La Garganta

Gemeinde La Garganta
La Garganta (14 de agosto de 2014, La Garganta).JPG
La Garganta – Ortsansicht
WappenKarte von Spanien
La Garganta (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Extremadura Extremadura
Provinz:Cáceres
Comarca:Hervás
Koordinaten40° 20′ N, 5° 49′ W
Höhe:1124 msnm
Fläche:24,08 km²
Einwohner:378 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte:16 Einw./km²
Postleitzahl(en):10759
Gemeindenummer (INE):10078
Verwaltung
Bürgermeister:Juan Castellano González
Website:www.lagarganta.es
Lage der Gemeinde
Karte Gemeinde La Garganta 2022.png

La Garganta ist ein westspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 378 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Provinz Cáceres im äußersten Norden der autonomen Region Extremadura nahe der Grenze zur benachbarten Region Kastilien-León.

Lage

Der Ort La Garganta liegt in einer von bewaldeten Bergen umgebenen Talsenke der Sierra de Béjar, einem Teilmassiv des Iberischen Scheidegebirges, in einer Höhe von ca. 1125 m ü. d. M.[2] Die Entfernung zur Nachbarstadt Hervás beträgt etwa 14 km (Fahrtstrecke) in südlicher Richtung; die Stadt Béjar in der Nachbarprovinz Kastilien-León ist nur etwa 24 km in Richtung Nordosten entfernt. Das Klima ist aufgrund der Höhenlage kühl bis gemäßigt; Regen (ca. 605 mm/Jahr) fällt eigentlich nur im Winterhalbjahr.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18421900 195020002016
Einwohnerk. A.1.3031.492601428

Der deutliche Bevölkerungsrückgang seit den 1950er Jahren ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Verlust von Arbeitsplätzen zurückzuführen.[4]

Wirtschaft

Im frühen und hohen Mittelalter existierte der Ort wahrscheinlich noch nicht, aber Schäfer fanden hier ausreichend Nahrung für ihre Tiere. Die späteren Siedler lebten weitgehend als Selbstversorger von den Erträgen der kleinen Felder und vor allem von der Viehzucht. Heute spielen vor allem der Obst- und Gemüseanbau sowie die Forstwirtschaft die wichtigsten Rollen im Wirtschaftsleben der Gemeinde; daneben spielt der Wander- und Wellness-Tourismus eine wichtige Rolle als Einnahmequelle.

Geschichte

Kelten, Römer, Westgoten und Mauren haben keine Spuren auf dem hochgelegenen Gemeindegebiet hinterlassen und so beginnt die Geschichte des Ortes erst mit der allmählichen Besiedlung (repoblación) der Gegend seit dem 13. Jahrhundert durch Wanderschäfer (Transhumanten). In der Nähe befinden sich die Mauerreste eines noch etwas höher gelegenen und bereits seit langem verlassenen Ortes mit Namen La Redondilla – man vermutet, dass die Bewohner den Ort seit dem 15. Jahrhundert sukzessive aufgaben und in das in einer Talsenke gelegene und somit windgeschützte und für den Getreideanbau (meist Gerste) besser geeignete La Garganta umzogen. La Garganta gehörte bis ins 15. Jahrhundert hinein zur Grundherrschaft (señorio) der über weite Teile Westspaniens herrschenden Familie Zuñiga, die für ihre Dienste im Jahre 1485 von den Katholischen Königen mit dem Titel „Herzog von Béjar“ belohnt wurde. Bei der großen Verwaltungs- und Gebietsreform des Jahres 1833 wurde der Ort der Provinz Cáceres in der Region Extremadura zugeordnet.

Sehenswürdigkeiten

Wolfsfalle (corral de lobos)
  • Die älteren Häuser des Ortes bestehen allesamt aus Bruchsteinen; die meisten sind jedoch verputzt.
  • Die aus Bruchsteinen errichtete Kirche Nuestra Señora de la Asunción ist ein unscheinbarer einschiffiger Bau des 15./16. Jahrhunderts mit einem kleinen Glockengiebel (espadaña), der jedoch häufige Veränderungen erlebte.[5]
  • Am Ortsrand gibt es einen noch erhaltenen Eiskeller (pozo de nieve), in welchem im zeitigen Frühjahr Eis und Schnee eingelagert wurden, mit deren Kälte die hier gelagerten Lebensmittel lange konserviert werden konnten.
  • Ein Museum (Museo del Lobo) widmet sich der Geschichte der spanischen Wölfe.[6]

Umgebung

  • Oberhalb des Ortes finden sich mehrere halbrunde Mauerbezirke aus Bruchstein – es handelt sich dabei um Wolfsfallen, in welche die Tiere mit der Hilfe von Hunden hineingetrieben wurden. Anschließend wurden sie mit Steinen und Stöcken erschlagen.

Weblinks

Commons: La Garganta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. La Garganta – Karte mit Höhenangaben
  3. La Garganta – Klimatabellen
  4. La Garganta – Bevölkerungsentwicklung
  5. La Garganta – Kirche
  6. La Garganta – Wolfsmuseum

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Flag of Extremadura with COA.svg
Autor/Urheber: BetacommandBot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The flag of Extremadura, an autonomous community of Spain.
Flag of Extremadura, Spain (with coat of arms).svg
Autor/Urheber: BetacommandBot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The flag of Extremadura, an autonomous community of Spain.
Flag of the province of Cáceres.svg
Autor/Urheber: Ewan ar Born, Rastrojo and Offnfopt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of the province of Cáceres
Escudo de La Garganta (Cáceres).svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von Ivanics mit Inkscape erstellt und dann manuell geglättet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of arms of the town of La Garganta; in Cáceres, Spain.
La Garganta (14 de agosto de 2014, La Garganta).JPG
Autor/Urheber: Discasto, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vista de La Garganta desde la carretera de Hervás a Candelario
Corral de lobos (14 de agosto de 2014, La Garganta) 03.JPG
Autor/Urheber: Discasto, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Corral de lobos junto a la carretera de Hervás a Candelario, como a unos dos kilómetros del desvío a La Garganta, en dirección a Candelario
Karte Gemeinde La Garganta 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Gemeinde La Garganta