Lübbersdorfer Kiesgrube
Naturschutzgebiet „Lübbersdorfer Kiesgrube“ | ||
Lage | An der B202 bei Ehlersdorf, westlich Oldenburg, Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein | |
Fläche | 8 ha | |
Kennung | NSG Nr. 132 | |
WDPA-ID | 164511 | |
Geographische Lage | 54° 17′ N, 10° 51′ O | |
Einrichtungsdatum | 22. Dezember 1989 | |
Verwaltung | LLUR |
Die Lübbersdorfer Kiesgrube ist ein Naturschutzgebiet in der schleswig-holsteinischen Stadt Oldenburg in Holstein im Kreis Ostholstein.
Das Naturschutzgebiet liegt westlich von Oldenburg in Holstein. Es stellt eine ehemalige Kiesgrube unter Schutz. Es wird von Magergrasfluren und Kleingewässern sowie teilweise mit Gehölzen bestandenen Flächen geprägt. Die ehemalige Kiesgrube zeichnet sich durch eine artenreiche, wärmeliebende Flora aus.
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
Physische Positionskarte von Schleswig-Holstein, Deutschland
Naturschutzgebietsschild in Teilen Deutschlands
Wappen des Kreises Ostholstein, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: In Blau ein wachsender, silberner zweistöckiger Turm, das untere Stockwerk gemauert, mit rundbogiger Toröffnung und mit Zinnen, das obere glatt, zurückspringend und mit beiderseits ausladenden Zinnen; darüber ein goldenes, gleichschenkliges und geradarmiges Tatzenkreuz, oben besteckt mit einer silbernen, oben und unten von silbernen Perlen eingefassten Bischofsmütze mit goldenen fliegenden Bändern.