Květoslava Jeriová-Pecková

Květoslava Jeriová-Pecková
Květoslava Jeriová-Pecková (2010)

Květoslava Jeriová-Pecková (2010)

NationTschechoslowakei Tschechoslowakei
Geburtstag10. Oktober 1956
GeburtsortZálesní Lhota
Karriere
Statuszurückgetreten
Karriereende1984
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
WM-Medaillen0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille3 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Bronze1980 Lake Placid5 km
Silber1984 Sarajevo4 × 5 km
Bronze1984 Sarajevo5 km
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Bronze1980 Lake Placid5 km
Bronze1982 Oslo10 km
Silber1984 Sarajevo4 × 5 km
Bronze1984 Sarajevo5 km
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup9. Januar 1982
 Weltcupsiege im Einzel8  (Details)
 Gesamtweltcup3. (1981/82, 1982/83)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Distanzrennen802
 

Květoslava Jeriová-Pecková (* 10. Oktober 1956 in Zálesní Lhota als Květoslava Jeriová) ist eine ehemalige tschechoslowakische Skilangläuferin.

Květa Jeriová, wie sie zu ihrer aktiven Zeit genannt wurde, errang bei den Olympischen Winterspielen 1980 die Bronzemedaille über die 5-Kilometer-Distanz. Dieses Ergebnis konnte sie vier Jahre später in Sarajevo wiederholen. Zudem erkämpfte sie mit der tschechoslowakischen Mannschaft bei den Olympischen Winterspielen 1984 die Silbermedaille. Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1982 errang Jeriová wiederum die Bronzemedaille, diesmal allerdings über die 10-Kilometer-Distanz. Zudem holte sie bei der Winter-Universiade 1981 in Candanchú Silber über 5 km und Gold über 10 km.

Im Laufe ihrer Karriere konnte Jeriová von 1982 bis 1984 acht Weltcupwettbewerbe für sich entscheiden. 1981 (inoffizieller Weltcup), 1982 und 1983 belegte sie den dritten Platz in der Gesamtwertung des Skilanglauf-Weltcups. 1984 konnte sie den vierten Gesamtrang belegen. Nach dieser Saison beendete Jeriová ihre aktive Karriere.

Bei den tschechoslowakischen Meisterschaften siegte Jeriová siebenmal mit der Staffel (1977–1981, 1983, 1984), viermal über 5 km (1979–1981, 1983), dreimal über 20 km (1978, 1981, 1984) und zweimal über 10 km (1979, 1980).[1][2][3][4][5][6][7]

Weltcupsiege im Einzel

Nr.DatumOrtDisziplin
1.9. Januar 1982Deutschland Demokratische Republik 1949 Klingenthal10 km Individualstart
2.15. Januar 1982Frankreich La Bresse5 km Individualstart
3.22. Januar 1982Deutschland Furtwangen5 km Individualstart
4.12. Dezember 1982Italien Val di Sole5 km Individualstart
5.19. Februar 1983Sowjetunion Kavgolovo20 km Individualstart
6.25. Februar 1983Schweden Falun10 km Individualstart
7.9. Dezember 1983Deutschland Reit im Winkl5 km Individualstart
8.17. März 1984Tschechoslowakei Štrbské Pleso5 km Individualstart

Weltcup-Gesamtplatzierungen

SaisonPlatzPunkte
1981/823.113
1982/833.126
1983/844.102

Einzelnachweise

  1. Skijahr 1977 auf czech-ski.com, S. 59
  2. Skijahr 1978 auf czech-ski.com, S. 58, S. 162
  3. Skijahr 1979 auf czech-ski.com, S. 48
  4. Skijahr 1980 auf czech-ski.com, S. 30, S. 58
  5. Skijahr 1981 auf czech-ski.com, S. 51
  6. Skijahr 1983 auf czech-ski.com, S. 50, S. 99
  7. Skijahr 1984 auf czech-ski.com, S. 54, S. 92

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Kveta jeriova.jpg
Czekoslovak cross-country skier Květa Jeriová Pecková