Kutsche
Eine Kutsche ist ein gefedertes und gedecktes Fuhrwerk, also ein von Tieren gezogener Wagen zum Personentransport. Eine Kutsche kann ein- oder zweiachsig sein, eine geschlossene Karosserie haben oder ein bewegliches Verdeck. Ganz offene Pferdewagen sind definitionsgemäß keine Kutschen.
Postwagen wurden schon in der „Postkutschenzeit“ großzügig auch dann als Postkutschen bezeichnet, wenn die Federung fehlte.[1] Gezogen werden Kutschen fast nur von Pferden, wobei es Ein- und Mehrspänner gibt.
Wortherkunft
Das Wort Kutsche leitet sich vom ungarischen Kocsi „aus Kocs“ beziehungsweise von kocsi szekér „Wagen aus Kocs“ ab. Kocs ist ein bei Győr (Raab) gelegenes Dorf. Ironie der Sprachgeschichte: Die ungarischen Kocsi waren leichte ungefederte Wagen aus Korbgeflecht. In Ungarn war aber im 14. Jahrhundert die elastische Aufhängung des Wagenkastens wieder erfunden worden. Als man dann auch noch den planwagenartigen Witterungsschutz der Kobelwagen durch elegantere Formen des Verdecks ersetzte, setzte sich für die modernen Wagen europaweit die aus dem Ungarischen stammende Bezeichnung durch.[2] Erste deutsche Erwähnungen sind Cotschien Wägnen und Gutschenwagen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, seit der zweiten Hälfte desselben Jahrhunderts tritt auch verselbständigtes Gutsche, Gotzi, Kotsche, Kutze auf.[3]
Geschichte
Schon die Römer benutzten, zumindest ab dem 2. Jahrhundert n. Chr., gefederte Reisewagen.[4] Die Technik ging aber mit dem Niedergang der Antike offensichtlich verloren. Im 15. Jahrhundert wurde die Federung im ungarischen Kocs erneut erfunden. Die erste urkundliche Erwähnung des Wortes kocsi (damals noch kocsy buchstabiert) datiert in das Jahr 1469.[5] Von da an wurde an den Kutschen stetig verbessert, was immer die Entwicklung der Technik hergab. Der große Erfolg dieses komfortablen Kutsch-Wagens, der sich schnell über den ganzen Kontinent ausbreitete, spiegelt sich darin wider, dass in zahlreichen europäischen Sprachen entsprechende Bezeichnungen nach diesem Erfindungsort benannt wurden (und auch heute noch so genannt werden), beispielsweise coach (englisch), Kutsche (deutsch), coche (französisch), cocchio (italienisch), coche (spanisch).
Eine ganze Reihe von Berufen war im Kutschenbau engagiert: z. B. Stellmacher, Tischler, Lackierer, Linierer u. v. A.
Als Privatfahrzeug waren Kutschen auch stets ein Statussymbol, das aber nicht nur durch den Wagen selbst, sondern durch die ganze Equipage ausgedrückt wurde. Mit dem etwa gleichzeitig mit der neuzeitlichen Kutsche aufgekommenen Postwesen wurde die Postkutsche für über zwei Jahrhunderte zum wichtigsten öffentlichen Transportmittel Europas und der Neuen Welt.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts besaß die Stadt Columbus im US-Bundesstaat Ohio mehr als 20 Firmen, die Kutschen produzierten, so dass ein Sechstel aller weltweit produzierten Kutschen aus Columbus stammten. Die Lindner Waggonfabrik in Halle hat auch zur Weltproduktion wesentlich beigetragen: „Bis zum Ende der Kutschenproduktion im Jahr 1912 wurden insgesamt fast 6000 Fahrzeuge geliefert.“[6]
Kutschen waren bis zum Ende des 19. Jahrhunderts das Reisemittel für Überlandreisen schlechthin. Die wohlhabende britische Familie der Krankenpflegepionierin Florence Nightingale unternahm beispielsweise 1837 bis 1838 eine Reise auf den europäischen Kontinent, für die William Edward Nightingale eine sechsspännige Reisekutsche fertigen ließ, die neben der vierköpfigen Familie Nightingale auf dem Dach der Kutsche auch Raum für zwei Dienstmädchen, einen Diener und einen Boten bot. Erst die Entwicklung des Automobils ließ die Kutsche langsam aus dem Straßenbild verschwinden.
In den wenigsten Ländern ist die Kutsche noch ein wichtiges Transportmittel. In Mitteleuropa wird Gespannfahren heute fast nur noch als Hobby oder Sportart ausgeübt. Im offiziellen Kursbuch der Schweiz existierte 2005 weiterhin eine Kutschenlinie (zwischen Pontresina und Roseggletscher).
Von der Kutsche zum Automobil
Am 8. März 1886 bestellte der Automobilpionier Gottlieb Daimler eine Kutsche der Bauart Americain bei Wilhelm Wimpff & Söhne in Stuttgart, die im August 1886 ausgeliefert wurde. Ursprünglich als Geschenk für seine Frau Emma gedacht, „endete“ sie, nachdem Daimler dort einen Motor eingebaut hatte, als das erste vierrädrige Automobil. In der Folgezeit wurden etliche Kutschen mit den unterschiedlichsten Konstruktionen zu Motorkutschen umgebaut. In den Anfängen des Automobilbaus hatten die Kutschenbauer noch viel zu tun, denn die Automobilhersteller lieferten nur die Fahrgestelle mit Motor und Lenkung, die Aufbauten musste der Kunde selbst bei einem Kutschenbauer oder Carossier in Auftrag geben.
- Daimler-Motorkutsche umgebaut zum Automobil
- Daimler-Motorkutsche
- © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0Motorkutschenumbau um 1900 im Oldtimer-Curioseum in Usseln
Unterscheidungsmerkmale
Kutschen wurden früher von Manufakturen individuell nach Bestellung des Kunden gebaut. Erst ganz am Ende der Ära der Kutschen wurden zumindest Einzelteile industriell hergestellt. Daher sind historische Kutschen stets Unikate. Auch die verschiedenen Wagentypen sind daher nicht mit den heutigen Modellen der Automobilindustrie vergleichbar.
Es folgen dennoch einige Merkmale, um eine Kutsche klassifizieren zu können:
Anzahl der Achsen
zwei oder eine; einachsig z. B. das Hansom Cab und, sofern mit Verdeck versehen, der Gig
Art der Anspannung
Position des Wagenlenkers
- Selbstfahrer: Der Selbstfahrer wird vom Besitzer des Wagens bzw. einem der Reisenden selbst gefahren. Erkennbar an der Ausstattung des Fahrersitzes. Typischer Selbstfahrer: der Phaeton
Als Kutschbock oder kurz Bock bezeichnet man die Sitzbank der Kutsche, auf der der Kutscher während der Fahrt sitzt.
- vom Kutscher zu fahren:
- Kutschbock vor den Fahrgästen
- Kutschbock vorne über den Fahrgästen
- Kutschbock hinten über den Fahrgästen
- Bei einigen Viktoria-Kutschen gibt es die Möglichkeit, den Bocksitz abzumontieren und damit zum Selbstfahrer umzuwandeln.
Bei der Verwendung von Sattelpferden konnte der Wagenlenker auch auf einem der ziehenden Pferde sitzen und die übrigen Pferde steuern oder bei großen Gespannen (vier, sechs, acht, …) als sogenannter Vorreiter den Kutscher unterstützen.
Sitzanordnung der Passagiere
- vis-à-vis, also von Angesicht zu Angesicht vorwärts und rückwärts blickend
- dos-à-dos, also Rücken an Rücken vorwärts und rückwärts blickend
- alle in Fahrtrichtung blickend
- vis-à-vis quer zur Fahrtrichtung, unter anderem bei einer Wagonette und beim klassischen Pferdeomnibus
Verdeck
Die Bremsen
- In Gegenden mit wenigen Steigungen findet man noch heute Kutschen ohne Bremsen. Die Zugtiere können den Wagen selbst über die Aufhalter sowie Kumt beziehungsweise Halskoppel beim Brustblattgeschirr, oder ein zusätzliches Hintergeschirr abbremsen.
- Hemmschuhe (auch: Bremsschuhe) wurden vor allem im Gebirge zum Bremsen auf längeren Abfahrten verwendet.
- Bergbremse verhindert das Bergabrollen der Kutsche.
- Backenbremse
- Scheibenbremsen sind in modernen Kutschen üblich.
Die Betätigung der Bremse
- Zugbremse (ähnlich der Handbremse beim Auto)
- Druckbremse (eine Handbremse zum Nachvornedrücken)
- Spindelbremse (zum Kurbeln) mit Bremsklotz aus Holz
- Handradbremse
- Fußbremse (bei den meisten modernen Kutschen)
Art der Federung
Die Federung unterscheidet die Kutsche vom Wagen, die Ausführung zeigt den Fortschritt der Technik, aber auch den Stand an (siehe auch: Equipage). Die Federung macht den Transport von Personen bequemer und sicherer. Das Ziehen wird den Zugtieren erleichtert.
Die Aufhängung des Wagenkastens auf vier Pfosten mittels eines Lederriemens war die erste Form der Federung. Die Pfosten wurden später durch Blattfedern und schließlich Federpakete ersetzt.
Typische Federformen
- S-Form und C-Form
_ _ \ / \_ \_
- Elliptische Federn mit den Untertypen:
- Einfache elliptische Feder
- Doppelelliptikfeder
- Halbelliptikfeder (auch Dreiviertelelliptikfeder genannt)
_______ ____ ________ / \ / \______/ \_______/ \________/
- Bügel-C-Feder
- Einige moderne Kutschen haben eine Luftfederung (z. B. für Geländefahrten).
Anordnung der Federn am Wagengestell
- Eine Feder pro Rad
- Denuett-Federung: Eine zusätzliche Feder pro Achse verbindet die primären Federn.
- Parallelogramm-Federung: Vier Federn pro Achse; zwei zusätzliche Federn verbinden die primären Federn quer zur Wagenrichtung.
Spezielle Ausstattungen
Beispiele:
- In den Wagenkasten integrierte Kiste mit Lüftungsschlitzen, um Hunde sicher unterzubringen (die Dog Box).
- Wildfang, um erlegtes Wild zu transportieren (Kennzeichen des Jagdwagens).
Verwendungszweck
- Reisewagen (historisch)
- Postkutsche (historisch und nostalgisch)
- Nahverkehrsmittel (historisch und nostalgisch)
- Droschke (historisch und nostalgisch)
- Repräsentation
- Sportgerät
- für das Geländefahren
- zum Dressurfahren usw.
Wagentypen
Kutschen
- Berline: ähnlich wie der Landauer, aber mit festem Dach
- Break (f.; selten auch Breck oder – gemäß französischer Aussprache – Bregg geschrieben[7])
- Cabriolet, zweirädrig, im 17. Jahrhundert zweispännig, im 18. Jahrhundert einspännig[8]
- Carpentum, schwerer, überdachter, einachsiger Last- und römischer Reisewagen[9]
- Carrick, zweirädrig, zweispännig
- Carruca, römischer Reisewagen keltischen Ursprungs[10]
- Char-à-Bancs, vierrädriger Jagd- und Ausflugswagen
- Char-à-Côté: eine Art Aussichtswagen
- Coupé: vierrädrige Kutsche mit zwei Sitzplätzen in einer Kabine, bei welcher der Fahrer weit vorn und außerdem draußen saß.
- Duc
- Gig
- Grand Carosse
- Hack, Hackney, Depot Hack
- Hansom Cab
- Imperialwagen
- Jagdwagen: Am Heck ist ein Fang zum Ablegen von erlegtem Wild montiert.
- Kalesche
- Kremser
- Landauer
- Landaulet
- Pferdeomnibus
- Parkwagen
- Phaeton
- Spider-Phaeton: leichte Ausführung eines Phaeton
- Stanhope-Phaeton
- Postkutsche
- Sandschneider (Fuhrwerk)
- Sjees
- Stanhope (auch: Stanhope Gig)
- Tilbury leichte, einachsige Kutsche mit geschlossenem Gepäckabteil, benannt nach ihrem Erfinder, Kutschenbauer in London
- Viktoria, bis 1869 Mylord genannt, auch als Bockchaise bezeichnet
- Vis-à-vis
Keine Kutschen
Zur Abgrenzung: Nicht zu den Kutschen zählen:
Traditionell ungefedert
Ganz offen
- Buggy
- Break: schwerer Wagentyp zum Einfahren junger Pferde
- Dog Cart
- Jaunting Car
- Marathonwagen
- Rollwagen
- Sulky
- Wagonette
Museen
Baden-Württemberg
- Museum für Kutschen, Chaisen und Karren in Heidenheim an der Brenz
Bayern
- Marstall-Museum Schloss Nymphenburg (München)
- Kutschenmuseum Schwabsoien (Oberbayern)
- Museum im Gsotthaber Hof (früher Kutschen-, Wagen- und Schlittenmuseum) in Rottach-Egern
- Fürst Thurn und Taxis Marstallmuseum Schloss St. Emmeram (Regensburg)
Brandenburg
- Historisches Kutschenmuseum in Neustadt (Dosse) (Ostprignitz-Ruppin)
Hessen
- Hessisches Kutschen- und Wagenmuseum in Lohfelden bei Kassel
Mecklenburg-Vorpommern
Nordrhein-Westfalen
- Fürstlicher Marstall Schloss Rheda
- Museum Achse Rad und Wagen der BPW Bergische Achsen in Wiehl (Oberbergischer Kreis)
Schleswig-Holstein
- Reiseleben – Lebensreise in der Kutschenhalle auf der Schlossinsel in Schleswig, eine Ausstellung des Volkskunde Museum Schleswig
Sachsen
- Kutschenmuseum im Jagdschloss Augustusburg
- Historische Kutschensammlung des Landgestüt Moritzburg
Thüringen
- Kutschenmuseum in Auerstedt
Österreich
- Die Wagenburg des Kunsthistorischen Museums in Wien
- Kutschenmuseum in Laa an der Thaya (Niederösterreich)
- Kutschenmuseum Gruber (Großraming, Oberösterreich)
Frankreich
- Le musée des équipages in Schloss Vaux-le-Vicomte in Maincy bei Melun (Frankreich)
Siehe auch
- Zugtier
- Pferdesport
- Anspannung
- Geschirr (Zugtier)
- Karosserie, Wagen
- Pferdebahn
- Londoner Kutschenstreit
- Hauderei
- Chaise (Fuhrwerk)
- Fiaker
Literatur
- Joseph Dinkel: Wagenmoden im Biedermeier. Stadtwagen, Reise- und Sportfahrzeuge zwischen 1840/1840. Mit Erläuterungen und Nachwort von Rudolf H. Wackernagel. Harenberg, Dortmund (= Die bibliophilen Taschenbücher. Band 239).
- Andres Furger: Der gefederte keltische Wagen und seine kulturgeschichtliche Einordnung. (PDF) 9. Januar 2015, abgerufen am 4. Januar 2017.
- Andres Furger: Kutschen Europas des 19. und 20. Jahrhunderts. 2., überarb. Auflage. Band 1: Equipagen-Handbuch. Olms, Hildesheim 2009, ISBN 978-3-487-08447-3.
- Andres Furger: Kutschen Europas des 19. und 20. Jahrhunderts. Band 2: Wagen-Atlas. Olms, Hildesheim 2004, ISBN 978-3-487-08448-0.
- Andres Furger: Fahrkunst. Mensch, Pferd und Wagen von 1700 bis heute. Olms, Hildesheim 2009, ISBN 978-3-487-08484-8.
- László Tarr: Karren, Kutsche, Karosse. Eine Geschichte des Wagens. 2., erweiterte Auflage. Henschelverlag, Berlin 1978.
- Patrice de Vogüé: Les équipages. Société d'Étude et de Gestion Vaux-Le-Vicomte, Maincy 1989 (80 S.).
- H.Dv. 465/3 – Fahrvorschrift (Fahrv.). Heft 3: Fahren vom Bock – 1943, ISBN 978-3-7412-6593-8.
- Joseph Trentsensky: Charakteristische Kutschen des frühen 19. Jahrhundert. Wien (Digitalisat der HAAB Weimar – ca. 1822).
Weblinks
- Literatur von und über Kutsche im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Katalog mit Kutschen- und Wagentypen in der Verkehrswerkstatt
- Kutschentypologie nach Benno von Achenbach in der Verkehrswerkstatt
- Kutschen, Wagenbauerdatenbank und viele Abbildungen der jeweiligen Kutschentypen
- Vaux-le-Vicomte: Le musée des équipages
- Wagen-Modelle Kutschensammlung Rothenburg
Einzelnachweise
- ↑ Wörterbuch der Deutschen Sprache, Veranstaltet und herausgegeben von Joachim Heinrich Campe, Zweiter Theil F bis K, Braunschweig 1808:
Die Kutsche
Überhaupt ein großer gedeckter Wagen. So werden Postwagen, Postkutschen oder Kutschen schlechtweg genannt. Die gelbe Kutsche, ein solcher Wagen, welcher gelb angestrichen oder gelb überzogen ist.
In engerer Bedeutung, ein zierlicher Wagen, dessen rundum verschlossener und ganz bedeckgter Kasten in Riemen oder Stahlfedern hängt.
In der Kutsche fahren. Kutsche und Pferde haben oder halten. Eine zweisitzige, viersitzige Kutsche. Eine Staatskutsche, Miethkutsche - ↑ Robert Odell Bork, Andrea Kann: The art, science, and technology of medieval travel. In: AVISTA studies in the history of medieval technology, science and art. Ashgate Pub., Aldershot, England 2008, ISBN 978-0-7546-6307-2, S. 51 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 4. Januar 2017]).
- ↑ Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. De Gruyter, Berlin/Boston 2011; Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Erarbeitet unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer. 5., durchgesehene und verbesserte Auflage. dtv, München 1997. Siehe ferner: Közlekedési Múzeum Budapest (Transportmuseum mit einer der ältesten Sammlungen an Transportmitteln in Europa).
- ↑ Rekonstruktion eines römischen Reisewagens und eines Wagens aus der Hallstattkultur ( vom 14. Juli 2009 im Internet Archive)
- ↑ Quelle: Közlekedési Múzeum Budapest (Transportmuseum mit einer der ältesten Sammlungen an Transportmitteln in Europa).
- ↑ halle-hettstedter-eisenbahn.de ( vom 7. Januar 2010 im Internet Archive)
- ↑ Letzteres bei Bertolt Brecht: Die unwürdige Greisin. Kalendergeschichte, 1939 (erstmals 1949 veröffentlicht). Z. B. in: Arbeitstexte für den Unterricht. Generationen. Geschichten und Gedichte über Junge und Alte. Reclam, Stuttgart 1999., ISBN 3-15-015042-6.
- ↑ The Lady Ship: Carriages in the 18th century – Cabriolets and Chaises
- ↑ Römische Verkehrsmittel, abgerufen am 25. Juli 2017.
- ↑ Imperium Romanum Carruc, abgerufen am 25. Juli 2017.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Philippe Antoine aus Paris, France, Lizenz: CC BY 2.0
Einspänniger Viersitzer (Kuba) mit Klappverdeck.
Autor/Urheber: Andreas Zottmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deichsel vom Kutschbock aus gesehen
Hestetrukken omnibus på Strøget i København omkring år 1900. Horsedrawn omnibus on Strøget in Copenhagen around the year 1900 (photos are earlier than the published date of the book).
(c) I, Wildfeuer, CC BY-SA 3.0
Stadtrundfahrt per Pferdewagen in Dinkelsbühl, Deutschland
Autor/Urheber: Roland Zumbühl, Arlesheim, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nostalgie-Postkutsche auf dem Gotthardpass, Schweiz
Wagenfabrik Dick & Kirschten in Offenbach am Main, Werksgelände um 1850
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Goethes "Batarde" Kutsche, für Stadtfahrten und kleinere Ausflüge (1992 renoviert). Standort Remise in Goethes Wohnhaus (Weimar)
Autor/Urheber: Andrew Dunn, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Hansom cab and driver adding character to period filming. The cab was part of the location filming for the TV movie Sherlock Holmes and the Case of the Silk Stocking (IMDB) at Somerset House in London.
Autor/Urheber: Nicolas von Kospoth (Triggerhappy), Lizenz: CC BY 2.5
Rekonstruktion eines römischen Reisewagens auf der Basis von mehreren Funden von Überresten. Ausgestellt im Römisch-Germanischen Museum in Köln (Deutschland).
Herrschaftliche Kutsche mit Kutscher
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: Bild-PD-altReklame einer Kutschenfabrik in Sachsen 1882
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Motordetail der Motorkutsche (Baujahr um 1900) im Curioseum, Düdinghäuser Str. 1, 34508 Willingen (Upland).
Autor/Urheber: Arnaud 25, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Prototype Daimler Motorkutsche de 1886 (moteur Daimler 1 cylindre à gaz, 462 cm3, 18 km/H)
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Daimler Motorized Carriage at Mercedes-Benz-Museum 2018
Autor/Urheber: Frank Liebig , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Papstkutsche in den Vatikanischen Museen
© 1971markus@wikipedia.de, CC BY-SA 4.0
Landaulet-Kutsche, Baujahr 1898. Ausgestellt im Deutschen Technikmuseum in Berlin. Wikipedianische KulTour am 10. Oktober 2015 in der Ausstellung des Museums.