L’Île-d’Olonne
L’Île-d’Olonne | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Vendée (85) | |
Arrondissement | Les Sables-d’Olonne | |
Kanton | Talmont-Saint-Hilaire | |
Gemeindeverband | Les Sables-d’Olonne Agglomération | |
Koordinaten | 46° 34′ N, 1° 47′ W | |
Höhe | 0–32 m | |
Fläche | 19,56 km² | |
Einwohner | 2.739 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 140 Einw./km² | |
Postleitzahl | 85340 | |
INSEE-Code | 85112 | |
Website | http://www.mairie-liledolonne.fr/ | |
Rathaus von L’Île-d’Olonne |
L’Île-d’Olonne ist eine französische Gemeinde mit 2739 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Les Sables-d’Olonne und zum Kanton Talmont-Saint-Hilaire. Die Einwohner werden Ilais genannt.
Geografie
L’Île-d’Olonne liegt nahe der Côte de Lumière an der Bucht von Biscaya. Der Fluss Auzance begrenzt die Gemeinde im Norden, die Vertonne im Westen und Süden. L’Île-d’Olonne wird umgeben von den Nachbargemeinden Vairé im Norden und Nordosten, Saint-Mathurin im Osten, Olonne-sur-Mer im Süden und Westen sowie Brem-sur-Mer im Nordwesten.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin-de-Vertoux
- Empfangsgebäude des Bahnhofs, heutiges Museum
- Schloss Pierre Levée, Ende des 18. Jahrhunderts erbaut
- Salinen
Gemeindepartnerschaft
Mit der deutschen Gemeinde Heimenkirch in Schwaben (Bayern) besteht eine Partnerschaft.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Vendée. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-118-X, S. 922–927.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Stefi123, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise de l'ile d'Olonne
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de l'Île-d'Olonne : D'azur au bateau cousu de sinople, à la voile latine cousue de gueules, accompagné en chef de deux triangles d'argent, soutenu d'un marais salant du même mouvant de la pointe et des flancs en perspective fuyante.
Photo du château de Pierre Levée à l'Ile d'Olonne, construit peu avant la Révolution.
Autor/Urheber: Stefi123, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mairie de l'ile d'Olonne