
Vereinigtes Konigreich M. Wayman
606
Vereinigte Staaten J. Bailey
Vereinigtes Konigreich J. Feaver
76Vereinigte Staaten J. Bailey
Vereinigtes Konigreich J. Feaver
463
Argentinien J. C. Rodríguez
Spanien 1977 J. A. Rodríguez
611Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ž. Franulović
Italien A. Panatta
66
Argentinien A. Cerúndolo
Argentinien T. Stalhandske
762Italien G. Marchetti
Italien E. Vattuone
24
Italien N. Canessa
Italien F. Fanucci
53Argentinien A. Cerúndolo
Argentinien T. Stalhandske
42
Italien B. Capineri
Italien F. Moscino
043Vereinigte Staaten B. Berger
Vereinigte Staaten B. Willenborg
66
3Vereinigte Staaten B. Berger
Vereinigte Staaten B. Willenborg
663Vereinigte Staaten B. Berger
Vereinigte Staaten B. Willenborg
Vereinigte Staaten S. Lipton
Vereinigte Staaten R. Royer
662Italien G. Marchetti
Italien E. Vattuone
Italien V. Magnelli
Italien F. Meneschincheri
42Vereinigte Staaten S. Lipton
Vereinigte Staaten R. Royer
41
Vereinigte Staaten I. Hamilton
Niederlande O. Panman
232Italien G. Marchetti
Italien E. Vattuone
66
2Italien G. Marchetti
Italien E. Vattuone
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Spain (1977 - 1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flag of Spain (1977–1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flag of None.svg
Platzhalter für Flaggenabbildungen