Léna Brocard

Léna Brocard
Brocard beim COC 2020 in Eisenerz

Brocard beim COC 2020 in Eisenerz

NationFrankreich Frankreich
Geburtstag19. Mai 2000 (23 Jahre)
GeburtsortSaint-Martin-d’HèresFrankreich
Karriere
VereinU.S. Autranaise
Nationalkaderseit 2019
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Nationale Medaillen4 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Französische Meisterschaften
Silber2019 Bois-d’AmontGundersen
Gold2020 GérardmerGundersen
Gold2021 CourchevelGundersen
Gold2022 PrémanonGundersen
Gold2023 PrémanonGundersen
Platzierungen im Weltcup
 Debüt im Weltcup18. Dezember 2020
 Gesamtweltcup10. (2022/23)
 Best Jumper Trophy12. (2022/23)
 Best Skier Trophy10. (2022/23)
Platzierungen im Grand Prix
 Debüt im Grand Prix25. August 2019
 Gesamtwertung16. (2021, 2022)
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im COC05. Januar 2019
 COC-Siege (Einzel)01  (Details)
 Gesamtwertung COC06. (2021/22)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Einzel111
letzte Änderung: 11. März 2023

Léna Brocard (* 19. Mai 2000 in Saint-Martin-d’Hères) ist eine französische nordische Kombiniererin.

Werdegang

Brocard beim Sommer Grand Prix 2021 in Oberhof

Brocard gab ihr internationales Debüt am 2. September 2016 beim Youth-Cup-Wettbewerb in Oberstdorf. Am 11. März 2017 erreichte sie als Dritte im heimischen Chaux-Neuve erstmals das Podium im Alpencup.

Am 5. Januar 2019 debütierte Brocard in Otepää im Continental Cup und belegte dabei den neunten Rang. Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2019 in Lahti reichte es nur zum fünfzehnten Platz im erstmals ausgetragenen Juniorinnenwettkampf nach der Gundersen-Methode. Darüber hinaus nahm sie auch an den Skisprung-Wettbewerben teil, wobei sie im Einzel den 42. Platz sowie mit dem Team den sechsten Platz belegte. Zum Saisonende wurde Brocard bei den französischen Meisterschaften Ende März 2019 Vizemeisterin hinter Emma Tréand.[1] Im Sommer 2019 debütierte Brocard in Oberwiesenthal im Grand Prix. Ihr bestes Einzelresultat war dabei der achte Rang in Klingenthal. Schließlich beendete sie den Grand Prix 2019 als Achtzehnte in der Gesamtwertung. In der Continental-Cup-Saison 2019/20 reihte sich Brocard im Mittelfeld ein. Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2020 in Oberwiesenthal ging sie als Dritte auf die Loipe, fiel letztlich aber auf den siebten Rang zurück.

Am 11. Oktober 2020 holte Brocard bei den französischen Meisterschaften 2020 in Gérardmer ihren ersten Meistertitel.[2] Am 18. Dezember 2020 nahm sie als einzige Französin am historisch ersten Weltcup-Wettbewerb in der Ramsau teil und belegte dabei den 22. Platz. Nach mehreren Wochen ohne Wettkämpfe stand Ende Januar 2021 in Eisenerz das erste Continental-Cup-Wochenende der Saison an. An allen drei Wettkampftagen lief Brocard in die Punkteränge, ihre beste Platzierung stellte dabei der 19. Platz dar. Rund einen Monat später nahm sie zudem an der historisch ersten Medaillenentscheidung der Nordischen Kombiniererinnen bei Nordischen Skiweltmeisterschaften in Oberstdorf teil. Brocard ging mit fast drei Minuten Rückstand auf die Führende auf die Loipe, auf der sie sich um einen Rang verbessern konnte und schließlich den 21. Platz belegte. Zum Saisonabschluss gewann Brocard am 1. April in Courchevel und Méribel ihren zweiten Meistertitel.[3]

In der Weltcup-Saison 2021/22 war Brocard erneut die einzige Französin, die an Wettkämpfen teilnahm. Sie erreichte bei allen Rennen die Punkteränge und erzielte ihr bestes Saisonergebnis als Siebte beim abschließenden Wettbewerb in Schonach. Im Gesamtweltcup belegte sie den 13. Platz. Im Winter 2022/23 startete Brocard im Weltcup in die Saison, ehe sie am 9. Dezember in Lillehammer als Dritte erstmals das Podest im Continental Cup erreichte. Kurz vor Weihnachten wurde sie zum vierten Mal in Folge französische Meisterin.[4] Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 in Planica lief sie auf Rang 15. Anfang März gewann sie in Eisenerz ihr erstes Continental-Cup-Rennen. Die Saison schloss sie auf dem zehnten Platz in der Weltcupgesamtwertung ab.

Erfolge

Continental-Cup-Siege im Einzel

Nr.DatumOrtDisziplin
1.5. März 2023Osterreich EisenerzGundersen Normalschanze

Statistik

Platzierungen bei Weltmeisterschaften

Jahr und OrtWettbewerb
GundersenMixed-Team
Deutschland 2021 Oberstdorf21.
Slowenien 2023 Planica15.

Weltcup-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
2020/2122.009
2021/2213.162
2022/2310.239

Grand-Prix-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
201918.056
202116.062
202216.062

Continental-Cup-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
2018/1919.099
2019/2022.087
2020/2134.028
2021/2206.132

Weblinks

Commons: Léna Brocard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Emma Treand and Francois Braud take French national titles. FIS, 1. April 2019, abgerufen am 2. September 2019 (englisch).
  2. Louis Delvinquière: Combiné nordique: Antoine Gérard et Léna Brocard sacrés. In: nordicmag.info. 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (französisch).
  3. Florian Burgaud: Courchevel: Laurent Muhlethaler et Léna Brocard champions de France. In: nordicmag.info. 1. April 2021, abgerufen am 1. April 2021 (französisch).
  4. Florian Burgaud: Comme l’hiver dernier, Mattéo Baud et Léna Brocard sont sacrés champions de France. In: nordicmag.info. 23. Dezember 2022, abgerufen am 12. März 2023 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
2021-08-29 FIS Sommer Grand Prix 2021 Oberhof and Steinbach Hallenberg (Women's Ski Jumping) by Sandro Halank–006.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Skispringen der Frauen beim FIS Sommer Grand Prix 2021 in Oberhof & Steinbach-Hallenberg: Léna Brocard (Frankreich)
20200222 FIS NC COC Eisenerz PRC Ladies HS109 Lena Brocard 850 3596.jpg
Autor/Urheber: Granada, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FIS Nordische Kombination Continentalcup Eisenerz 2020, Probedurchgang HS 109 Damen. Bild zeigt Lena Brocard of France