La Bonneville-sur-Iton
La Bonneville-sur-Iton | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Eure (27) | |
Arrondissement | Évreux | |
Kanton | Conches-en-Ouche | |
Gemeindeverband | Pays de Conches | |
Koordinaten | 49° 0′ N, 1° 2′ O | |
Höhe | 76–138 m | |
Fläche | 3,97 km² | |
Einwohner | 2.075 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 523 Einw./km² | |
Postleitzahl | 27190 | |
INSEE-Code | 27082 | |
Website | www.labonnevillesuriton.fr |
La Bonneville-sur-Iton ist eine französische Gemeinde mit 2.075 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Eure in der Region Normandie. Sie gehört zum Gemeindeverband Pays de Conches und ist Teil des Kantons Conches-en-Ouche und des Pays d’Ouche. Die Einwohner werden Bonnevillois genannt.
Geografie
La Bonneville-sur-Iton liegt etwa neun Kilometer westsüdwestlich von Évreux auf einer Hochebene im Pays d’Ouche am Fluss Iton. Umgeben wird La Bonneville-sur-Iton von den Nachbargemeinden Caugé im Norden, Saint-Sébastien-de-Morsent im Nordosten, Aulnay-sur-Iton im Osten, Les Ventes im Süden, Glisolles im Westen sowie Ferrières-Haut-Clocher im Nordwesten. Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 830.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1.155 | 1.120 | 1.316 | 1.485 | 2.061 | 2.180 | 2.289 | 2.182 |
Sehenswürdigkeiten
- Ruine des Zisterzienserklosters La Noé, 1144 gegründet
- Kirche Saint-Pierre
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Lguerin27, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ruines de l'Abbaye de la Noë, La Bonneville-sur-Iton, Eure, France