LDU Quito
LDU Quito | ||||
![]() | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Liga Deportiva Universitaria | |||
Sitz | Quito, Ecuador | |||
Gründung | 19. Januar 1930 | |||
Farben | Weiß, Blau, Rot | |||
Präsident | Guillermo Romero | |||
Website | ldu.com.ec | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainer | Luis Zubeldía | |||
Spielstätte | Estadio Rodrigo Paz Delgado (Casa Blanca) | |||
Plätze | 55.104 | |||
Liga | Serie A | |||
2024 | Meister | |||
Liga Deportiva Universitaria, kurz LDU und in Südamerika oft Liga de Quito genannt, im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als LDU Quito, ist ein 1930 gegründeter Fußballverein aus der ecuadorianischen Hauptstadt Quito. Höhepunkt der Vereinsgeschichte ist der Gewinn der Copa Libertadores 2008. Darüber hinaus gewann LDU die zweimal Copa Sudamericana, zweimal die Recopa Sudamericana sowie dreizehn Landesmeisterschaften.
Geschichte
Die Geschichte des Vereins reicht bis in das Jahr 1918 zurück, als Studierende der Universidad Central del Ecuador eine Fußballmannschaft gründeten. 1930 nahm diese als Liga Deportiva Universitaria Vereinsform an und gewann bereits 1932 ihren ersten lokalen Titel. In den 1950er und 1960er Jahren gewann sie mehrfach die Nicht-Amateur-Meisterschaft der Provinz Pichincha. Einen ersten Höhepunkt der Vereinsgeschichte markieren die Jahre zwischen 1969 und 1976. 1969 gewann Liga de Quito den ersten von bisher zehn Landesmeistertiteln. 1976 erreichte die Mannschaft das Halbfinale der Copa Libertadores, das damals in zwei Gruppen zu drei Mannschaften ausgetragen wurde. Liga wurde in seiner Gruppe zweiter, hinter Cruzeiro Belo Horizonte aus Brasilien, und zog somit nicht ins Finale ein.
Die Zeit um die Jahrtausendwende ist eine zweite sehr erfolgreiche Periode in der Vereinsgeschichte. Im Jahr 2004 erreichte Liga das Halbfinale der Copa Sudamericana, schied aber gegen den bolivianischen Vertreter Club Bolívar aus. Im Jahr 2008 erreichte Liga erstmals das Finale der Copa Libertadores, das die Mannschaft gegen Fluminense Rio de Janeiro nach 4:2 und 1:3 in Hin- und Rückspiel (ohne Auswärtstorregel) im Elfmeterschießen im Maracanã-Stadion mit 3:1 für sich entschied. Damit wurde Liga zur ersten ecuadorianischen Mannschaft, die die Copa Libertadores gewinnen konnte und qualifizierte sich für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft, bei der man mit einem 2:0-Sieg über den mexikanischen Vertreter Pachuca CF das Finale erreichte. Im Finale unterlag Liga jedoch dem europäischen Vertreter Manchester United mit 1:0. Die ecuadorianische Presse betonte danach, dass die Prämie der FIFA für den Zweitplatzierten (ca. 4 Mio. US-Dollar) einem Großteil des Jahresetats der Mannschaft (ca. 6–7 Mio. US-Dollar) entspreche.[1] Im Juli 2009 gewann die Mannschaft dann gegen den Copa Sudamericana-Sieger SC Internacional aus Porto Alegre (Brasilien) mit 1:0 und 3:0 auch den südamerikanischen Superpokal.[2]
Stadion
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7a/LDUSTADIUM.jpg/220px-LDUSTADIUM.jpg)
Nachdem Liga de Quito jahrzehntelang in verschiedenen Stadien gespielt und sich zuletzt das Nationalstadion Estadio Olímpico Atahualpa mit El Nacional, Deportivo Quito und Club Deportivo Espoli geteilt hatte, wurde 1997 das eigene Stadion Estadio Rodrigo Paz Delgado (Spitzname La Casa Blanca, zu deutsch Weißes Haus, nach der vorherrschenden Clubfarbe) eingeweiht, das als eines der modernsten und stimmungsvollsten Stadien des Landes gilt. Das Stadion liegt im Norden von Quito im Stadtteil Cotocollao und hat eine Kapazität von 55.104 Plätzen, die jedoch bei internationalen Spielen wie dem Finalhinspiel der Copa Libertadores 2008 aus Sicherheitsgründen auf 42.000 beschränkt ist und daher für solche Spiele entsprechend verringert werden muss.
Trainer
Ondino Viera (1974)
Manuel Pellegrini (1999–2000)
Jorge Fossati (2003–2004, 2009)
Edgardo Bauza (2006–2008, 2010–2014)
Spieler
Norberto Araujo
Hernán Barcos
Walter Calderón
Renán Calle
Jorge Guagua
Franklin Salas
Carlos Luna
Carlos Espínola
Joffre Guerrón
/
Álex Aguinaga
Agustín Delgado
Damián Manso
Elkin Murillo
José Francisco Cevallos sr.
Ulises de la Cruz
/
Claudio Bieler
Luis Bolaños
Patricio Urrutia
Christian Lara
Roberto Palacios
Álex Escobar
Geovanny Espinoza
Jacinto Espinoza
/
Ariel Graziani
Patricio Hurtado
Armando "Tito" Larrea
Paul Ambrosi
Néicer Reasco
Diego Calderón
Enrique Vera
Bolívar León
Francisco Bertocchi
Carlos Ernesto Berrueta
Polo Carrera Velasteguí
Juan José Pérez
Oscar Zubia
Paolo Guerrero
Erfolge
- Copa Libertadores: 2008
- Copa Sudamericana: 2009, 2023, Finalist 2011
- Recopa Sudamericana: 2009, 2010
- Ecuadorianischer Meister: 1969, 1974, 1975, 1990, 1998, 1999, 2003, 2005 (Apertura), 2007, 2010, 2018, 2023, 2024
- Interandino Meister: 1954, 1959, 1960, 1961, 1966, 1967
- Meister der Region Pichincha: 1932, 1952, 1953
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ AFP, Liga ganó un premio de USD 4 millones, casi lo mismo que su presupuesto anual, El Comercio online, 21. Dezember 2008; Alejandro Ribadeneira, Un remate del ‘Tanque’ Rooney rompió el cerrojo de Cevallos, El Comercio, 22. Dezember 2008. Der Artikel gibt die Kosten der Mannschaft von Manchester United mit 400 Mio. US-Dollar pro Jahr an.
- ↑ kicker.de, Supercup geht an Quito, kicker.de, 10. Juli 2009.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: John2511now, Lizenz: CC BY 4.0
Medias Tercer Uniforme Liga de Quito 2024
Autor/Urheber: John2511now, Lizenz: CC BY 4.0
Tercera Camiseta Liga de Quito 2024
Autor/Urheber: John2511now, Lizenz: CC BY 4.0
Brazo Derecho Tercer Uniforme Liga de Quito 2024
Autor/Urheber: John2511now, Lizenz: CC BY 4.0
Brazo Izquierdo Tercer Uniforme Liga de Quito 2024
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Danmarce~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.0
Internal Photo of the "Liga Deportiva Universitaria" Stadium (AKA "Casa Blanca") Taken by me as a voluntary contribution to the team official web site, www.ldu.com.ec. The date of the photo is 15-MAR-2007. The match is Liga against River Plate, for the second round of the Copa Libertadores 2007 Since the Flickr copy and the copy int the club's official website are gone I maintain the same license, you can verify it in my website http://daniel.ec/galeria/liga-campeon-2007/
Please note that this of the file is special for Wikimedia Commons and its related projects, without team logos or watermarking.Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Autor/Urheber: John2511now, Lizenz: CC BY 4.0
Pantalón Tercer Uniforme Liga de Quito 2024