La Chapelle-Iger
| La Chapelle-Iger | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Île-de-France | |
| Département (Nr.) | Seine-et-Marne (77) | |
| Arrondissement | Provins | |
| Kanton | Fontenay-Trésigny | |
| Gemeindeverband | Val Briard | |
| Koordinaten | 48° 39′ N, 2° 59′ O | |
| Höhe | 86–123 m | |
| Fläche | 8,76 km² | |
| Einwohner | 170 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 19 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 77131 | |
| INSEE-Code | 77087 | |
La Chapelle-Iger ist eine französische Gemeinde mit 170 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Provins und zum Kanton Fontenay-Trésigny (bis 2015: Kanton Rozay-en-Brie). Die Einwohner werden Capalligérois genannt.
Geographie
La Chapelle-Iger liegt etwa 52 Kilometer ostsüdöstlich von Paris. Umgeben wird La Chapelle-Iger von den Nachbargemeinden Voinsles im Norden und Osten, Gastins im Süden und Südosten, Courpalay im Westen und Südwesten sowie Bernay-Vilbert im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 150 | 111 | 85 | 107 | 134 | 152 | 169 | 155 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Léger (siehe auch: Liste der Monuments historiques in La Chapelle-Iger)
- Schloss Champgueffier aus dem 17. Jahrhundert
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 1319–1320.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Tretinville, Lizenz: CC BY-SA 3.0
De gueules à une chapelle d'argent ouverte et ajourée de sable, posée sur une terrasse ployée d'or, chargée d'un sentier de sable ; accompagnée en chef de deux écussons : à dextre d'argent à la croix de gueules, à senestre de sable à une bordure d'or.