Löhma

WappenDeutschlandkarte

Koordinaten: 50° 37′ N, 11° 51′ O

Basisdaten
Bundesland:Thüringen
Landkreis:Saale-Orla-Kreis
Verwaltungs­gemeinschaft:Seenplatte
Höhe:430 m ü. NHN
Fläche:10,46 km2
Einwohner:287 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:27 Einwohner je km2
Postleitzahl:07907
Vorwahl:03663
Kfz-Kennzeichen:SOK, LBS, PN, SCZ
Gemeindeschlüssel:16 0 75 063
Adresse der Verbandsverwaltung:Schleizer Str. 17
07907 Oettersdorf
Website:www.loehma.de
Bürgermeister:Christian Kolbe[2]
Lage der Gemeinde Löhma im Saale-Orla-Kreis
KarteBad LobensteinBodelwitzDittersdorfDittersdorfDittersdorfDöbritzDreitzschEßbachGefellGerodaKeilaGörkwitzGöschitzGössitzGrobengereuthHirschberg (Saale)GertewitzKirschkauKospodaKrölpaLangenorlaLausnitz bei Neustadt an der OrlaLemnitzLöhmaMiesitzMittelpöllnitzMoßbachMoxaNeundorf (bei Schleiz)Neustadt an der OrlaNeustadt an der OrlaNimritzOberoppurgOettersdorfOppurgPaskaPeuschenPlothenPörmitzPößneckQuaschwitzRanisRemptendorfRosendorfRosenthal am RennsteigSaalburg-EbersdorfSchleizSchmieritzSchmordaSchöndorfSeislaSolkwitzTannaTegauTömmelsdorfTriptisVolkmannsdorfWeiraWernburgWilhelmsdorf (Saale)WurzbachZiegenrückThüringen
Karte
Im Ort

Löhma ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte im thüringischen Saale-Orla-Kreis.

Geografie

Nördlich Oettersdorf an einer Nahverkehrsstraße nach Göschitz und Kirschkau liegt der Ort auf einer plateauartigen Fläche des Thüringer Schiefergebirges. Richtung Osten wird dieses Gebiet von einem bewaldeten Höhenzug flankiert.

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind Oettersdorf, Pörmitz, Dittersdorf, Göschitz und Kirschkau.

Geologie

Die Böden des Südostthüringer Schiefergebirges haben einen hohen Feinerdeanteil und einen hohen Humusgehalt und sind daher unter den Klimabedingungen des Schleizer Umlands fruchtbar.[3] Die eingefasste Güldequelle liefert pro Tag 600.000 Liter bei etwa 11 Grad Celsius gleichmäßig temperiertes Wasser.

Geschichte

Löhma wurde unter dem Namen Lomen im Jahr 1355 erstmals urkundlich erwähnt. Der Deutsche Orden gründete bald nach 1240 die erste Kapelle am Ort. Anstelle des mittelalterlichen Vorgängerbaus aus dem 14. Jahrhundert wurde 1710 eine Saalkirche gebaut.

Auf dem Gelände des späteren Rittergutes lag früher eine Burg. Im ehemaligen Wassergraben des jetzigen Dorfteiches sollen sich noch Mauerreste befinden.[4]

600 Meter unterhalb der Güldequelle befindet sich das Grundstück der ehemaligen Rostmühle. 1616 wurde sie mit der benachbarten Löhmaer Railamühle erstmals bei einer Erfassung der wehrfähigen Männer vom Amt Schleiz genannt. Jede Mühle war zur weiteren Ernährung der Besitzer mit einem landwirtschaftlichen Gut ausgestattet. Nach Ende des Mahlbetriebes in der Rostmühle, schloss sich der Besitzer der LPG Oettersdorf an. 1992 kaufte ein Bürger aus Schleiz das Anwesen zur privaten Nutzung. Zu Zeiten der DDR war die Railamühle ein Kinderferienlager vom Backwarenkombinat aus Berlin. Schon 1953, beim Verkauf des Anwesens, wurde die Mühle als stillgelegt ausgewiesen, dann klangen Kinderstimmen durch das Tal. Ein geplanter Urlaubs- und Hotelbetrieb wurde nicht realisiert. Nach längerem Leerstand wechselte 2000 der Besitzer.[5]

Löhma war und ist ein landwirtschaftlich geprägter Ort.

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):

  • 1994: 325
  • 1995: 326
  • 1996: 320
  • 1997: 314
  • 1998: 312
  • 1999: 307
  • 2000: 303
  • 2001: 306
  • 2002: 314
  • 2003: 313
  • 2004: 317
  • 2005: 316
  • 2006: 298
  • 2007: 293
  • 2008: 294
  • 2009: 288
  • 2010: 296
  • 2011: 297
  • 2012: 297
  • 2013: 300
  • 2014: 289
  • 2015: 286
  • 2016: 279
  • 2017: 270
  • 2018: 262
  • 2019: 265
  • 2020: 271
  • 2021: 279
  • 2022: 287
Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik

Persönlichkeiten

  • Christoph Ernst von Beulwitz (1695–1757), Schwarzburg-Rudolstädter Geheimrat und Kanzler in dänischen Diensten, wurde in Löhma geboren
  • Heinrich Gottlieb Weiß (1814–1867), deutscher Gutsbesitzert und Politiker, Bürgermeister von Löhma
  • Klaus Renft (1942–2006), Musiker, (Klaus Renft Combo), lebte bis zu seinem Tod in Löhma

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Löhma. Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“, 10. Juni 2015, abgerufen am 18. Oktober 2015.
  3. Manfred Graf: Organisation der kooperativen Pflanzenproduktion bei hohem Grünlandanteil im Südostthüringer Schiefergebirge. Dargestellt an der KOG „Lobenstein“. 1970, (Jena, Universität, Dissertation, 1970; maschinschriftlich).
  4. Michael Köhler: Thürinder Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze. Jenzig-Verlag Köhler, Jena 2001, ISBN 3-910141-43-9, S. 57.
  5. Günter Steiniger: Mühlen an der Auma, der Triebes, der Leuba und im Güldetal. Mit den Mühlen am Kesselbach, Finkenbach, Pöllnitzbach, Struthbach, Floßbach sowie dem . Rockstuhl, Bad Langensalza 2011, ISBN 978-3-86777-296-9, S. 202–205.

Weblinks

Commons: Löhma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen Saale-Orla-Kreis.svg
Wappen Saale-Orla-Kreis
Löhma 13.jpg
Autor/Urheber: Aschroet, Lizenz: CC0
Löhma, Thüringen
Löhma in SOK.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Löhma in Thuringia - Saale-Orla-Kreis