Löschwiege
Eine Löschwiege (auch Löschwippe, Löscher oder Tintenlöscher genannt) ist ein Gerät, das die Handhabung von Löschpapier vereinfachen soll.
Sie besteht aus einem Oberteil mit Griff und einem halbrunden Unterteil, über das Löschpapier – meist auf Vorrat in mehreren Lagen – gespannt wird. Der Benutzer kann so feuchte Tintenschrift trocknen, ohne seine Finger in Kontakt mit dem Löschpapier bringen zu müssen. Zur Benutzung setzt man die seitliche Kante der Löschwiege neben der frischen Schrift an und rollt ("wiegt") sie dann über die gewölbte Fläche ab. Hierdurch wird vermieden, dass einfaches Löschpapier bei unvorsichtigem Auflegen die Schrift verwischt.
Früher gehörte die Löschwiege, oft aus edlen Materialien wie etwa Marmor gearbeitet, zur normalen Ausstattung eines Schreibtisches, aber auch heute noch werden Löschwiegen, meist nach wie vor als Bestandteil eines Schreibsets, verkauft. In repräsentativen Zusammenhängen ist sie nach wie vor häufig im Einsatz, wenn etwa offizielle Dokumente mit Tinte unterzeichnet werden und wegen des Dokumentencharakters auf saubere Schrift Wert gelegt werden soll.
Vorgänger der Löschwiege war eine Streusandbüchse.
Bilder
Löschwiege, war im Bezirksamt Tiergarten in Benutzung, heute im Bestand MEK
Löschwiege; Bestand des MEK
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Bernhard Holub, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Löschpapier für Löschwiege, Hersteller Willi Pleuss, Sonneberg
Autor/Urheber: GodeNehler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Löschwiege
Indetifikations-Nr.: N (9 A 76) 217/1992 Geographischer Bezug: Berlin Höhe x Breite x Tiefe: 7 x 16 x 8 cm Ausgabe: Holz, geschnitzt, eingelegte kleine Kunststoffringe Zustand: gebraucht
Beschreibung: Braune Löschwiege aus Holz, mit mustergeschnitzter Oberfläche und Knauf sowie eingelegten kleinen Kunststoffringen (weiß, rot, grün, hellblau), von denen einige fehlen.Autor/Urheber: Adokador, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Suszka kołyskowa z biurka Rubinsteina w pałacu Izraela Poznańskiego
Autor/Urheber: GodeNehler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Löschwiege
Indetifikations-Nr.: N (9 A 75) 217/1992 Geographischer Bezug: Berlin Höhe x Breite x Tiefe: 8 x 17 x 8,5 cm Ausgabe: Holz, lackiert, eingebrannte Inschrift, Papier Zustand: gebraucht
Beschreibung: Hellbraune, einfache Holzausführung mit rundem Knauf. An der Seite ist ein Bär und die Inschrift „B.A.Tgt.“ eingebrannt.© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Preisverleihung der Toleranzringe der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste im Rathaus Köln 2016
Foto: Nach der Eintragung in das Gästebuch der Stadt Köln wird die Tinte mit einer Löschwiege getrocknet.