La Genevraye

La Genevraye
La Genevraye (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionÎle-de-France
Département (Nr.)Seine-et-Marne (77)
ArrondissementFontainebleau
KantonNemours
GemeindeverbandMoret Seine et Loing
Koordinaten48° 19′ N, 2° 45′ O
Höhe51–79 m
Fläche13,16 km²
Einwohner827 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte63 Einw./km²
Postleitzahl77690
INSEE-Code

Mairie La Genevraye

La Genevraye ist eine französische Gemeinde mit 827 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Fontainebleau und zum Kanton Nemours.

Geographie

Lage

La Genevraye liegt 13 Kilometer südlich von Fontainebleau, achteinhalb Kilometer nordöstlich von Nemours sowie am rechten Ufer des Loing, eines Nebenflusses der Seine.

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden von La Genevraye
Bourron-MarlotteMontigny-sur-LoingMoret-Loing-et-Orvanne
Grez-sur-LoingKompass
Moncourt-FromonvilleNonvilleVillemer

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Martin

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 1141–1143.
Commons: La Genevraye – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Eglise Saint-Martin de La Genevraye.jpg
Autor/Urheber: Kurillos77, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise Saint-Martin de La Genevraye (Seine-et-Marne, France))
77202-La Genevraye-Natura 2000.png
Autor/Urheber: Poudou99, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Carte des zones Natura 2000 de la commune de La Genevraye dans le département de Seine-et-Marne (France)
La Genevraye mairie.jpg
Autor/Urheber: Thor19, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mairie de La Genevraye. (département de la Seine et Marne, région Île-de-France).
Blason La Genevraye.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de La Genevraye, seine et marne, france : parti :au 1) mi parti de gueules à l’aigle d’argent armée et lampassée d’or, au 2) d’argent à la croix pattée au pied fiché de gueules et à la champagne d’azur chargée de trois fasces ondée du champ