Lütten Klein

Lütten Klein
Stadt Rostock
Koordinaten:54° 8′ N, 12° 3′ O
Höhe: 5 m ü. NN
Fläche:3,6 km²
Einwohner:17.234 (31. Dez. 2017)[1]
Bevölkerungsdichte:4.787 Einwohner/km²
Eingemeindung:8. März 1934
Postleitzahl:18107
Vorwahl:0381
KarteBiestowBrinckmansdorfDiedrichshagenDierkow-NeuDierkow-OstDierkow-WestEvershagenGartenstadt/StadtweideGehlsdorfGroß KleinHansaviertelHinrichsdorfHinrichshagenHohe DüneJürgeshofKröpeliner-Tor-VorstadtKrummendorfLichtenhagenLütten KleinMarkgrafenheideNienhagenPeezReutershagenSchmarlStadtmitteStuthofSüdstadtToitenwinkelTorfbrückeSeebad WarnemündeWiethagen
Karte
Lage von Lütten Klein in Rostock

Lütten Klein ist ein Ortsteil im Nordwesten der Stadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Die den Ortsteil prägende Großwohnsiedlung in Plattenbauweise mit 10.531 Wohnungen für rund 26.000 Einwohner entstand zwischen 1965 und 1975 unter der planerischen Leitung von Erich Kaufmann als erster und auch größter Ortsteil im Nordwesten. Die Anlage des Wohngebietes erfolgte im Stil der Zeit sehr regelmäßig. Freigestellte Wohnblocks mit bis zu fünf Geschossen herrschen vor, unterbrochen von einzelnen Hochhäusern oder Hochhauszeilen, die an markanten Punkten städtebauliche Akzente setzen. Im Süden endet Lütten Klein am Schmarler Bach im Fischerdorf, einer Parkanlage mit Rodelberg und einem Teich, welche sich bis in den benachbarten Ortsteil Evershagen erstreckt. Die Straßen sind nach Hafenstädten im Ostseeraum benannt.

Lage

Lütten Klein liegt zwischen der Rostocker Stadtmitte und Warnemünde. Das ursprüngliche Dorf Lütten Klein lag größtenteils östlich der heutigen Trasse der Bahnstrecke nach Warnemünde, die Wohnsiedlung entstand westlich davon. Die Bahntrasse bildet heute die Grenze zwischen den Ortsteilen Lütten Klein und Groß Klein im Osten bzw. Schmarl im Südosten. Die verbliebenen Häuser des alten Dorfs Lütten Klein liegen auf Groß Kleiner Gebiet. Im Norden grenzt Lütten Klein an den Rostocker Ortsteil Lichtenhagen, im Westen an das Dorf Lichtenhagen, Ortsteil der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen, und im Süden an den Rostocker Ortsteil Evershagen.

Geschichte

(c) Bundesarchiv, Bild 183-H0612-0301-020 / CC-BY-SA 3.0
Von 1965 bis 1969 gebaute Großwohnsiedlung, Juni 1969
Warnowallee in Rostock Lütten Klein, Januar 2010

Namensbedeutung

Der Name des Ortsteils geht auf das im 13. Jahrhundert entstandene und 1345 erstmals urkundlich erwähnte Warnowdorf wendeske klene zurück, was so viel wie wendischer Ahornort bedeutet. Der Ursprung des Namens stammt aus der Zeit, als Slawen und Deutsche hier gemeinsam, aber in getrennten Siedlungen lebten. Dementsprechend hieß das heutige Groß Klein zu der Zeit „dudesche klene“ (deutscher Ahornort), was 1364 erstmals urkundlich erwähnt wurde.[2]

20. Jahrhundert

Die Gemeinde Lütten Klein wurde am 8. März 1934 nach Rostock eingemeindet. Einige Gebäude des ehemaligen Dorfes Lütten Klein sind heute noch zwischen dem S-Bahn-Haltepunkt Lütten Klein und dem Dänenberg zu finden, gehören aber nach den amtlichen Ortsteilgrenzen zum Ortsteil „Groß Klein“.

Zu Beginn der 1960er Jahre bestand der Wunsch, Rostock und Warnemünde zu einer sozialistischen Großstadt zusammenzuführen, sodass im Frühjahr 1964 die Planungen für die heutige Großwohnsiedlung entstanden. Im Oktober 1965 begann der fünfgeschossige Wohnungsbau im nördlichen Ortsteil sozusagen auf freiem Feld. Ostern 1966 wurden die ersten Wohnungen übergeben. Ebenfalls 1966 entstand das erste Hochhaus in Lütten Klein. Bis 1971 wurde auch der südliche Ortsteil fertig gebaut. Dort kam es erstmals zur Anwendung der „Wohnungsbauserie Anpassung Rostock“ Ende 1973 wurde die Poliklinik „Salvador Allende“ feierlich übergeben (nach jahrelangem Leerstand wurde das Gebäude 2017 abgerissen). Bereits in den ersten Jahren des Wohngebiets entstand der Plan, den Nordwesten Rostocks an das Straßenbahnnetz anzuschließen, jedoch wurde Lütten Klein erst 2001 an das städtische Straßenbahnnetz angeschlossen. Von Anfang an wurde das Wohngebiet Lütten Klein großzügig mit Bäumen und Büschen bepflanzt, sodass man Anfang der 1980er Jahre vom grünsten der Rostocker Neubaugebiete sprach.[3]

Einwohnerentwicklung

Wie in fast allen Rostocker Ortsteilen gingen auch in Lütten Klein die Einwohnerzahlen nach der politischen Wende 1989 sprunghaft zurück. Durch großflächige Sanierungsmaßnahmen der meisten Wohnblocks seit den 1990er Jahren sowie dem Schaffen einer Ladenstraße „Boulevard Lütten Klein“ mit Großkino konnte dieser Trend jedoch abgefedert werden. Durch den Bau des großen Warnow Park Einkaufszentrums sowie den guten Anschluss an das Nahverkehrssystem (Bus, S-Bahn, Straßenbahn) entstand in Lütten Klein das urbane Zentrum des Rostocker Nordwestens.

Besonderheit

Hochhäuser Rigaer Straße Juli 2010

Als Wahrzeichen von Lütten Klein gelten die vier weithin sichtbaren, 18-geschossigen sogenannten Windmühlen-Hochhäuser (1972/75) in der Rigaer und der Ahlbecker Straße sowie die von Ulrich Müther konstruierte und in Schalenbauweise errichtete Mehrzweckhalle im Zentrum Lütten Kleins.

Kultur und Bildung

In Lütten Klein befinden sich eine Stadtteilbibliothek, ein Einwohnertreff sowie die verschiedensten Schultypen.

Dokumentarfilm

Literatur

  • Steffen Mau: Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft. Berlin: Suhrkamp 2019. ISBN 978-3-518-42894-8.

Weblinks

Commons: Lütten Klein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung nach Stadtbereichen auf rathaus.rostock.de
  2. ostsee-zeitung.de: Der große und der kleine Ahornort. Abgerufen am 17. August 2018.
  3. wiro Aktuell (Memento desOriginals vom 5. Februar 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wiro.de. Ausgabe 09/2006 des Kundenmagazins Wiro Aktuell.
  4. Ein Vertrauensmann (in der Filmdatenbank der DEFA-Stiftung). DEFA-Stiftung, abgerufen am 15. November 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Warnowallee.jpg
Autor/Urheber: 007ixen, Lizenz: Copyrighted free use
Warnowallee Lütten Klein mit Blickrichtung Hansemesse
Lütten Klein in Rostock.svg
Autor/Urheber: N3MO, TUBS, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Lage von Ortsamt oder Stadtteil xy (siehe Dateiname) in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern.
DEU Rostock COA.svg
WAPPEN DER HANSESTADT ROSTOCK
Blasonierung: »Das Stadtwappen ist ein geteilter Schild; oben in Blau ein schreitender goldener Greif mit aufgeworfenem Schweif und ausgeschlagener roter Zunge; unten von Silber über Rot geteilt.«
(Hauptsatzung der Hansestadt Rostock (vom 7. Juni 2005): §1, Abs.2)
Bundesarchiv Bild 183-H0612-0301-020, Rostock, Lütten Klein. Spielplatz.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H0612-0301-020 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Rostock, Lütten Klein. Spielplatz Zentralbild Link 10.6.1969-Dr-Rostock - Tor zur Welt - Im neuerbauten Stadtteil Rostock-Lütten-Klein - Ein völlig neues Wohngebiet für ca. 50.000 Einwohner entstand in den letzten Jahren in Rostock-Lütten-Klein. Gleichzeitig wurden Schulen, Kindergärten, Einkaufszentren, soziale Einrichtungen und Spielplätze (unser Bild) eingerichtet.
Rigaer Straße, Rostock - Lütten Klein.jpg
Rigaer Straße, Rostock - Lütten Klein