Kyoto Challenger 1981

Kyoto Challenger 1981
Datum6.4.1981 – 12.4.1981
Auflage2
Navigation1978 ◄ 1981 ► 1997
ATP Challenger Tour
AustragungsortKyōto
Japan Japan
Turniernummer266
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Australien Ross Case
Vorjahressieger (Doppel)Australien Ross Case
Vereinigte Staaten Tony Graham
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Ron Hightower
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Matt Mitchell
Vereinigte Staaten William Maze
Stand: Turnierende

Der Kyoto Challenger 1981 war ein Tennisturnier, das vom 6. bis 12. April 1981 in Kyōto stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1981 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Neuseeland Russell SimpsonHalbfinale
02.Vereinigte Staaten Billy Martin1. Runde
03.Australien Syd BallViertelfinale
04.Vereinigte Staaten Mike CahillViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Irland Matt DoyleFinale

06.Australien Cliff LetcherAchtelfinale

07.Schweiz Roland StadlerAchtelfinale

08.Australien Greg Whitecross1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Neuseeland R. Simpson76            
 Japan S. Sakamoto54 1 Neuseeland R. Simpson067
 Vereinigte Staaten B. Maze66  Vereinigte Staaten B. Maze646 
 Venezuela 1954 J. Andrew11  1 Neuseeland R. Simpson666
 Deutschland Bundesrepublik D. Keretic66  Deutschland Bundesrepublik D. Keretic472 
 Japan J. Kamiwazumi43  Deutschland Bundesrepublik D. Keretic66 
 Vereinigte Staaten C. Stansbury467  Vereinigte Staaten C. Stansbury44 
8 Australien G. Whitecross626  1 Neuseeland R. Simpson44
3 Australien S. Ball76  Vereinigte Staaten R. Hightower66 
 Australien C. A. Miller62 3 Australien S. Ball76 
 Vereinigte Staaten A. Kohlberg377  Vereinigte Staaten A. Kohlberg63 
 Australien W. Maher655  3 Australien S. Ball61
 Vereinigte Staaten R. Hightower636  Vereinigte Staaten R. Hightower76 
 Vereinigte Staaten M. Mitchell162  Vereinigte Staaten R. Hightower66 
 Australien W. Pascoe613 6 Australien C. Letcher42 
6 Australien C. Letcher166   Vereinigte Staaten R. Hightower77
5 Irland M. Doyle66 5 Irland M. Doyle56
 Vereinigte Staaten M. Shore12 5 Irland M. Doyle66 
 Vereinigte Staaten J. Arias66  Vereinigte Staaten J. Arias42 
 Schweiz M. Günthardt11  5 Irland M. Doyle566
 Japan T. Fukui66 4 Vereinigte Staaten M. Cahill743 
 Australien C. Fancutt44  Japan T. Fukui34 
 Vereinigte Staaten S. McCain363 4 Vereinigte Staaten M. Cahill66 
4 Vereinigte Staaten M. Cahill636  5 Irland M. Doyle66
7 Schweiz R. Stadler66  Vereinigte Staaten D. Siegler43 
 Japan S. Nishino11 7 Schweiz R. Stadler14 
 Vereinigte Staaten J. Delaney66  Vereinigte Staaten J. Delaney66 
 Vereinigte Staaten B. Kleege43   Vereinigte Staaten J. Delaney464
 Philippinen 1981 B. Sisson66  Vereinigte Staaten D. Siegler626 
 Japan E. Takeuchi41  Philippinen 1981 B. Sisson10 
 Vereinigte Staaten D. Siegler66  Vereinigte Staaten D. Siegler66 
2 Vereinigte Staaten B. Martin34  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Billy Martin
Neuseeland Russell Simpson
Halbfinale
02.Australien Syd Ball
Australien Cliff Letcher
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Bruce Kleege
Vereinigte Staaten Dave Siegler
Finale
04.Vereinigte Staaten Matt Mitchell
Vereinigte Staaten Bill Maze
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten B. Martin
 Neuseeland R. Simpson
67    
 Kanada B. Cowan
 Italien F. Fanucci
35  1 Vereinigte Staaten B. Martin
 Neuseeland R. Simpson
666 
 Australien W. Maher
 Australien W. Pascoe
67  Australien W. Maher
 Australien W. Pascoe
744 
 Vereinigte Staaten M. Gandolfo
 Vereinigte Staaten M. Shore
45   1 Vereinigte Staaten B. Martin
 Neuseeland R. Simpson
53 
4 Vereinigte Staaten M. Mitchell
 Vereinigte Staaten B. Maze
76  4 Vereinigte Staaten M. Mitchell
 Vereinigte Staaten B. Maze
76 
 Irland M. Doyle
 Vereinigte Staaten A. Kohlberg
64  4 Vereinigte Staaten M. Mitchell
 Vereinigte Staaten B. Maze
66 
 Vereinigte Staaten J. Arias
 Vereinigte Staaten R. Hightower
366  Vereinigte Staaten J. Arias
 Vereinigte Staaten R. Hightower
12 
 Australien C. Fancutt
 Australien A. Gardiner
631   4 Vereinigte Staaten M. Mitchell
 Vereinigte Staaten B. Maze
76
 Schweiz M. Günthardt
 Schweiz R. Stadler
66  3 Vereinigte Staaten B. Kleege
 Vereinigte Staaten D. Siegler
63
 Japan S. Nishio
 Japan E. Takeuchi
40   Schweiz M. Günthardt
 Schweiz R. Stadler
45  
 Australien C. A. Miller
 Australien G. Whitecross
44 3 Vereinigte Staaten B. Kleege
 Vereinigte Staaten D. Siegler
67 
3 Vereinigte Staaten B. Kleege
 Vereinigte Staaten D. Siegler
66   3 Vereinigte Staaten B. Kleege
 Vereinigte Staaten D. Siegler
666
 Vereinigte Staaten M. Cahill
 Vereinigte Staaten J. Delaney
76   Vereinigte Staaten M. Cahill
 Vereinigte Staaten J. Delaney
743 
 ~NiemandslandNiemandsland
 ~NiemandslandNiemandsland
61   Vereinigte Staaten M. Cahill
 Vereinigte Staaten J. Delaney
76 
 Venezuela 1954 J. Andrew
 Vereinigte Staaten S. McCain
21 2 Australien S. Ball
 Australien C. Letcher
64 
2 Australien S. Ball
 Australien C. Letcher
66  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of None.svg
Platzhalter für Flaggenabbildungen
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of the Philippines (1985–1986).svg
Flag of the Philippines in the previous official shade of Cable No. 80176 or Oriental Blue. In use for 9 months from from May, 1985, to February 25, 1986.