Laâyoune-Sakia El Hamra
Laâyoune-Sakia El Hamra | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat | Marokko |
Hauptstadt | Laâyoune |
Fläche | 140.018 km² |
Einwohner | 377.566 (2016[1]) |
Dichte | 2,7 Einwohner pro km² |
ISO 3166-2 | MA-11 |
Die Region Laâyoune-Sakia El Hamra (arabisch العيون - الساقية الحمراء) ist eine der – nach einer Verwaltungsreform im Jahr 2015 neuentstandenen – zwölf Regionen Marokkos und erstreckt sich größtenteils in der marokkanisch besetzten Westsahara im Süden des Königreichs. Die Hauptstadt der Region ist die Stadt Laâyoune.
Bevölkerung
In der mit rund 140.000 km² flächenmäßig zweitgrößten Region Marokkos leben etwa 368.000 Menschen (zumeist berberischer bzw. nomadischer Abstammung). Etwa 22.000 Menschen leben in ländlichen Gebieten (communes rurales), rund 344.000 Personen leben in Städten (municipalités) – hauptsächlich in Laâyoune.
Provinzen
Die Region besteht aus den vier Provinzen:
- Boujdour
- Es Semara
- Laâyoune
- Tarfaya
Weblinks
- Monographie de la Région de Laayoune-Sakia el Hamra. In: Portail national des collectivites territoriales. Royaume du Maroc, Ministere de l'Interieur, abgerufen am 9. Dezember 2018 (französisch).
Einzelnachweise
- ↑ Annuaire Statistique du Maroc, année 2017. Haut-Commissariat au Plan, 22. November 2018, S. 22, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 21. März 2022; abgerufen am 9. Dezember 2018 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Milenioscuro, based on image by Offnfopt using map data by OpenStreetMap contributors., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Locator map of Fès-Meknès region in Morocco