La Jolla (U-Boot)

Die La Jolla in Pearl Harbor
Die La Jolla in Pearl Harbor
Übersicht
Bestellung10. Dezember 1973
Kiellegung16. Oktober 1976
Stapellauf11. August 1979
1. DienstzeitFlagge
Indienststellung30. September 1981
Außerdienststellung15. November 2019
VerbleibAusbildungsboot in Goose Creek (seit 2019)
Technische Daten
Verdrängung

6300 Tonnen aufgetaucht, 7100 Tonnen getaucht

Länge

110,3 m

Breite

10 m

Tiefgang

9,7 m

Tauchtiefeca. 300 m
Besatzung

12 Offiziere, 115 Mannschaften

Antrieb

Ein S6G-Reaktor

Geschwindigkeit

30+ Knoten

Bewaffnung

4 533-mm-Torpedorohre

Die La Jolla ist ein ehemaliges Atom-U-Boot der Los-Angeles-Klasse im Dienst der United States Navy. Während ihrer aktiven Dienstzeit trug sie die Schiffskennung SSN-701, nach ihrer Außerdienststellung ist sie ein Ausbildungsboot mit der Schiffskennung MTS-701.

Geschichte

Die La Jolla wurde am 11. August 1979 auf der Werft von Electric Boat vom Stapel gelassen. Das Boot wurde von der Ehefrau von Bob Wilson auf den Namen der kalifornischen Stadt La Jolla getauft. In Dienst gestellt wurde sie am 30. September 1981, der Kapitän war Captain James R. Long. Im Jahre 2000 wurde die USS La Jolla umgebaut, damit sie Dry Deck Shelter transportieren kann.

Ende 1982 kollidierte die USS La Jolla, die auf Periskoptiefe fuhr, mit der sich an der Oberfläche befindlichen USS Permit. Die USS La Jolla erlitt Schäden am Ruder, der USS Permit wurde ein 3 mal 1 Meter langer Streifen in den Rumpf geritzt. Am 11. Februar 1998 rammte die USS La Jolla neun Seemeilen vor Jinhae, Südkorea einen 27-Tonnen-Fischtrawler. Das Fischereifahrzeug sank innerhalb kurzer Zeit. Die fünf Besatzungsmitglieder wurden von der USS La Jolla gerettet.

Bis zum 23. August 2004 befand sich die USS La Jolla auf einer sechsmonatigen Einsatzfahrt im Pazifik. Währenddessen lief sie Häfen in Korea, Japan, Singapur, Saipan und Guam an. Außerdem nahm sie an fünf internationalen Übungen teil.

2009 wurde die USS La Jolla in der Pearl Harbor Naval Shipyard überholt. 2011 wurde sie in den Westpazifik und Indischen Ozean verlegt.

La Jolla wurde 2019 aus dem Schiffsregister gestrichen. Im Norfolk Naval Shipyard wurde sie 2016 bis 2019 zum Reaktor-Ausbildungsboot umgerüstet.[1] La Jolla wird als ein moored training ship mit der Schiffskennung MTS-701 von der Naval Nuclear Power Training Unit in Charleston betrieben und liegt Stand 2025 zusammen mit MTS-711 (ehem. San Francisco) und MTS-626 (ehem. Daniel Webster) in Goose Creek, South Carolina.[2]

Commons: USS La Jolla (SSN-701) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Norfolk Naval Shipyard Completes MTS Conversion of USS La Jolla. In: navy.mil. 3. Dezember 2019, abgerufen am 18. April 2025 (englisch).
  2. Michael D Brayshaw: NNSY completes inactivation of MTS Sam Rayburn. In: DVIDS. 6. November 2024, abgerufen am 18. April 2025 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

US Navy 040223-N-5539C-001 A tug gently guides the nuclear-powered Los Angeles-class attack submarine USS La Jolla (SSN 701) away from its pier.jpg
Pearl Harbor, Hawaii (Feb. 23, 2004) – A tug gently guides the nuclear-powered Los Angeles-class attack submarine USS La Jolla (SSN 701) away from its pier as it heads out for a scheduled Western Pacific deployment. The submarine is equipped with the Special Operations capable Dry Deck Shelter (DDS), which can allow special operation forces including Navy SEALs (Sea, Air, Land) to deploy undetected from deployed submarines. U.S. Navy photo by Journalist 3rd Class Corwin Colbert. (RELEASED)
Naval jack of the United States (2002–2019).svg
Naval jack of the United States from September 11, 2002 to June 4, 2019; designed in the late 19th century. The flag consists of a rattlesnake superimposed across 13 alternating red and white stripes with the motto, "Don't Tread On Me" (without apostrophe).

First Navy Jack of the United States as (supposedly) used by the Continental Navy from October 13, 1775 through December 31, 1776. In 1980, the Secretary of the Navy directed the commissioned ship in active status having the longest total period in active status to display the rattlesnake jack in place of the union jack until decommissioned or transferred to inactive status. Since September 11, 2002, the flag has been flown by the United States Navy for the duration of the "Global War on Terrorism."

This image is based on an image at the World Flag Database, with the color Red from Image:Flag of the United States.svg.

For the previous and current 50-star flag (still used as a "government jack" in some cases), see File:US Naval Jack.svg.