La Balme-les-Grottes

La Balme-les-Grottes
La Balme-les-Grottes (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Isère (38)
ArrondissementLa Tour-du-Pin
KantonMorestel
GemeindeverbandLes Balcons du Dauphiné
Koordinaten45° 51′ N, 5° 20′ O
Höhe192–383 m
Fläche14,61 km²
Einwohner1.119 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte77 Einw./km²
Postleitzahl38390
INSEE-Code
Websitehttps://www.labalmelesgrottes.com/

La Balme-les-Grottes ist eine französische Gemeinde mit 1.119 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Villemoirieu liegt im Arrondissement La Tour-du-Pin und im Kanton Morestel. Die Einwohner werden Balmolans genannt.

Geographie

La Balme-les-Grottes liegt etwa 41 Kilometer ostnordöstlich von Lyon an der Rhone. Umgeben wird La Balme-les-Grottes von den Nachbargemeinden Lagnieu im Norden und Nordwesten, Vertrieu im Norden und Nordosten, Parmilieu im Osten, Saint-Baudille-de-la-Tour im Süden, Hières-sur-Amby im Süden und Südwesten sowie Saint-Vulbas im Westen und Südwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner4263934385315886758141060
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • romanische Kirche
  • Schloss Salette, früheres Kartäuserkloster vom Ende des 13. Jahrhunderts, zum Schloss im 19. Jahrhundert umgebaut, seit 1996 Monument historique
  • Ruinen des Schlosses Amblérieu, Monument historique seit 1977
  • Waschhaus
  • Höhle - die Grotte de la Balme gehört zu den „Sieben Wundern der Dauphiné“

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons: La Balme-les-Grottes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason ville fr Balme-les-Grottes (La) 38.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de la Balme-les-Grottes : Taillé ondé :au 1er d’argent au dauphin d’azur, au 2nd de sinople à l’entrée de grotte d’argent chargé d’une église de trois nivaux au naturel, mouvant de la paroi senestre, ajourée aussi d’argent et ouverte sur un chemin en barre cousu d’azur mouvant de la pointe, flanquée à dextre d’un autre chemin en barre au naturel mouvant de la pointe, au chef ondé cousu aussi d’azur ; à la cotice en barre ondée d’azur chargée de six filets ondée d’argent brochant sur la partition.
Grotte de La Balme (entrée).JPG
Autor/Urheber: Florian Pépellin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sight of the grottes de la Balme entrance, in La Balme-les-Grottes in Isère, France.
La Balme - Les Grottes (Lavoir).JPG
Autor/Urheber: Florian Pépellin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sight of the French city of La Balme - Les Grottes footpath and lavoir next to the river coming from the caves, in Isère.