Space Launch Complex 17

Space Launch Complex 17
Blick auf Startplatz 17B
Blick auf Startplatz 17B
Koordinaten28° 26′ 47″ N, 80° 33′ 55″ W
TypOrbital Launch Site
Betreiber US Air Force
National Aeronautics and Space Administration NASA
Baubeginn1956
Launch Pads2 (17A, 17B)
Min. Inklination28°
Max. Inklination57°
RaketenThor, Delta
Erster Start26. Januar 1957
Letzter Start10. September 2011[1]
Statusumgewidmet
CCAFSLC-39Launch Complex 39SLC-41Space Launch Complex 41SLC-40Space Launch Complex 40LC-47Launch Complex 47SLC-37Space Launch Complex 37SLC-34Space Launch Complex 34SLC-20Space Launch Complex 20LC-19Launch Complex 19SLC-16Space Launch Complex 16LC-15Launch Complex 15LC-14Launch Complex 14LC-13Launch Complex 13LC-12Launch Complex 12LC-11Launch Complex 11LC-36Launch Complex 36SLC-46Space Launch Complex 46Launch Complex 21Launch Complex 22Launch Complex 9Launch Complex 10Launch Complex 31Launch Complex 32LC-18Launch Complex 18LC-22SLC-17Space Launch Complex 17LC-26Space Launch Complex 26Launch Complex 5Launch Complex 6LC-29Launch Complex 29Launch Complex 25LC-30Launch Complex 30
Über dieses Bild

Bluedot.svg

Der Space Launch Complex 17[2][3] (SLC-17, ehemals Launch Complex 17, LC-17) war ein Startkomplex der Cape Canaveral Air Force Station (heute CCSFS) auf Merritt Island, Cape Canaveral in Florida, USA und bestand aus den beiden Startrampen SLC-17A und SLC-17B.

Mit über 300 Raketenstarts seit Ende der 1950er Jahre war SLC-17 der mit Abstand meistgenutzte Startkomplex auf Cape Canaveral.

Der Platz dient heute als Entwicklungs- und Testzentrum für die geplanten Mondsonden von Moon Express.[4]

Geschichte

Ursprünglich wurde dieser Startplatz 1956 für das Erprobungsprogramm der Thor-Mittelstreckenrakete gebaut. Der erste Start fand 1957 von Pad 17B statt und scheiterte.

Bis in die 1960er Jahre starteten verschiedene Thor Versionen von Launch Complex 17. Außerdem kam in den 1960ern die zivile, von der Thor abgeleitete, Delta-Rakete hinzu. 1965 wurde der Startplatz von der USAF an die NASA übergeben, da er fast nur noch zivil genutzt wurde. 1988 wurde Startplatz 17 jedoch, wahrscheinlich wegen des Beginns der großen Zahl von Delta-Starts mit den militärischen GPS-Navigationssatelliten, an die US-Luftwaffe zurückgegeben. 1996 wurden die bisher rot gestrichenen Montage- und Starttürme in Grau lackiert.

Danach wurde Startkomplex 17 für den Start von Delta-II-Raketen genutzt. Am 17. August 2009 wurde bekannt, dass für die Delta-II-Raketen in Cape Canaveral nur noch Startplatz 17B benutzt werden soll.[5] Am 10. September 2011 fand der letzte Start statt.[6][7]

Der Komplex

Startkomplex 17. Startplatz 17A (Vordergrund) und 17B mit Delta II 7925-10C Rakete

Der Komplex besteht aus zwei Startrampen: 17A und 17B. Beides sind Betonstarttische mit einem Flammablenkkanal, auf dem sich ein Metall-Startturm befindet. Zu den Startplätzen gehört jeweils ein fahrbares Metallgerüst, der Montageturm, der dazu dient, die Raketen auf dem Starttisch zusammenzusetzen. Ist die Rakete montiert, entfernt er sich vom Starttisch, und die Rakete wird gestartet. Startplatz 17B wurde zwischenzeitlich umgebaut und konnte auch (im Gegensatz zu Startplatz 17A) die Delta II Heavy und Delta III mit ihren größeren Feststoffboostern starten.[8] Am 12. Juli 2018 wurden die beiden Türme nach einer kontrollierten Sprengung beseitigt.[9]

Startliste

  • Liste der Starts vom Space Launch Complex 17

Einzelnachweise

  1. Cape Canaveral Air Force Station, Fla. (Sept. 10, 2011). 10. September 2011, abgerufen am 12. Januar 2014.
  2. Spaceflight Now | Delta Launch Report | Space Launch Complex 17. Abgerufen am 21. Januar 2023.
  3. Wayback Machine. 3. Mai 2010, abgerufen am 21. Januar 2023.
  4. Moon Express raises $12.5 million. In: Spacenews. 1. Oktober 2018, abgerufen am 2. April 2019.
  5. Spaceflight Now | Delta Launch Report | Bittersweet launch ends several chapters of history. Abgerufen am 21. Januar 2023.
  6. William Graham: Delta II launches with moon-bound GRAIL spacecraft. In: NASASpaceFlight.com. 10. September 2011, abgerufen am 12. Januar 2014.
  7. Staff Writers: United Launch Alliance Launches GRAIL Spacecrafts To Moon. In: moondaily. 12. September 2011, abgerufen am 12. Januar 2014.
  8. http://marsrovers.jpl.nasa.gov/mission/launch_differences.html
  9. Stephen Clark: Towers at historic Florida launch pad toppled – Spaceflight Now. Abgerufen am 21. Januar 2023 (amerikanisches Englisch).

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

View over Launch Complex 17.jpg
KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- The Delta II rocket with the THEMIS spacecraft atop sits ready for launch on Pad 17B at Cape Canaveral Air Force Station in this aerial view of the launch complex area as the mobile service tower begins to move away. THEMIS, an acronym for Time History of Events and Macroscale Interactions during Substorms, consists of five identical probes that will track violent, colorful eruptions near the North Pole. This will be the largest number of scientific satellites NASA has ever launched into orbit aboard a single rocket. The THEMIS mission aims to unravel the mystery behind auroral substorms, an avalanche of magnetic energy powered by the solar wind that intensifies the northern and southern lights. The mission will investigate what causes auroras in the Earth?s atmosphere to dramatically change from slowly shimmering waves of light to wildly shifting streaks of bright color. Launch is scheduled for 6:05 p.m.
Delta II 7925-10C on pad 17B.jpg
KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- In this close-up aerial view, the Delta II rocket with the THEMIS spacecraft atop sits ready for launch on Pad 17B at Cape Canaveral Air Force Station as the mobile service tower moves away from the pad. THEMIS, an acronym for Time History of Events and Macroscale Interactions during Substorms, consists of five identical probes that will track violent, colorful eruptions near the North Pole. This will be the largest number of scientific satellites NASA has ever launched into orbit aboard a single rocket. The THEMIS mission aims to unravel the mystery behind auroral substorms, an avalanche of magnetic energy powered by the solar wind that intensifies the northern and southern lights. The mission will investigate what causes auroras in the Earth?s atmosphere to dramatically change from slowly shimmering waves of light to wildly shifting streaks of bright color. Launch is scheduled for 6:05 p.m.
Bluedot.svg
A blue dot only / Nur ein blauer Punkt
CCAFS2.JPG
Eine zweite Karte des CCAFS, die zum Anklicken gedacht ist