Lüttich–Bastogne–Lüttich 1982
| |||
Allgemeines | |||
Ausgabe | 68. Lüttich–Bastogne–Lüttich | ||
Rennserie | 1982 Super Prestige Pernod | ||
Datum | 11. April 1982 | ||
Gesamtlänge | 244,7 km | ||
Austragungsland | Belgien | ||
Start | Luttich | ||
Ziel | Luttich | ||
Ergebnis | |||
Sieger | Silvano Contini (Bianchi-Piaggio) | ||
Zweiter | Alfons De Wolf (Vermeer-Thijs) | ||
Dritter | Stefan Mutter (Puch-Eorotex-Campagnolo) | ||
◀1981 | 1983▶ | ||
Dokumentation |
Lüttich–Bastogne–Lüttich 1982 war die 68. Austragung von Lüttich–Bastogne–Lüttich, eines eintägigen Straßenradrennens. Es wurde am 11. April 1982 über eine Distanz von 244,7 km ausgetragen. Das Rennen wurde vom Italiener Silvano Contini vor Alfons De Wolf und dem Vorjahres-Zweiten Stefan Mutter gewonnen.
Ergebnis
Rang | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Silvano Contini | Bianchi-Piaggio | 6h 56′ 00″ |
2 | Alfons De Wolf | Vermeer-Thijs | gleiche Zeit |
3 | Stefan Mutter | Puch-Eurotex | gleiche Zeit |
4 | Claude Criquielion | Splendor-Wickes | gleiche Zeit |
5 | Tommy Prim | Bianchi-Piaggio | + 24″ |
6 | Johan van der Velde | TI Raleigh-Campagnolo | gleiche Zeit |
7 | Roger De Vlaeminck | DAF Trucks | gleiche Zeit |
8 | Jean-Marie Grezet | Cilo-Aufina | gleiche Zeit |
9 | Stephen Roche | Peugeot-Shell-Michelin | gleiche Zeit |
10 | Sean Kelly | Sem-France Loire | gleiche Zeit |
Weblinks
- Lüttich-Bastogne-Lüttich 1982 in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Wikidata logo without text
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.