La Puebla de Almoradiel
Gemeinde La Puebla de Almoradiel | ||
---|---|---|
Christuskapelle | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
(c) Asqueladd, CC BY-SA 3.0 | ||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien | |
Autonome Gemeinschaft: | Kastilien-La Mancha | |
Provinz: | Toledo | |
Comarca: | Mancha Alta de Toledo | |
Gerichtsbezirk: | Quintanar de la Orden | |
Koordinaten | 39° 36′ N, 3° 7′ W | |
Fläche: | 106,13 km² | |
Einwohner: | 4.953 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 47 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 45840 | |
Gemeindenummer (INE): | 45135 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Alberto Tostado Cicuéndez (Unidas Podemos) | |
Website: | La Puebla de Almoradiel | |
Lage des Ortes | ||
Karte anzeigen |
La Puebla de Almoradiel ist eine spanische Gemeinde (municipio) in der Provinz Toledo der Autonomen Region Kastilien-La Mancha. 2022 lebten 4953 Einwohner in der Gemeinde. Die Gemeindefläche beträgt 328,70 km².
Lage
La Puebla de Almoradiel liegt etwa 80 Kilometer südöstlich von Toledo in einer Höhe von ca. 695 m. Der Río Giguela durchschneidet die Gemeinde von Südwest nach Nordost. Durch die Gemeinde führt die Autopista AP-36 von Ocaña nach La Roda.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1900 | 1910 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 3.628 | 4.111 | 4.659 | 5.511 | 5.748 | 6.789 | 6.689 | 5.563 | 5.741 | 5.347 | 5.422 | 5.976 | 5.041 |
Sehenswürdigkeiten
- Johannes-der-Täufer-Kirche (Iglesia de San Juan Bautista)
- Christuskapelle (Ermita del Santísimo Cristo de la Salud)
- Marienkapelle (Ermita de Nuestra Señora del Egido)
- astronomisches Zentrum und Observatorium von La Hita
Johannes-der-Täufer-Kirche
Marienkapelle
Rathaus
Astronomisches Zentrum mit Observatorium
Bekannte Personen der Stadt
- Juan Manuel Mercadillo (1643–1704), Dominikaner, Bischof von Cordoba (1695–1704),
- Herminio Molero (* 1948), Künstler
- Félix Madero (* 1959), Soziologe und Politikwissenschaftler
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
- S: 34.7° N
- W: 9.9° W
- O: 4.8° O
All vehicles prohibited.
Autor/Urheber: Rodelar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ermita de Nuestra Señora del Egido, en La Puebla de Almoradiel (Toledo, España).
Autor/Urheber: Rodelar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ermita del Santísimo Cristo de la Salud, en La Puebla de Almoradiel (Toledo, España).
Autor/Urheber: Rodelar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Casa consistorial de La Puebla de Almoradiel (Toledo, España).
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde La Puebla de Almoradiel
Autor/Urheber: Rodelar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Iglesia de San Juan Bautista, en La Puebla de Almoradiel (Toledo, España).
Autor/Urheber: Malopez 21, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Observatorio Astronómico de La Hita, vista 3 cúpulas